Zum Inhalt

Wie wird eine monoblockzange gefertigt?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Wie wird eine monoblockzange gefertigt?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Hi.

Also wie sowas gefraest wird weis ich, ich arbeite selbst in nem Betrieb wo mehrachsig CNC Gefraest wird.

Was ich eigentlich nicht raffe, is wie bei ner Monoblock Zange die bohrungen fuer die Bremskolben auf passung gebracht werden? Mit welchem werkzeug kommt man da rein? Oder is das da drin ueberhaupt ne passung oder nur Guss oeberflaeche und die fuehrung der Bolzen uebernehmen die Manschetten?
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Re: Wie wird eine monoblockzange gefertigt?

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

Flo und Tine. hat geschrieben: Mit welchem werkzeug kommt man da rein?
mit demselben werkzueg wie sonst auch ;
von einer seite wird die Bohrung nach aussen hin halt mit´m Stopfen verschlossen. (bei Yamaha meist in Manta-tuning-Blau)

oder nicht ?


gruss
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Nein, die Brembo z.B. haben keine Stopfen, die sind von außen einfach zu. Also nur von innen gefräst.
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

das wäre mal was für "die sendung mit der maus"

oder die "curiosity show" (was ist das - rätsel)
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ganz einfach mit dem richtigen Werkzeug .
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15363
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bei den einteiligen Racingzangen von Brembo habe ich mich das auch schon öfters gefragt. Als gelernter Werkzeugmacher habe ich auch schon 4 Jahre CNC-Gefräst, und ich glaube nicht das die Bohrungen für die Kolben irgendwie gefräst werden können, in den schmalen Schlitz der Bremsbeläge kommt man mit keinem Fräser rein, zumal dieser ja "ums Eck" fräsen müsste. Also denke ich, das die Kolbenbohrungen und Manschettensitze erodiert werden. Wobei das auch schon wieder diverse Probleme mit sich bingt. Die Zangen sind übrigens nicht gegossen, sondern aus dem vollen Gefräst. Die sind nicht umsonst so teuer.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Hm. Ja die Stopfen hab ich vergessen.

Aber die Brembos? koennte ja sein das der Gussrohling nur ueberfraest wird...
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Nein, da ist nix gegossen!
Antworten