Zum Inhalt

Brembo P4 an meine GSX-R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • VMax Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Dienstag 26. Dezember 2006, 20:35
  • Wohnort: Herrenberg

Brembo P4 an meine GSX-R

Kontaktdaten:

Beitrag von VMax »

Hab ne GSX-R 600 K3 wie schon im Renneisenthreat gepostet, nun will ich meine nächsten Investitionen auf die Bremsen konzentrieren, das einzige was ich bis jetzt gemacht hab sind AP Brembeläge und Stahlflexleitungen, nun wollte ich mir mal nen Satz Wave Bremsscheiben leisten, da meine originalen nach ein paar starken Anbremsungen überhitzen, nun hat mir ein guter Freund (Carboni hier ausm Forum) geraten, es mit Brembo P4 Sätteln zu versuchen, da diese dank dem Lochabstand von 65mm an meine K3 passen würden.

Jetzt meine Frage, gibt es evt erfahrungen mit den Bremsen und würde sich ein Satz Braking Wave Scheiben (2 Vorne und 1 Hinten) überhaupt lohnen?
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

@Vmax:

bei den P4 Sätteln gibt es auch Unterschiede. Du musst darauf achten, dass es die mit den 4 Einzelbelägen sind. Die werden z.B. an der RSV-Mille ab Bj. 2001 verbaut. Die Bremsen dann supergenial. Meines erachtens gehören diese Sättel zum Besten, was z.Zt. auf dem Markt ist.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • Arni Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 14:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Arni »

Das sind die Bremszangen Brembo P4 34/34

Die wurden an diversen Aprilia and Ducati Modellen serienmäßig verbaut.

An meiner Duc funktionen die Zangen in Verbindung mit einer radialen Pumpe schon recht gut.

Ob das alles auch an Deine K3 paßt, kann ich Dir aber leider nicht beantworten.

[img]http://www.kaemna.de/pic/katalog/2078501020.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich dachte, die K3 hatte schon radiale Sättel?
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Re: Brembo P4 an meine GSX-R

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

VMax hat geschrieben:Hab ne GSX-R 600 K3 wie schon im Renneisenthreat gepostet, nun will ich meine nächsten Investitionen auf die Bremsen konzentrieren, das einzige was ich bis jetzt gemacht hab sind AP Brembeläge und Stahlflexleitungen, nun wollte ich mir mal nen Satz Wave Bremsscheiben leisten, da meine originalen nach ein paar starken Anbremsungen überhitzen, nun hat mir ein guter Freund (Carboni hier ausm Forum) geraten, es mit Brembo P4 Sätteln zu versuchen, da diese dank dem Lochabstand von 65mm an meine K3 passen würden.

Jetzt meine Frage, gibt es evt erfahrungen mit den Bremsen und würde sich ein Satz Braking Wave Scheiben (2 Vorne und 1 Hinten) überhaupt lohnen?

Moin moin,


der Umbau auf Wave Scheiben allein wird Dein Problem ganz sicher nicht lösen! Viel wichtiger ist, dass die Beläge gut zur Scheibe passen und immer ausreichend Stärke haben. Eine Wave Scheibe hat keine bessere Bremsleistung und auch keine bessere Wärmeabfuhr. Sie sehen besser oder individueller aus, aber einen technischen Vorteil im Straßenrennbereich bringen sie nicht. Aber auch keine echten Nachteile...



Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ich persömlich würd eher mal verschiedene Beläge ausprobieren.
Da gibts nämlich auch einen heiden Unterschied.
Die Original Bremsanlage ist nicht schlecht wenn mann sie abstimmt.
Mein Tipp. :wink:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • VMax Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Dienstag 26. Dezember 2006, 20:35
  • Wohnort: Herrenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von VMax »

Also danke erstmal für eure Antworten :wink:
Obe die P4 Sättel passen werde ich heute mal ausprobieren, hab grad gesehen, dass mein Vater seine Moto Guzzi V11 LeMans auch P4 Sättel mit Lochabstand 65mm haben. Ich werd mal eine demontieren und sie an die Suzi dranmachten.
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Kanister 79 hat geschrieben:Ich persömlich würd eher mal verschiedene Beläge ausprobieren.
Da gibts nämlich auch einen heiden Unterschied.
:wink:

Das ist genau der richtige Weg! Neue Sättel kann man immer noch kaufen, wenn alles nichts nützt...
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Walnussbaer hat geschrieben:Ich dachte, die K3 hatte schon radiale Sättel?
Die 1000er ab K3, die 600er und 750er ab K4
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • roaded Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 9. Juli 2005, 12:16
  • Wohnort: Neubrandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von roaded »

@VMax
sach ma, wie sollte sich denn die überhitzung bemerkbar machen. hast du nachlassenden bremsdruck???

ich fahre meine sereinscheiben seit 2001 (GSX600R K1) und hatte damit noch nie probleme (seriensättel, stahlflex, brembo 19x20, lucas srq und 90 kilo fahrergewicht)

:roll:
......599ccm........
Antworten