Zum Inhalt

Kupplungsschalter überbrücken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kupplungsschalter überbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

Hi Leute,
mal ne Frage:

Habe heute gehört das es Leistung kostet wenn man den Kupplungsschalter von einer GSX-R überbrückt!!!
Ist da was dran, kenn sich da einer aus?
Welche Modelle sind davon betroffen?

THX

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

eigentlich sind alle betroffen

ich sage nur: Halllooooo Notprogramm :lol: :lol: 8) 8)

und das merkst du heftigst :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

ok danke, gut zu wissen :wink:
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

tja und was ist mir der srad, hajo meint das es bei k1/k2 ohne probleme gehen soll...
im schaltplan von der 6er hab ich gesehen das ein kabel an den startknopf und ein anderes an das anlasserrelais geht.
verstehe nciht wie da die cdi was von mitbekommen soll...
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

dann ist ja gut, wenn es geht.

bei mir ist ein ersatz für den originalen schalter in dem manuellen Unterbrecher vom Quickshifter (Handschalter) integriert...
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

madmatt hat geschrieben: verstehe nciht wie da die cdi was von mitbekommen soll...
es geht wohl einfach darum, daß das motorrad denkt, die kupplung ist die ganze zeit gezogen. so wahnsinnig groß ist bei mir der unterschied nicht, wenn es überhaupt einen gibt bei der 600 K4...
Irgendwo im Netz gabe es Diagramme von der 1000er mit und ohne Kupplungsschalter, da war das deutlicher zu sehen...
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

ja das diagramm hab ich gesehen, hab keinen bock leistung zu verlieren durch so einen scheiss...
klar kupplung gezogen aber das ist ja eher eine sicherung.
kann dann immer starten ist ja klar. behaupte mal das man beim starten diesen einen fi-fehler angezeigt bekommt oder?
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

also bei mir wurde kein fehler angezeigt. vielleich fehlen einfach nur 500 Umdrehungen pro Minute, aber selbst das muss ja nicht sein...
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

also du hast ne k4 ne? und bei dir zeigt er keinen fi-fehler an obwohl du mit überbrücktem schalter fährst...dann springt das ding ja auch net in das notlaufprogramm!!! würde er ja sonst anzeigen
Antworten