Hubert Hofmann / HH-racetech
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Hubert Hofmann / HH-racetech
Kontaktdaten:
guten abend zusammen,
ich will hier einfach mal was loswerden.
Im Winter habe ich meine original Gabelholme (rsv mille) von HH
überarbeiten lassen.
nachdem die ersten geplanten rollouts aus zeitlichen und geldlichen Dingen nicht funktioniert haben, kam die erste erfahrung in assen.
nach den Daten, die HH von mir erfragt hatte und die Einstelldaten die ich dann erhalten habe, habe ich mich doch gefragt wie es gehen kann.
Aber was soll ich sagen, habe die holme eingebaut, das mopped auf die rennstrecke, und dann ganz locker angefangen.
Ich bin keinen moment auch nur ansatzweise in versuchung geraten an der Einstellung irgendwas zu verändern;; und ganz guter nebeneffekt, mein vorderradrutscher syndrom ist weg.
Selbst das einklappen des vorderrades in der doppelrechts wurde ohne probleme hingenommen (von der Gabel und mir).
Deshalb hier und jetzt: Danke an HH-racetech.
gruß Ingo
ich will hier einfach mal was loswerden.
Im Winter habe ich meine original Gabelholme (rsv mille) von HH
überarbeiten lassen.
nachdem die ersten geplanten rollouts aus zeitlichen und geldlichen Dingen nicht funktioniert haben, kam die erste erfahrung in assen.
nach den Daten, die HH von mir erfragt hatte und die Einstelldaten die ich dann erhalten habe, habe ich mich doch gefragt wie es gehen kann.
Aber was soll ich sagen, habe die holme eingebaut, das mopped auf die rennstrecke, und dann ganz locker angefangen.
Ich bin keinen moment auch nur ansatzweise in versuchung geraten an der Einstellung irgendwas zu verändern;; und ganz guter nebeneffekt, mein vorderradrutscher syndrom ist weg.
Selbst das einklappen des vorderrades in der doppelrechts wurde ohne probleme hingenommen (von der Gabel und mir).
Deshalb hier und jetzt: Danke an HH-racetech.
gruß Ingo
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Lieber Ingo,
leider verstehe ich praktisch keinen deiner Sätze, geschweige denn den gesamten Zusammenhang. Ich hoffen natürlich das du nicht wirklich mit einklappenden Rädern und diversen Krankheiten zu kämpfen hast.
Somit is auch das Lob für die Arbeit von Hubert Hoffmann nicht unbedingt nachzuvollziehen.
Ich selbst habe mich für die Fahrwerktsüberarbeitung von HH entschieden vor allem aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses. Eigentlich ist die Aufgabenstellung an das Fahrwerk ja recht simpel. Einfach eine Federn wählen die den Kräften (abhängig vom Fahrergewicht und Speed) gewachsen ist und dann dafür sorgen das diese auch von den Dämpfungselementen gebändigt werden kann.
Aber was auch immer überarbeitet wird, EINE Einstellung die Passt wird es nie geben!
Grüße
Franz
leider verstehe ich praktisch keinen deiner Sätze, geschweige denn den gesamten Zusammenhang. Ich hoffen natürlich das du nicht wirklich mit einklappenden Rädern und diversen Krankheiten zu kämpfen hast.
Somit is auch das Lob für die Arbeit von Hubert Hoffmann nicht unbedingt nachzuvollziehen.
Ich selbst habe mich für die Fahrwerktsüberarbeitung von HH entschieden vor allem aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses. Eigentlich ist die Aufgabenstellung an das Fahrwerk ja recht simpel. Einfach eine Federn wählen die den Kräften (abhängig vom Fahrergewicht und Speed) gewachsen ist und dann dafür sorgen das diese auch von den Dämpfungselementen gebändigt werden kann.
Aber was auch immer überarbeitet wird, EINE Einstellung die Passt wird es nie geben!
Grüße
Franz
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
@Franz: ich habe es eigentlich auch immer vorgezogen an meinem Fahrstil denn an meinem Fahrwerk zu schrauben. Einmal eine Einstellung gefunden hab ich nix mehr an meinem Setup geändert.
Für mich als Hobbyracer hat´s eigentlich gereicht
Für mich als Hobbyracer hat´s eigentlich gereicht

-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
hehe - nächstes jahr werde ich mit einer topmodernen 120ps-600er anrücken! 
