Zum Inhalt

Motorschaden & Fremdkörper

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Frankman Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 15:17
  • Wohnort: Hannover

Motorschaden & Fremdkörper

Kontaktdaten:

Beitrag von Frankman »

Hallo werte Kollegen und Freunde...

folgendes Problem an meiner 1000er K4:
- zuletzt am 13.09.06 in Oschersleben on Tour gewesen...
- während der Fahrt im 3. Turn plötzlich ungewohnt laute Geräusche vom Motor... :shock:
- mit 200Puls und den $$$ in den Augen nur noch in die Box gerollt...


Wir haben versucht den Fehler zu finden, die Geräusche waren unbeschreiblich abartig... so ein schleifendes "Diesel-Rattern"... unter anderem den Kettenspanner geprüft und noch 1,2 Dinge, den Fehler haben wir aber leider nicht gefunden...das Renntraining war somit für mich vorbei :cry:

Jetzt dann doch endlich mal die Zeit genommen um die Kiste wieder flott zu kriegen - Ende April soll es ja schließlich wieder los gehen 8)



So...Schluß mit dem Geplänkel ;) - nun gibt Bilder, die mich nicht mehr ruhig schlafen lassen:


Bild
Bild

Alle Einlaßventile scheinen auf die Kolben zu schlagen, zumindest sieht das für mich als Laie so aus...
Bei den Auslaßventilen scheint alles i.O. zu sein.


Wirklich interessant wird es bei diesem runden "Fundstück" von 4mm Länge!
(ließ sich mit Zollstock leider nicht vernünftig knipsen)

Bild
Bild

das haben wir an der Rot markierten Stelle gefunden - NUR WO KOMMT DAS HER?
Bild

Hat jemand eine Idee wo unser Fundstück herkommen könnte und warum die Kolben so aussehen? Was ist hier passiert?

PS. Die Maschine hat einen Rutscher am Lausitzring hinter sich, keine Ahnung ob das der Auslöser für einen schleichenden Fehler war...das Moped lief danach zunächst einwandfrei...

Kann die Fotos bei Bedarf natürlich in Original-Größe per Mail senden...
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

steuerkettenspanner und schiene , wie sehen die aus?

Könnte sein das es ein stück ist von der halterung des steuerkettenspanner / halter ist.

jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Jens hat geschrieben:steuerkettenspanner und schiene , wie sehen die aus?

Könnte sein das es ein stück ist von der halterung des steuerkettenspanner / halter ist.

jens
das könnte verstellte steuerzeiten und die ditscher der ventile auf den kolben erklären.
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • Frankman Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 15:17
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von Frankman »

die sehen super aus...

was uns wundert, ist die schwarze Beschichtung/Lackierung (des Fundstückes)....
im Motor ist doch sonst so ziemlich alles "nackt"

Bild


hatte ich oben ganz vergessen - wir haben vor kurzem die Fehler ausgelesen:

P 0110-H Störung im Schaltkreis Einlaßlufttemperatur
P 0340 Störung im Nockenwellenfühler A Schaltkreis
P 1657-L Störung im Antriebspositionsfühlerschaltkreis für Auslaßsteuerventil
P 1655 Störung im Motorschaltkreis für sekundäre Drosselklappe

der letzte ist nur für die fehlende Auspuffklappe - also zu vernachlässigen...
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

sieht aus wie ein abgescherter Passtift der eine Runde mit der Steuerkette gedreht hat.

Schau dir Nockenwellen/Räder mal genauer an.
Teile wie Ölpumpenantriebsritzel werden auch oft mit solche Stiften anstelle von Keilen/Passfedern gesichert.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

raino hat geschrieben:sieht aus wie ein abgescherter Passtift der eine Runde mit der Steuerkette gedreht hat.
Das würde Sinn machen... Vielleicht auch ein Passstift von einem Motorgehäusedeckel?
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Habe auch als erstes an einen Führunggsstift eines Deckels gedacht. Auf jeden Fall ist das Teil dann in die Steuerkette gekommen und die ist dann übergesprungen. Woher das Teil nun wirklich kommt, werdet ihr schon rausbekommen.
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Wieviel hat der Motor denn gelaufen?

Wenn das ein Passtift von den Gehäusehälften ist, dann kann ihn nur einer von den kleinen Schlitzaugen, im Gehäuse vergessen haben. Wenn die Gehäusehälften aufeinander liegen und verschraubt sind, kann da kein Passtift raus fallen!

Du solltest das Innere noch mal penibelst nach weiteren Teilen absuchen, dann alle Einlaßventile neu nehmen. Wenn später mal eins abreißt, kannst Du Dir vorstellen wie danach Kolben,Zylinder und Kopf aussehen! Selbst wenn die noch einwandfrei schließen, haben die alle ordentlich eins auf die Fresse bekommen und werden etwas gestaucht sein.

Wie raino schon schrieb, solltest Du Dir auch genau die Kettenräder und Kette ansehen, ob die irgendwelche Spuren aufweisen. Falls ja, auf jedenfall neu nehmen.

Die Abdrücke von den Ventilen sehen auf den Bilder recht ordentlich aus, da würde ich noch die Pleullager neu machen, evtl. sind die unten breit geklopft, dann haste nach dem zusammenbau nicht lange Spaß, wenn Du die alten drin läßt.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Passstift von den Gehäusehälften glaube ich nicht, dann müsste der Motor quasi noch neu und wie du schon gesagt hast, im Werk falsch zusammengesetzt worden sein. So ein Stift zirkuliert ja nicht ein paar hundert km einfach so im Ölkreislauf...
Ich dachte dabei eher an die Demontage eines Deckels nach dem besagten Sturz - vielleicht ist dabei der Stift bei der Montage rausgeplumpst.
Hast du nach dem Sturz was verändert, resp. demontiert? Wäre vielleicht schon ein Ansatzpunkt.

Pleuellager neu macht den Bildern nach zu urteilen definitiv Sinn!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Frankman Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 15:17
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von Frankman »

Hallo Mädels :lol:

schönen Dank für die Hilfe!



nach dem Sturz wurde der Kies entfernt und weiter gings :wink: ...ausser angeschliffenem Lima-Deckel ist nichts passiert.
Ich hatte aber (als einzigen) schon mal den Kupplungsdeckel ab, da ich eine AHK eingebaut habe... hier haben wir natürlich gleich als erstes nachgesehen, nichts auffälliges festgestellt!

Das Moped hat ca 11000km runter, davon vielleicht 1500 RS.


sieht aus wie ein abgescherter Passtift der eine Runde mit der Steuerkette gedreht hat.
das haben wir auch vermutet, warum sollten sonst alle E.-Ventile gleichzeitig aufschlagen?!
Allerdings haben nach unserer Meinung alle Markierungen gepasst, d.h. übergesprungen ist die Kette nicht. Ich denke dann wäre der Motor auch ganz platt, oder? Vermutlich ist dieser "Passstift" (wenn es denn einer ist) "nur" kurz blockiert, den Schaden verursacht, abgeschert und ab nach unten....

ob die bei CSI noch Jobs frei haben? :twisted:

werde morgen gleich nochmal die Zahnräder, etc kontrollieren :idea:
Antworten