Zum Inhalt

Auswirkungen kürzer übersetzt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • lufti561 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 1. April 2006, 18:05
  • Wohnort: Raum Frankfurt

Auswirkungen kürzer übersetzt

Kontaktdaten:

Beitrag von lufti561 »

Hallo zusammen, hab da mal ne frage: wenn ich meine R6s kürzer übersetze, also vorne mal 1 zahn weniger, hinten 1-2 zähne mehr usw ,was hat das ganze für eine Auswirkung wie zbsp auf eine Hopping Kupplung beim runterschalten. ist das Ausbrechen beim rausbeschleunigen extrem höher (Highsider) und wie verhält sich das motorrad, davon mal abgesehen das es besser voran geht. :roll: :?:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!

Ganz einfach wie in einem kleineren Gang!! Das Ganze dient doch dazu immer die beste Drehzahl bzw. Drehmoment anliegen zu haben. Etwa 6ter Gang Ende Start Ziel voll ausgedreht. Oder im Infield immer die beste Beschleunigung aus den Ecken raus bzw. daß die Gänge passen! Es ist also ein ewiges ausprobieren! Im Grunde kannst Du dein mopped schon etwas kürzer übersetzen, weil für die Geräuschmessungen die Teile orginal doch etwas lang übersetzt sind :wink: Allerdings stimmt Deine Tachoangabe nicht mehr weil das Signal am Getriebe abgenommen wird :roll:

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Theorie:

- die Endgeschwindigkeit wird niedriger
- die einzelnen Gänge haben "weniger Geschwindigkeit"
- der Durchzug wird besser, das Moped dreht besser hoch
- der Leistungseinsatz kommt somit schneller und heftiger
- der Kraftstoffverbrauch steigt durch die durchweg höhere Drehzahl
- das Motorbremsmoment wird höher
- und....

Praktisch:
- der AHK machts eigentlich nichts aus.
- beim Rausbeschleunigen muss man ggf. ertwas gefühlvoller arbeiten (liegt aber an der Leistung überhaupt, Kraftübertragung, Reifen usw...)

Eigtentlich muss man halt probieren wie die Gänge zur Strecke passen, Man kan OSL auch nur im 3. Gang fahren... - Kann aber auch 6 Gänge durchschalten.

Es bleibt meist die legitime, zumindest aber die preiswertes Möglichkeit die Übersetzung der Strecke anzupassen.

Allerdings:

Das Kräfteverhältnis ändert sich schon enorm. So hat die Änderung durch die Zug- und Drucklast auch Einfluss auf das Verhalten des Federbeines, der Schwinge usw... In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig zu überlegen ob Änderungen vorne (Ritzel) oder hinten (Kettenrad) gemacht werden sollen.

Ein Zahn vorne ist meist möglich - Bis zu 5 Zähne hinten meist auch.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • lufti561 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 1. April 2006, 18:05
  • Wohnort: Raum Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von lufti561 »

vielen dank für die klasse antwort werde es einfach doch mal ausprobieren.
Antworten