Zum Inhalt

Fahrwerksproblem ZX6R Bj.04

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wuchte erstmal deine reifen OK :shock:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Meine olle ZX 9 R aus 99 damals hatte genau das gleiche Problem. Das ist soweit ich weiß rahmenbedingt bei den Kawas. Auch bei den 6ern
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hallo Meier

Mit der Komplettzerlegung der Gabel würde ich in der Tat noch ein bischen warten und zuerst nach einfacheren Lösungen suchen. Wie Du das Problem beschrieben hast könnte es sich tatsächlich um Vibrationen handeln die sich in gewissen Frequenzbereichen überlappen und dann zu diesem Rattern führen.

Du wirst hierzu über die Suchfunktion schon eine Menge Lösungsvorschläge finden. Ich würde Dir zu allererst empfehlen den Reifendruck minim zu varieren. Versuch mal vorne mit 0.1-0.2 bar weniger zu fahren. Oftmals hilft das schon das Rattern in den Griff zu bekommen. :idea: Andernfalls liessen sich noch andere Bremsbeläge verwenden oder die Gabel in der Druck- und Zugstufe etwas weicher zu machen. - einfach Dinge, welche weniger Aufwand bedeuten als die Zerlegung der Gabel - und das Problem trotzdem lösen können. :roll:

Ich kann dazu sagen, dass ich noch nie ein Problem dieser Art hatte mit meinem Motorrad (auch eine 636B)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3315
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Also ich würde mal den Lenkkopf (Lager, Drehmoment, etc.) nachschauen und ggf nachziehen. Das eine Unwucht an dem Chattering schuld sein soll, glaube ich nicht und das der Rahmen konstuktionsbedingte Mängel hat, ist bei den neueren Modellen auch nicht mehr der Fall.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Also ich würde mal den Lenkkopf (Lager, Drehmoment, etc.) nachschauen und ggf nachziehen. Das eine Unwucht an dem Chattering schuld sein soll, glaube ich nicht und das der Rahmen konstuktionsbedingte Mängel hat, ist bei den neueren Modellen auch nicht mehr der Fall.

sicher kann es eine unwucht im reifen sein . :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich würde auch mal die Felge ausbauen und auf einem Wuchtbock laufen lassen. So ist auch ohne Messuhr zu erkennen, ob Felge und/oder Bremsscheiben einen Schlag haben. Wenn man z.B. in der Schikane über die äußeren Curbs ballert, kann es die Felge schlimmstenfalls verbiegen (nicht wahrt, Normen :wink: )

Bei der Gelegenheit auch gleich wuchten :D
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

wie man jetzt so vom bloßen anschauen feststellen kann ob die unwucht groß, klein oder nicht vorhanden is mir schleierhaft... abba warum wuchtet man wohl reifen/felgen???

du schreibst was von pirelllis... hast den auch hinten oder redest du nur von vorne?

wie is deine hinterteil, ich mein das vom moped :), eingestellt? passt das auch wirklich? wenns vorne hobbelt und schlägt kann das ursächliche prob evtl nämlich auch hinten liegen > fahrwerk oder reifen...

hatte die gleiche maschine wie du und mit michelins hinten war das ding nahezu unfahrbar... :?

hast du das originale federbein? ich finde dass das ding viel zu überdämpft is, schätzungsweise ausgelegt auf fahrer ab 150kg...

gabel: hast du selber den ölwechsel durchgeführt?
3 bis 4cm "luft" sind auch bissi viel...
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

der.meier hat geschrieben: Er meinte es könnte sein das die Gabel in den Hydraulichen Block läuft und das V-Rad dadurch quasi anfängt zu rubbeln.
Dann musst Du aber entweder verdammt schwer sein, oder das Moped am äussersten Limit bewegen. Die 636B Gabel ist serienmässig etwas vom Straffesten was Du kriegen kannst. - meiner Meinung nach zumindest
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3315
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich dachte auch immer, dass das mit der Unwucht so ein Problem wäre.

Ich wurde aber an dem Tag eines Besseren belehrt, als ein guter Bekannter von mir in Oschersleben trotz einem nicht gewuchtetem Reifen 34er Zeiten mit seiner 750er Susi fuhr. :shock:
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Du musst einfach lernen, sauberer runterzuschalten und vor allem sauberer einzukuppeln :wink:
Gehe ziemlich sicher davon aus, dass kein Rattern auftritt, wenn du vorne voll reinlangst, aber probehalber mal nicht runterschaltest, sondern einfach nur vom Gas gehst oder gar die Kupplung ziehst.
Diese Chatteringprobleme kommen sehr oft von hinten. Kann sogar am Federbein liegen.
Weiche Rahmen im Lenkkopfbereich hatten die 2004er eigentlich nicht mehr.

Ps: Verringer trotzdem mal deine Federvorspannung vorne :shock:
#582
Antworten