Hi Leute,
1. Welche Kettenlänge fahrt ihr auf der R1 ? Fahre auf den meisten Strecken 16/45-Übersetzung - habe aber die Achse relativ weit vorne stehen.
2. Wollte mir eine D.I.D.-Kette in 530er-Teilung holen. Wo ist der Unterschied zwischen der Race- und der Standard-Kette.
Freue mich über eure Erfahrungen.
Grüße
Dieter
Kette R1-RN12
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Kette R1-RN12
Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Re: Kette R1-RN12
Kontaktdaten:
avi-sys hat geschrieben:Hi Leute,
2. Wollte mir eine D.I.D.-Kette in 530er-Teilung holen. Wo ist der Unterschied zwischen der Race- und der Standard-Kette.
Freue mich über eure Erfahrungen.
Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
eine 530er Standartkette ist ja ein Riesentrum, das Gewicht ist hoch die Kette hält bei guter Pflege sicherlich 20.000 Straßenkm.!
eine 520er ist dagegen recht filigran und leicht, soll sogar einen messbaren Leistungsunterschied am HiRa geben, ob sich das auch Positiv auf das Handling auswirkt, weil sich ja nun weniger masse im "Kreis" dreht kann ich (noch) nicht sagen.
Die Racekette sollte aber auf jeden Fall häufiger gewechselt werden!!
Bei wie oft,... gehen natürlich die Meinungen auseinander. Aber so 6-8 Veranstaltungen sollte auch so eine Race Kette überstehen.
Was der Kette absolut nicht gut tut das sind verschlissene Kettenräder/Ritzel, diese solltest du im Auge behalten, lieber einmal öfter ein Kettenrad wechseln, als gleich die ganze Kette,.....
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317
- ring-driver Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
- Wohnort: 56761 Eulgem
Du kannst ja mal hier fragen www.hehl-racing.de
der hat auch die Lange Schwinge in der RN012 und rüstet mit den R1/R6 Cup aus, der muß es wissen.
Gruß ring-driver
der hat auch die Lange Schwinge in der RN012 und rüstet mit den R1/R6 Cup aus, der muß es wissen.
Gruß ring-driver
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Ich fahre auf der RN12 ne 520er Kette und meine Standardübersetzung ist die 14/45.
Wie viele Kettenglieder das jetzt genau sind weiss ich so aus dem Kopf nicht, die Achse ist aber ganz ganz hinten.
Für die 520er Teilung bekommt man sehr viel einfacher unterschiedliche Ritzel/Kettenräder als für die 530er.
Ich wechsel die Kette jeweils zum Saisonstart, also nach 20 - 30 Tagen Rennstrecke und hatte noch nie ein Problem damit.
Gruß vom HaneBub
Wie viele Kettenglieder das jetzt genau sind weiss ich so aus dem Kopf nicht, die Achse ist aber ganz ganz hinten.
Für die 520er Teilung bekommt man sehr viel einfacher unterschiedliche Ritzel/Kettenräder als für die 530er.
Ich wechsel die Kette jeweils zum Saisonstart, also nach 20 - 30 Tagen Rennstrecke und hatte noch nie ein Problem damit.
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!