Zum Inhalt

Anlassproblem

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Anlassproblem

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Gestern war ein Interessent da, um sich meine gepimpte DRZ anzukucken, folgendes Prozedere:

tag vorher: springts super an

über nacht nochmal ladegerät drangehängt

ne stunde bevor der käufer kommt: springt super an
als der käufer kommt: springt super an
als er ne probefahrt machen will: nicht mehr, nach ein paar umdrehungen hat sie nur noch müde georgelt. musste überbrücken, sprang dann problemlos an
als er weg ist: springt wieder an wie ne eins....

Die Batterie hat ne Spannung von ca. 12,7-12,8 Volt nach dem Laden und die Probefahrt waren ca. 800m, also geladen worden kann sie in der Zeit kaum sein. Ist mir schleierhaft das ganze.
Kurioserweise dreht sie auch leichter durch, wenn man beim starten etwas Gas gibt und die Finger vom Choke lässt.
Motor: 440ccm Satz, dünne Dichtung der E, Mikunivergaser von Yoshimura bearbeitet.

Neue Batterie fällig, aber mit 12,8 V sollte die doch eigentlich taugen ?
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Problem erkannt:
Hab 2 Batterien, bei zeigen voll ca. 12,8V an. Bei der kaputten bricht aber die Spannung beim 2x anlassen sofort zusammen. Die ganze schafft 10-15 Anlassvorgänge selbst mit voller Beleuchtung, Blinker und Bremsleuchte. Wahrlich Johnny spezial... :banging:
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

na dann ist ja gut :!: :lol:
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Ist ja schon erledigt, aber ein kleiner Tip fürs nächste Mal:

Bakterien misst man immer unter Belastung (selbst in einer Fernbedienung o.Ä.) :wink:
catch me, if you can ;-)
Antworten