Nissin Bremspumpe schrott? Kaum dosierbar
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Nissin Bremspumpe schrott? Kaum dosierbar
Kontaktdaten:
Moin,
habe eine Nissin Bremspumpe an meinem Moped. Mir ist aufgefallen, das die Pumpe elendig schlecht dosierbar ist und einen effektiven Bremshebelweg von ein paar Millimetern hat.
So schaut das Ding aus:
[img]http://i12.ebayimg.com/01/i/000/92/4c/f973_1.JPG[/img]
Bildquelle: ebay
Auch wenn ich die Pumpe auf die längste Einstellung justiere legt sie keine große Veränderung an den Tag.
Nun hab ich mal meinen Mechanix gefragt. Der sagte, das der Kolben in der Pumpe sich wohl verabschiedet. Hätte er schon ein paar mal gesehen bei den Nissin Pumpen.
Nun würd ich gern nochmal eure Meinungen anzapfen. Was meint ihr dazu?
Ist so eine Pumpe reparabel oder kann ich getrost nen Griff an das Ding machen um sie wegzuwerfen?
Danke für die Hilfe vorab.
habe eine Nissin Bremspumpe an meinem Moped. Mir ist aufgefallen, das die Pumpe elendig schlecht dosierbar ist und einen effektiven Bremshebelweg von ein paar Millimetern hat.
So schaut das Ding aus:
[img]http://i12.ebayimg.com/01/i/000/92/4c/f973_1.JPG[/img]
Bildquelle: ebay
Auch wenn ich die Pumpe auf die längste Einstellung justiere legt sie keine große Veränderung an den Tag.
Nun hab ich mal meinen Mechanix gefragt. Der sagte, das der Kolben in der Pumpe sich wohl verabschiedet. Hätte er schon ein paar mal gesehen bei den Nissin Pumpen.
Nun würd ich gern nochmal eure Meinungen anzapfen. Was meint ihr dazu?
Ist so eine Pumpe reparabel oder kann ich getrost nen Griff an das Ding machen um sie wegzuwerfen?
Danke für die Hilfe vorab.
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
kann mir kaum vorstellen das es daran liegen soll das die pumpe den geist aufgibt.
ich denke es liegt daran das die pumpe zu groß für deine zangen ist und du deshalb kaum hebelweg hast.
wenn kolben oder druckmanschette den geist aufgeben wird der hebelweg er länger....
hast du die pumpe jetzt erst montiert und entlüftet? bist du schon damit gefahren? wenn du sie erst montiert und entlüftet hast und noch nicht damit gefahren bist kann der eindruck auch täuschen, du baust im stand druck auf und die bläge liegen direkt an den bremsscheiben. während der fahrt wirst du mehr hebelweg haben und es fühlt sich weicher an.....
ich denke es liegt daran das die pumpe zu groß für deine zangen ist und du deshalb kaum hebelweg hast.
wenn kolben oder druckmanschette den geist aufgeben wird der hebelweg er länger....
hast du die pumpe jetzt erst montiert und entlüftet? bist du schon damit gefahren? wenn du sie erst montiert und entlüftet hast und noch nicht damit gefahren bist kann der eindruck auch täuschen, du baust im stand druck auf und die bläge liegen direkt an den bremsscheiben. während der fahrt wirst du mehr hebelweg haben und es fühlt sich weicher an.....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Moin Uwe,
Danke für die Hilfe.
Die Pumpe war vorher schon montiert. Seitdem ich meine Stahlflexleitungen erneuert habe und dazu noch die alten Beläge entsorgt habe, besteht das Problem. Ich habe neue Beläge von AP Racing.
Die Bremse wurde nach dem Umbau ordentlich entlüftet. Gefahren bin ich mit der selben Anlage vor und nach dem Umbau. Vorher war´s nicht da, jetzt merke ich es extrem.
Kurz dachte ich ob es eventuell an der dicken Belagstärke liegen könnte, aber das würde doch den Hebelweg nicht in allen Stufen so negativ beeinflussen.
Danke für die Hilfe.
Die Pumpe war vorher schon montiert. Seitdem ich meine Stahlflexleitungen erneuert habe und dazu noch die alten Beläge entsorgt habe, besteht das Problem. Ich habe neue Beläge von AP Racing.
Die Bremse wurde nach dem Umbau ordentlich entlüftet. Gefahren bin ich mit der selben Anlage vor und nach dem Umbau. Vorher war´s nicht da, jetzt merke ich es extrem.
Kurz dachte ich ob es eventuell an der dicken Belagstärke liegen könnte, aber das würde doch den Hebelweg nicht in allen Stufen so negativ beeinflussen.
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
hast du vorher schon stahlflex montiert gehabt und diese einfach erneuert, oder gummi gegen stahlflex getauscht? wenn es gummileitungen waren ist es durchaus normal das der druckpunkt besser wird.
es könnte aber auch sein das die rücklaufbohrung in der pumpe dicht ist, es kann sich dann genau so äussern und im extrem fall dazu führen das die bremse aährend der fahrt fest geht. entweder bohrung dicht, oder wie dein schrauber schon sagte der kolben vergnaddelt. es gibt repsätze dafür, ob es sich lohnt ist die frage....
was für ein moped ist das, vieleicht hätte ich ne pumpe mit der du mal testen kannst...
es könnte aber auch sein das die rücklaufbohrung in der pumpe dicht ist, es kann sich dann genau so äussern und im extrem fall dazu führen das die bremse aährend der fahrt fest geht. entweder bohrung dicht, oder wie dein schrauber schon sagte der kolben vergnaddelt. es gibt repsätze dafür, ob es sich lohnt ist die frage....
was für ein moped ist das, vieleicht hätte ich ne pumpe mit der du mal testen kannst...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
drum schrub ich ja "ob es sich lohnt ist die frage"rennenfürspass hat geschrieben:das ist ja noch eine "konventionelle" Pumpe, sollte gebraucht für günstig zu bekommen sein. glaube ich habe die von meiner vergaser R6 damals für knappe 50 Doppelmark verkauft.

ein Rep satz dürfte ähnlich viel kosten und macht nur sinn wenn die Pumpe sonst ok ist und man die montage selber auf die reihe kriegt...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Moin,
Danke für die Antworten.
Ich hatte vorher schon Stahlflex dran, allerdings blanko ohne Ummantelung.
Das Ding hängt an einer Monster. Den Tipp mit der versifften Rückbohrung habe ich gestern nochmal gehört, dem werd ich mal auf den Grund gehen.
Reparieren wenn man für 30-50 Euro ne neue gebrauchte bekommt lohnt sich wohl wirklich nicht.
Danke für die Antworten.
Ich hatte vorher schon Stahlflex dran, allerdings blanko ohne Ummantelung.
Das Ding hängt an einer Monster. Den Tipp mit der versifften Rückbohrung habe ich gestern nochmal gehört, dem werd ich mal auf den Grund gehen.
Reparieren wenn man für 30-50 Euro ne neue gebrauchte bekommt lohnt sich wohl wirklich nicht.
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
30-50 euro für ne Radialbremserei ??
Hätt ich dann auch gern eine für meine K1
Hab aufgrund eines Sturzes in der rechten Hand nicht mehr die volle Muskelkraft (noch nicht gefährlich,aber nach langen Zangelei mit der "normalen" Bremserei spür ichs schon),und mit der Bremserei der K4 von einem Spezl war ich vollstens zufrieden !
Hätt ich dann auch gern eine für meine K1

Hab aufgrund eines Sturzes in der rechten Hand nicht mehr die volle Muskelkraft (noch nicht gefährlich,aber nach langen Zangelei mit der "normalen" Bremserei spür ichs schon),und mit der Bremserei der K4 von einem Spezl war ich vollstens zufrieden !
------- Da geht noch was !--------
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
-
- Nuclear Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
- Wohnort: Linz Land
- Kontaktdaten:
ah,eben ,hät mich auch sehr stark gewundertrennenfürspass hat geschrieben:@Nuclear:
Nein, es ging bei 50 EUR um eine konventionelle Pumpe
Radialpumpen gehen (z.B. Serienpumpe K4) gebraucht meistens über 100 EUR weg!

Frag mich nur obs die Radiale wirklich soviel unterschied macht.
Hab momentan die originale + stahlflex + sbs sintermet.
------- Da geht noch was !--------