Zum Inhalt

welcher veranstalter für einen neuling

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • mille02 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Samstag 26. Juni 2004, 07:25

welcher veranstalter für einen neuling

Kontaktdaten:

Beitrag von mille02 »

hallo an alle :D
will mit meiner 02er mille mal auf die Piste,nun welchen Veranstalter könnt ihr mir empfehlen bzw. nicht empfehlen und warum.
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe :!:
Viele Grüße Alex
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Das hängt immer auch ein wenig davon ab, was Du genau möchtest.

Empfehlenswert ist z.B. ProSpeed, BikePromotion, ....
Viele Erfahrungen werden ja hier gepostet.

Als Ringneueinsteiger würde ich Dir zum Anfang mal ein Instruktorgeführtes Training empfehlen.
Bei ProSpeed läuft dies so ab, daß die Verfügbare Zeit in 3 Gruppen unterteilt ist - meistens so in 20-30 Minuten Turns. In diesen Turns wird am 1. Tag in kleinen Grüppchen hinter dem Instrutor hergefahren. Die Gruppen werden der persönlichen Einschätzung der Teilnehmer nah gebildet. Je nach Fortschritt der Gruppe ist es auch mal möglich, daß Runden vor dem Instruktor gefahren werden.
Am 2. und folgenden Tagen ist dann in diesen Turns freies Fahren angesagt, d.h., das die Einsteiger im Einsteigerturn frei mit den anderen Fahrern fahren können und das Erlernte vom Vortag selbstständig umzusetzen.

Möchtes Du z.B. das Fahren an sich lernen bzw. Dich gezielt als Anfänger mit Fahrpraxis weiterbilden, so würde ich Dir eher zu einem Nordschleifentraining z.B. mit dem ADAC raten.
Auch hier wird per Instruktor geführt, allerdings über 2 Tage und mit sehr viel Randinformationen, welche später bei Renntrainings sehr hilfreich sind - z.B. was machen, wenn man denkt, man ist für die nächste Kurve zu schnell?

Abraten würde ich Dir von einem Renntraining als Einsteiger. Dort ist mehr oder weniger immer freies Fahren angesagt und es Fahren Einsteiger als auch Profis zur gleichen Zeit auf der Strecke.

Hoffe Dir ein wenig Informationen gegeben zu haben.

Grüße,
Detlef #971
  • Benutzeravatar
  • phil Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 21:21
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von phil »

@mille02 - wenn du direkt auf http://www.racing4fun.de gehst
gibt es links einen link "veranstalter"

in dieser tabelle gibt es auch eine spalte "anfängergeeignet" und
"intruktorfahren"

für einen neueinsteiger ist es sicher wichtig das es eigene einsteigerturns
und einen intstruktor für hoffentlich nicht allzuviele fahrer gibt.

der veranstalter ist dann wohl eher nebensächlich und nach meiner
meinung ist auch die strecke nebensache (da stehe ich evtl. allein da;)
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Der richtige Veranstalter ist schon sehr wichtig! Es gibt halt große Unterschiede. Entscheidend ist, ob es sich um ausgebildete Instruktoren handelt oder auch nur um Rennstreckenfahrer.

Bei ProSpeed sind meißt Rennfahrer oder schnelle Rennstreckenfahrer unterwegs. Ich habe es dort erlebt, dass die Gruppen immer auseinandergeflogen sind. Du hast zwar für einen Instruktor gezahlt siehst ihn aber nur zwei Runden lang und fährst dann alleine rum.

Ich kann dir KM-Sicherheitstraining sehr empfehlen. Dort haben nämlich alle Instruktoren Rückspiegel montiert und es wird sich immer nach dem langsamsten in der Gruppe gerichtet.
Außerdem kann man sie durch ihre Kleidung eindeutig erkennen und auseinander halten. Ich weiß das sind Kleinigkeiten aber enorm wichtig.
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Hallo,

also ich habe einige Trainings mit Instruktoren gemacht. Teilweise als Einsteiger oder wenn ich noch nie aud der entsprechenden Strecke war.

Prospeed kann ich, entgegen Andreas Meinung, wirklich empfehlen. Die Einsteigergruppen sind immer gut eingeteilt und die stellen Pinolen an der Strecke auf ( zeigen die Ideallinie). Instruktoren sind auch gut zu erkennen (tragen Leibchen). Die Fahrzeit war immer so 20 min in 3 Gruppen (Einsteiger, mittelschnelle und schnelle Gruppe) So kommt man jede Stunde 1x zum fahren und das ist schon heftig.

Ansonsten ist der Tip mit der Veranstalterliste auch gut als Richtlinie zu sehen. Prinzipiell bieten die meisten Veranstalter 2 unterschiedliche Formen der Veranstaltungen an. Das reine Renntraining mit den entsprechendem Rennen, welches definitiv nicht für Einsteiger geeignet ist, und das Einsteiger- und Perfektionstraining. Da sollte man schon bei der Anmeldung wirklich drauf schauen, sonst hat man ein echtes Problem.

Also viel Spaß mit der Mille.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

@Andreas,
also was du schreibst von Pro Speed hab ich ja noch nie erlebt.
Da läuft das super gesittet ab und es geht keiner verlohren.
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

@Andreas...

Bist Du sicher das Du bei ProSpeed warst :shock:
Also bislang sind das wohl für Einsteiger die Besten Trainings. Dort werden sogar um die Ideallinie zu kennzeichnen Pilonen aufgestellt und somit wird Einsteigern noch eine zusätzliche Hilfe gegeben.Also ich kann jedem die Trainings nur wärmstens ans Herz legen...
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Wenn ich eure Erfahren so höre, wird das sicher nur eine Ausnahme gewesen sein. Es ist auch schon etwas her.
Ich finde es auch wichtig wenn nach jedem Turn eine kurze Besprechung stattfindet. Das wäre auch ein wichtiges Kriterium für mich.

Bei Gunti-Racing machen die die Vorbereitung sehr gut und aufwändig. Es wird ein 1 stündiges Seminar im Schulungsraum abgehalten. Da läßt man sich sehr viel Zeit und bespricht alle Punkte erst einmal. Danach findet dann nur ein Turn in einer Gruppe instruktorgeführt statt. Wer dann noch Hilfe braucht mur sich in eine Liste eintragen. Bei 5 Instruktoren kann das dauern und Du hast dann unter Umständen erst am Nachmittag das Vergnügen.

So sieht das bei KM immer in der Einsteigergruppe aus, wenn eine schnellere Gruppe eine langsamere überholt. So denke ich muß das sein.

[img]http://www.km-sicherheitstraining.de/km ... ild88k.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Instruktorfahrten in der Gruppe sind irgendwie ein zweischneidiges Schwert.
Mir war's bei meinem ersten Renntraining viel zu langsam und gelernt habe ich dabei auch nichts!
Bin nach zwei Turns in die schnellere Gruppe gewechselt und habe mich dann an den anderen Fahrern orientiert.

Es kommt halt auch drauf an, mit welcher Einstellung man auf die Rennstrecke geht. Will man seine Grenzen kennenlernen oder oder sagt man sich "lieber gemütlich - bloß nicht hinschmeißen".

Empfehlen kann ich Toni-Mang-Trainings. Da bekommst du Einzelinstruktorfahrten und die kosten nicht mal extra!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Echt gut (leider aber auch teuer... :? ) sind die Trainings von Kevin Schwantz... Er kommt im Juli nach Deutschland und wird 3 Trainings veranstalten... Es ist halt kein richtiges Renntraining in dem Sinne, aber es bringt einen doch schon um einiges weiter.... :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten