Zum Inhalt

Grundeinstellung Öhlins Federbein RN12

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Grundeinstellung Öhlins Federbein RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Werte R1 Cup Fahrer aus 2006,

wäre für einige Grundeinstellungs-Tipps dankbar, da ich nicht zwingend bei Null anfangen möchte und zuviel der kostbaren Fahrzeit mit dem Suchen verbraten möchte.

Bike: R1 RN12 :lol: :lol:
Öhlins: YA3600 95' Feder :lol: :lol:
Gewicht: 90 kg in vollem Ornat. :shock:

Ja, und ich bin mir bewußt, daß Fahrwerkseinstellungen von diversen anderen Faktoren abhängen.

Und nun her mit euren Geheimnissen.

Gruß Jan
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

hehe - sorry keine ahnung. hab da glaub ich kein einziges mal selbst drann rumgestellt...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Bei Vollmond unter einer alten Eiche folgendermaßen vorgehen:

Druckstufe auf der Federbasis komplett rauszugen.
Hydraulisch Federvorspannung linkssrum zuziehen bis es 2x vernehmlich quietscht, dann 4 Umdrehungen zurück. Dabei nicht über Los gehen.
Highspeed Druckstufe mit Low Speed ganz bis zum rechten Anschlag drehen, dann noch 3 Klicks weiter noch hinten oben links.
Jetzt innerhalb von 12 Sekunden 64 Milliliter 15W40 in den Rechten Holm gießen um das Luftpolster auf 7264mm zu vergrößern.
Links genau so verfahren, nur anders herum. (Nicht spiegelverkehrt, das machen viele falsch)

Mopped auf den Lenker stellen und Feder 2 Tage sacken lassen, dabei ausschließlich Wurstwasser trinken.

Damit hast Du ein super Abstimmung wenn du vorne nen Dunlop Regenreifen und hinten nen Bridgestone Slick in Brünn um 12.64 Uhr bei 28 Grad Luft und 44 Grad Asphalt fährst.

Gruß vom HaneBub :icon_geek
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Boko Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 16:25
  • Wohnort: Falkenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Boko »

Wie sich die Zeiten doch ändern :roll: Nicht viel aber immerhin:
HaneBub hat geschrieben:Bei Vollmond unter einer alten Eiche Esche folgendermaßen vorgehen:

Druckstufe auf der Federbasis komplett rauszugen.
Hydraulisch Federvorspannung linkssrum rechtszuziehen bis es 2x vernehmlich quietscht, dann 4 Umdrehungen zurück. Dabei nicht über Los gehen.
Highspeed Druckstufe mit Low Speed ganz bis zum rechten Anschlag drehen, dann noch 3 Klicks weiter noch hinten oben links.
Jetzt innerhalb von 12 Sekunden 64 Milliliter 15W40 in den Rechten Holm gießen um das Luftpolster auf 7264mm zu vergrößern.
Links genau so verfahren, nur anders herum. (Nicht spiegelverkehrt, das machen viele falsch)

Mopped auf den Lenker stellen und Feder 2 Tage sacken lassen, dabei ausschließlich Wurstwasser trinken.

Damit hast Du ein super Abstimmung wenn du vorne nen Dunlop Regenreifen und hinten nen Bridgestone Slick in Brünn um 12.64 Uhr bei 28 Grad Luft und 44 Grad Asphalt fährst.

Gruß vom HaneBub :icon_geek
Antworten