Zum Inhalt

ÖHLINS-FRAGE

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

ÖHLINS-FRAGE

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

Hi Leute.
Habe ein Federbein mit Federvorspannungsregler also mit dem externen Drehknauf zum Verstellen.
Da ich das Teil anders montieren möchte stellt sich mir die Frage kann ich die Schraube der Hydraulikleitung die zur Feder führt leicht öffnen damit ich den Fitting drehen kann oder kommt dann Luft in das System!?
Wenn Luft rein kommt wie kann ich das entlüften?
Vielen Dank!
  • Benutzeravatar
  • speedkari Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 16:05

Kontaktdaten:

Beitrag von speedkari »

servus

genau das gleiche habe ich schlaumeier gemacht ohne vorher im forum zu fragen........pppppfffffff und die luft war draussen :shock:

das kannste vergessen! ich musste anschliessend das federbein wieder aufladen lassen.

mfg
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

dachte da wär Öl drin...hmm kacke!
Das muss aber dahin! HELP PLZ!
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

versteh ich nicht :cry:
Entweder das Federbein passt zu deinem Moped, dann passt auch die Position der Bedienteile, oder das Federbein gehört nicht an das Bike.
Dann funktioniert es wahrscheinlich eh nicht richtig.
Oder magst Du das etwas ausführlicher erklären?
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

geht nur um das einstellrad, das an einer leitung häng tund normalerweise an den auspuffhalter geschraubt wird.
möchte es aber gerne auf der anderen seite haben, darum müsste ich dann die leitung lösen und das einstellrad was drehen damit ichs verbauen kann.
das federbein ist für mein bike und so geliefert worden.
  • Benutzeravatar
  • speedkari Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 16:05

Kontaktdaten:

Beitrag von speedkari »

dann einfach mal tel in die hand nehmen und den fachmann fragen! 8)
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Moin!

Ohne Gewähr: Die Federvorspannungsverstellung wird ja wohl nicht umsonst als "hydraulische Federvorspannung" verkauft. Also sollte da nur Öl drin sein. Alles andere wäre ja auch unlogisch da sich die Vorspannung mit dem Druck auf die Feder verändern würde.
Falls du es riskieren willst: Vorspannung vorher ganz lösen dann sollte der Druck minimal sein und beachten dass dann beim Drehen des Fittings evtl die Schraube mit aufgedreht wird.

Wichtig: Von der Leitung zu einem externen Ausgleichsbehälter würde ich aber die Finger lassen da es dort mit ziemlicher Sicherheit *pffft*-> Service heisst... :shock:
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

ist ja nur die federvorspannung...
die an den ring geht der um die feder drum ist...
also meinst ganz auf weich drehen und dann leicht lösen und drehen.
luft ist ja nur in ausgleich vom stoßdämpfer, kam mir auch komisch vor das da auch luft drin sein soll
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Ja, genau so würde ich es machen:
- Vorspannung komplett lösen
- Motorrad muss hinten aufgehängt sein damit das Federbein kraftfrei ist (NICHT mit Montageständer, da wird die Feder ja auch belastet).
- Schraube am Schlauch vorsichtig lösen bis sich der Anschluß mit etwas Kraftaufwand drehen lässt.
- Beim Drehen aufpassen dass sich die Schraube nicht mitdreht und weiter aufgeht: Mit Schlüssel gegenhalten.
- Falls ein *kleines bischen* Öl rausläuft sollte es auch egal sein, Luft kann ja keine reinkommen. Dann musst die Vorspannung halt nachher evtl einen Tick weiter reindrehen.

Aber: Das Ganze basiert nur auf meiner theoretischen Überlegung, ich habe das selbst noch nie gemacht! Beim Zupin mal fragen könnte sicher auch nicht verkehrt sein :wink:
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

J-C hat geschrieben:Moin!

Ohne Gewähr: Die Federvorspannungsverstellung wird ja wohl nicht umsonst als "hydraulische Federvorspannung" verkauft. Also sollte da nur Öl drin sein. Alles andere wäre ja auch unlogisch da sich die Vorspannung mit dem Druck auf die Feder verändern würde.
Falls du es riskieren willst: Vorspannung vorher ganz lösen dann sollte der Druck minimal sein und beachten dass dann beim Drehen des Fittings evtl die Schraube mit aufgedreht wird.

Wichtig: Von der Leitung zu einem externen Ausgleichsbehälter würde ich aber die Finger lassen da es dort mit ziemlicher Sicherheit *pffft*-> Service heisst... :shock:
Sehe ich auch so!!
Bis Danner,Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten