wo kann ich sowas bekommen....mein Baumarkt of choice war überfordert...?
Lenkeinschlagskunststoff-Pöppel ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Lenkeinschlagskunststoff-Pöppel ?
Kontaktdaten:
Ich suche og. Teile aus rel. reichem Plastik, so daß ich sie am Lenkeinschlag verschrauben kann. Sollten also zylinder-förmig sein und es sollte eine M5 Schraube durchpassen...
wo kann ich sowas bekommen....mein Baumarkt of choice war überfordert...?

wo kann ich sowas bekommen....mein Baumarkt of choice war überfordert...?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
- Kurvenparker Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 13:40
- Wohnort: München
Also da brauchst Du Gummianschläge und die macht man mit Kabelbinder direkt an die Gabelholme, damit sie am Rahmen anschlagen. Lenkwinkel wird damit recht klein, aber es geht nix mehr kaputt.
Die Gummidinger gibts beim Gebrauchtmoppedhändler. Geeignetes Material ist dabei irgendwelche Gummidämpfer für Tanks, Sitzbank u.Ä. und kostet nicht mal nen Appel und ein Ei. Frag mal nach...
Die Gummidinger gibts beim Gebrauchtmoppedhändler. Geeignetes Material ist dabei irgendwelche Gummidämpfer für Tanks, Sitzbank u.Ä. und kostet nicht mal nen Appel und ein Ei. Frag mal nach...
- Iceman Offline
- Beiträge: 320
- Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oscherleben
- Wohnort: 25XXX bei HH
Andere Möglichkeit ist das Aufkleben von reifenwuchtgewichten, die nehmen unwahrscheinliche Energie beim Einschlagen auf... Und fragt mich mal woher ich das weiß :
geht aber gut
Iceman
geht aber gut
Iceman
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
Ja, habe Erfahrung. Brechen schnell. Kosten untere Gabelbrücke lagen bei 200 EUR.slowly hat geschrieben:Würde mich an der Stelle mal interessieren, wie schnell die Lenkanschlaege brechen??? Und was ist wenn sie mal abgebrochen sind??? Kann man da was machen???
Habt ihr Erfahrung damit!
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
@Iceman
Ich baue mir gerade ne neu 600 K7 auf, Bleigewichte hab ich schon am Lenkeranschlag dran!
Sieht auch recht gut aus
Mich würde deine Erfahrung interessieren?
Ich baue mir gerade ne neu 600 K7 auf, Bleigewichte hab ich schon am Lenkeranschlag dran!
Sieht auch recht gut aus
Mich würde deine Erfahrung interessieren?