Zum Inhalt

elektrische Wasserpumpe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

elektrische Wasserpumpe

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Werte Aufzündergemeinde, ich hätte da mal gern ein Problem. Es dreht sich um folgendes:

Meine weltbeste Lebensgefährtin fährt einen 125er Roller. Bei dem Dre..sding läuft jetzt das Kühlerwasser unten aus einer Entlüftungsöffnung des Motors. Nach einiger Suche stellte ich eine Wellendichtung der Wasserpumpe als Fehlerhaft heraus. Um die Dichtung zu wechseln, muss allerdings der Motor raus und komplett (wirklich komplett) zerlegt werden. Erstens habe ich dazu keinen Bock und zweitens würden meine Schrauberfähigkeiten dazu mit Sicherheit nicht ausreichen. Deshalb kam mir die Idee, die mechanische Wasserpumpe einfach so mitlaufen zu lassen und das Wasserpumpen einer 12V-Wasserpumpe zu überlassen, die mit der Zündung eingeschaltet wird. Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:
1. Funktioniert das?
2. Wo bekomme ich ein 12V-Wasserpumpe die geeignet ist her?

In Erwartung vieler Meinungen und Lieferquellen

Thomas :wink:

PS: Hatte Vergessn, es handelt sich um einen 10 Jahre alten Italjet Formula 125 :P
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Du hast Ideen :wink:

Eine 12V Wasserpumpe bekommst Du in jedem Campingladen.
Tauchpumpe nennt sich das.
Weiß aber nicht, ob das das richtige ist.

Ansonsten hilft sicher der verzweifelte Piaggio/Italjet Händler.
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Oh - und ich dachte bei den Teilen geht als erstes die KW in A....
  • Benutzeravatar
  • v800290 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
  • Wohnort: Essen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von v800290 »

Das Verwenden einer Wasserpumpe ist auch unter Aufzündern verbreitet, da es

a) eine Fehlerquelle eliminiert

b) zu erhöhter Kühlung führen kann

c) die Verlustleistung reduziert...(rotierende Massen des Motors geringer)

Frage ist halt nur, wie Du die alte Wasserpumpe aus dem Kühlkeislauf raus bekommst...denn das Leck besteht ja weiter....

Peter

PS: http://www.durbahn.de/electrical_waterpump.htm
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Danke für die Tipps,

@Pricess: Ja, an Ideen mangelt´s nie :roll: . Tauchpumpe geht nicht, muss eine Druckpumpe sein. Beim freundlichen Rollerdealer war ich schon, der hat mir ein Reparaturangebot gemacht, dafür gibt´s einen neuen Roller :evil: Nachdem ich ihn mit meiner Idee konfrontiert hatte, schlug er die Hände überm Kopf zusammen. Das Hausverbot konnte ich gerade noch abwenden.... :P

@PSW: Nach den Teilen möchte ich gar nicht sehen, das Ding soll Rollern bis kein Rad mehr rumgeht :wink:

@v800290: Danke für den Link, hätte ich auch selbst drauf kommen können dass der verrückte sowas schon mal gemacht hat 8) . Die alte Wasserpumpe bleibt am Motor dran und dreht halt jetzt leer mit.

Thomas
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Wenn Du die alte Pumpe drin lässt, wir das Wasser nicht schnell genug durch den Motor gefördert, weil sie ja still steht und einen Wiederstand erzeugt.
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Er will die alte Wasserpumpe trocken mitlaufen lassen.
Ob das die Pumpe auf Dauer aushält?
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

PSW hat geschrieben:Er will die alte Wasserpumpe trocken mitlaufen lassen.
Ob das die Pumpe auf Dauer aushält?
Kannst ja dann die alte WP an den Ölkreislauf anschließen :wink:
Dann wird sie immer gut geschmiert :roll:
#582
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

PSW hat geschrieben:Er will die alte Wasserpumpe trocken mitlaufen lassen.
Ob das die Pumpe auf Dauer aushält?
Is doch Wurst, das Ding ist eh übern Jordan.

Thomas
  • Rennsau Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 23:41
  • Motorrad: Street Triple 765 RS
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Wtb

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsau »

Wie wärs mit ner Wasserpumpe von nem PC!? Hab selber nen Wassergekühlten Rechner. Gibts recht günstig die Teile und laufen auf 12 Volt ohne Probleme. Muss mal schauen ob ich noch irgendow die Rechnung habe zwecks link und so weiter!
Antworten