Zum Inhalt

GSXR-1000 Schwinge anbohren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

GSXR-1000 Schwinge anbohren

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Moin !

Ich habe mir einen Finne bestellt, die verhindern soll, dass bei einem Sturz der Fuss oder was auch immer im Kettenblatt eingeklemmt wird.
Dafür gibt es zwei Befestigungsmethoden, entweder mit Kabelbindern um die Schwinge oder die Schwinge anbohren und entweder direkt ein Gewinde reinschneiden oder so groß Bohren, dass man Blindnietmutter (Einzugsgewindehülsen) benutzen kann.

Ich bevorzuge das Anbohren und Blindnietmuttern, da die Kabelbindermethode schwer sauber zu platzieren ist und ich den Dingern im Extremfall nicht über den Weg traue. Bei meiner CBR 600 hatte ich da kein schlechtes Gewissen. Wie sieht das bei der GSXR 1000 aus, da wirken doch ganz andere Kräfte?

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

hab meine bisher auch immer gebohrt und genietet.no problem........
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Null Problemo
Zwei 7mm Löcher und Einnietmuttern M5 sind für die Finne genug und schaden der Schwinge auch nicht. :)
Habe ich an meiner CBR auch so gemacht :roll:
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Wo gibts sowas, und wie sieht das aus???
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Guckst Du z.B. hier nach Finne:

http://www.inge-carbon.de/index.php

Greets,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

nervtoeter hat geschrieben:Wo gibts sowas, und wie sieht das aus???
z.B. bei TTSL
http://www.ttsl.de/ttsl-shop/catalog/i ... fa19c7b75

oder Goede Motorsport im Shop unter Suche "Fußschützer" eingeben.
http://www.goede-motorsport.de

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Danke, man lernt nie aus, wie wird das montiert, ich bin blöd :oops:
Mit Jörg seiner Beschreibung kann ich es erahnen, hat jemand evtl. montiert ein Bild?
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

ich habe bei mir diese Gummteile verbaut, so ähnlich wie bei der Befestigung von Verkleidungsscheiben:

http://www.boellhoff.de/web/web.nsf/HTML/r_elastic.html#
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

nervtoeter hat geschrieben:Danke, man lernt nie aus, wie wird das montiert, ich bin blöd :oops:
Mit Jörg seiner Beschreibung kann ich es erahnen, hat jemand evtl. montiert ein Bild?
Man kann das Teil auf dem Gesamtbild sehen, ein besseres hab ich erstmal nicht gefunden.

http://www.schaefer-motorsport.de/img/fahrzeuge15.jpg
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

rennenfürspass hat geschrieben:ich habe bei mir diese Gummteile verbaut, so ähnlich wie bei der Befestigung von Verkleidungsscheiben:

http://www.boellhoff.de/web/web.nsf/HTML/r_elastic.html#
Wo bekommt man diese Teile?
Die finde ich garnicht schlecht.Die kann man ja auch mal ohne großen Aufwand erneuern.
Antworten