Zum Inhalt

Welche Mischung für Pannonia und Brünn ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Welche Mischung für Pannonia und Brünn ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Hi !

Ich werde mir Anfang August den Pannonia Ring und Brünn gönnen.
Auf beiden Strecken war ich bereits jeweils einmal.
Mein Eindruck ist, daß der Grip am Pannonia Ring nicht der Hit ist, dafür die Reifen aber lange halten.
Brünn war bei mir eher umgekehrt: Top Grip, aber reifenfressend. :?

Ich habe deshalb vor, mit SC1/SC2 am PR an den Start zu gehen und mit SC2/SC3 in Brünn.

Könnt Ihr das bestätigen ?
Oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht ?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

in pannonia kann man am hinterrad auch sehr gut 1 fahren, mach ich eigentlich fat immer und funzt gut... sc2 ist aber bestimmt auch ok
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich bin sowohl am Pann als auch in Brünn SC1/SC2 gefahren. Diese Mischung fahre ich bei jedem Wetter. Am Pann kannst du die Reifen ewig fahren, in Brünn würd ich den vorderen genau beobachten. In Brünn werd ich jetzt mal einen Dunlop vorn probieren, da sie dort besser funktionieren sollen. Aber wie gesagt, mit dem SC1 hatte ich auch keine Probleme.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Mit einer 1000er kannst du 3er hinten in Brünn vergessen, dreht nur durch.
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Nun hat meine 900SSie ja nur ca. 85 PS. Durchdrehen wird da sicher nichts. Nur wie sieht es mit der maximalen Schräglage aus ?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Der Jens hat geschrieben:Nun hat meine 900SSie ja nur ca. 85 PS. Durchdrehen wird da sicher nichts. Nur wie sieht es mit der maximalen Schräglage aus ?
Würd ich in Brünn auch die Finger von lassen - du brauchst einen Reifen mit viel Grip, was der 3er wohl eher nicht hat.

Normen
Antworten