Zum Inhalt

Übersetzung Brünn

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Widi Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Samstag 11. November 2006, 00:03
  • Wohnort: 5722 Gränichen

Übersetzung Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Widi »

Hallo

Kann mir jemand sagen welche Übersetzung man ungefähr in Brünn mit einer Honda CBR 600 RR Jg 03 fährt? Zu beachten gilt es noch, dass ich mit der originalen Kettenlänge fahre.

Gruss widi
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich war noch nicht in Brünn aber ich würde es mit 1 Zahn weniger vorne probieren.
  • Widi Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Samstag 11. November 2006, 00:03
  • Wohnort: 5722 Gränichen

Kontaktdaten:

Beitrag von Widi »

also in rijeka fuhr ich mit einem zahn weniger vorne, also mit einem 15 er, und hinten mit einem 41er kettenblatt. hinten kann ich kein kleineres blatt mehr dranschrauben wegen der kettenlänge. Ist brünn von der höchstgeschwindigkeit nicht schneller als rijeka?
  • Benutzeravatar
  • speedkari Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 16:05

Kontaktdaten:

Beitrag von speedkari »

grundsätzlich kannst du nichts falsch machen wenn du vorne mal einen zahn weniger nimmst also 15er!
bin selbst auch noch nicht in brünn gefahren, sind 18.-20.5 das erste mal dort.
aber eins ist schon mal klar, mit dem 41 blatt schleichst du aus den ecken....
denke minimum 43 solls schon sein zumal du die 6er ja nicht unter 9500 Umdrehungen fallen sollte :wink:
die paar euro in ne kettenverlängerung zu investieren lohnt sich wirst sehen!

mfg
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

du kannst mit der Originalen Kettenlänge alle Kombinationen fahren mit 14,15 oder 16er Ritzel und 42 , 43 oder 44er Kettenblatt.Das sind glaub die Teile die ich immer dabei hab. Wozu du ein 41er Kettenrad brauchst ist mir ein Rätsel.
  • Benutzeravatar
  • speedkari Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 16:05

Kontaktdaten:

Beitrag von speedkari »

ich habe vorne ein 15er drauf und hinten ein 45er, habe momentan 113 kettenglieder drauf 1 mehr als original.
wie lutze schon sagt solltest du locker vorne eins weniger und hinten bis 43 drauf bringen.

mfg
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

14/44 geht auf jeden Fall auch dürfte für Brünn vermutlich zu kurz übersetzt sein.
  • Benutzeravatar
  • speedkari Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 16:05

Kontaktdaten:

Beitrag von speedkari »

he lutze da wir gerade beim thema sind....wollte letztens mal mit den übersetzungen bissl rumspielen und ne 15/46 ausprobieren.
ging allerdings schon nicht mehr mit 113 gliedern!
hast du da erfahrungen?
habe vorne immer 15 und hinten ab 46/47 würde mich interessieren wegen der kettenlänge.

danke schon mal....wende was weisst :wink:

mfg
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich fahre bei kurzer Übersetzung das 14er Ritzel und wähle dazu passend dann aus den 42,43 oder 44er Kettenrad eins aus. Mit 14/44 ist die Übersetzung so kurz das ich weniger nirgends brauchen kann,damit bin ich dann überall im oder kurz vor dem Begrenzer(6.Gang).Da würde aber auch noch ein 46er gehen glaub ich ohne die Kette zu ändern. 16er fahre ich nur in Hockenheim und Mugello. 14er am Pan ,LSR und OSL. Leider meine ich immer mir das merken zu können aber weiß dann oft doch nicht mehr genau welches Kettenblatt auf welcher Strecke drauf war.
Da die meisten Experten von zu großen Kettenrädern abraten hab ich an 46 oder 47 nie gedacht. Die Angst wegen des Schwingenschleifschutzes bei 14er Ritzel ist unbegründet , meiner sieht nach 10.000km überwiegend mit 14er Ritzel aus wie neu.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Widi hat geschrieben: Ist brünn von der höchstgeschwindigkeit nicht schneller als rijeka?
Nö.
Übersetzung Rijeka passt bei mir auch in Brünn.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Antworten