Hab da mal ne Frage!
Wenn ich Dunlop Slicks in 120-17 und 180-17 fahren möchte, in mittlerer bis harter Mischung, welche Reifen(genaue Bezeichnung bitte) nimmt man denn da? Werde aus dem ganzen Zahlenwirrwar bei Dunlop nicht wirklich schlau Gibt ja tausend verschiedene
Bin euch schonmal sehr dankbar!
vorne soll der 758 quasi ein Universalreifen sein... aber der 566 soll auch gut funktionieren.
hinten bin ich bisher nur den 3167 (allerdings in 195)gefahren und war mehr als zufreiden damit - 62 flotte Runden mit eine Reifen in Almeria sprechen einfach für sich.
3._#34 hat geschrieben:vorne soll der 758 quasi ein Universalreifen sein... aber der 566 soll auch gut funktionieren.
hinten bin ich bisher nur den 3167 (allerdings in 195)gefahren und war mehr als zufreiden damit - 62 flotte Runden mit eine Reifen in Almeria sprechen einfach für sich.
Aha , gehe mal davon aus, du redest vorne vom KR106 und hinten vom KR108? Danke, hast mir schonmal sehr weiter geholfen . Hast vielleicht noch ne günstige Bezugsquelle für mich?
3._#34 hat geschrieben:vorne soll der 758 quasi ein Universalreifen sein... aber der 566 soll auch gut funktionieren.
hinten bin ich bisher nur den 3167 (allerdings in 195)gefahren und war mehr als zufreiden damit - 62 flotte Runden mit eine Reifen in Almeria sprechen einfach für sich.
Aha , gehe mal davon aus, du redest vorne vom KR106 und hinten vom KR108? Danke, hast mir schonmal sehr weiter geholfen . Hast vielleicht noch ne günstige Bezugsquelle für mich?
In Sachen DUNLOP Reifen würde ich mich immer erst mit Bernd Baldes (info@baldes-auspuff.de) in Verbindung setzen. Der Bernd hat unschlagbare Preise und liefert sehr zügig.
ich würde mir das mit Dunlop generell überlegen. hab letztes jahr nur Probleme beim Abstimmen gehabt. Pendenlndes Mopped ab 240 normal und nicht weg zu bekommen. Wenn Pendeln weg, reißt er hinten auf usw. Ich bin wieder weg von Dunlop ...
R4Muggel hat geschrieben:ich würde mir das mit Dunlop generell überlegen. hab letztes jahr nur Probleme beim Abstimmen gehabt. Pendenlndes Mopped ab 240 normal und nicht weg zu bekommen. Wenn Pendeln weg, reißt er hinten auf usw. Ich bin wieder weg von Dunlop ...
ich würde mir solche allgemeinen Aussagen generell überlegen. Zumindest solltest Du uns anvertrauen welches Motorrad du fährst, welches Fahrwerk drin ist, ob das Fahrwerk gscheit eingestellt ist, wie schnell Du bist, auf welchen Strecken der Reifen aufreisst usw.
R4Muggel hat geschrieben:ich würde mir das mit Dunlop generell überlegen. hab letztes jahr nur Probleme beim Abstimmen gehabt. Pendenlndes Mopped ab 240 normal und nicht weg zu bekommen. Wenn Pendeln weg, reißt er hinten auf usw. Ich bin wieder weg von Dunlop ...
ich würde mir solche allgemeinen Aussagen generell überlegen. Zumindest solltest Du uns anvertrauen welches Motorrad du fährst, welches Fahrwerk drin ist, ob das Fahrwerk gscheit eingestellt ist, wie schnell Du bist, auf welchen Strecken der Reifen aufreisst usw.
Gruß Matthias
Hast schon recht! Wollte auch nur meine Erfahrungen wiedergeben. Mopped letztes Jahr GSX R 750 K4, Wilbers Fahrwerk, Strecke z.B. Hockenheim, Zeit GP Kurs meistens unter 1.55 ...
1. GSX-R 750 K4 ist allgemein eher unruhig als bockstabil
2. Wilbers-FAhrwerk sit vielleicht nicht unbedingt die erste Wahl.
3. Hockenheim Parabolika hat meine 1000er letztes Jahr auch mit Bridgestone gewackelt...
Ich bin der Meinung, einen Versuch wärs sicherlich wert. Ich hab vor der Saison auch Bedenken wegen der Reifen gehabt, war aber wirklich positiv überrascht, wie wenig unruhig das ganze Motorrad dann doch war.
Außerdem: 240 fährt eh meistens auf der Geraden... und da ist ein bisschen Wackeln ja nicht ganz so schlimm...