Zum Inhalt

Woher bekomme ich Polyesterharz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Woher bekomme ich Polyesterharz

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

und zwar in farblos für die Verarbeitung von Carbongewebe.
Und möglichst nicht in 10kg Eimern.... :lol:
Vielen Dank :D
Gruss Helmut
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

frag mal den robs... der hat sich auf seinen kaputten tank nen carbonhaube drüberlaminiert... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

DANNY444 hat geschrieben:frag mal den robs... der hat sich auf seinen kaputten tank nen carbonhaube drüberlaminiert... :wink:
liest der Robs hier auch mit oder muss ich Ihm eine PN schicken???
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Hallo Ich würde lieber Epoxyharz nehmen. Gibt es von Voss-Chemie. 1kg kostet ca 35€. Ist als Set mit Harz und Härter.
MfG Daniel
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Re: Woher bekomme ich Polyesterharz

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Heide hat geschrieben:und zwar in farblos für die Verarbeitung von Carbongewebe.
Und möglichst nicht in 10kg Eimern.... :lol:
Vielen Dank :D
Hast Du einen Modellbauladen in der Nähe?
Die Modellbauer - Autos und Flugzeuge - verarbeiten das Zeuch auch und vor allem in kleinen Mengen!

Viel Erfolg!
Ulli
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Re: Woher bekomme ich Polyesterharz

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

Ulli-123 hat geschrieben:
Heide hat geschrieben:und zwar in farblos für die Verarbeitung von Carbongewebe.
Und möglichst nicht in 10kg Eimern.... :lol:
Vielen Dank :D
Hast Du einen Modellbauladen in der Nähe?
Die Modellbauer - Autos und Flugzeuge - verarbeiten das Zeuch auch und vor allem in kleinen Mengen!

Viel Erfolg!
Ulli
Das ist ein egute Idee..und ja haben wir hier in der Nähe :lol:
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

da robs is hier nicht...

pn... ich kann dir abba auch seine hääääändynumma geben :wink:

0190 sexmal die sex :wink: :wink: :wink:

8) 8) 8) :lol: :lol: :lol:
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Moinsen,


nimm bei Carbongewebe oder Gelege kein Polyesterharz! Du nutzt nicht die Festigkeiten der Fasern, da die Harzmatrix diese Bildung und Festigkeit nicht aufweist.

Ein sehr gutmütiges und leistungsfähiges Epoxy Laminierharz ist z.B. das Ampreg 26 von CTM in Schleswig. Das bekommst du in den unterschiedlichsten Gebinden und ist wirklich sehr gut und hautverträglich... Kostet um die 20 Euro das Kilo (Mischung).

Da bekommst du auch alles für den Formenbau und Vakuummaterialien...


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Soweit ich weiss , gibt es das Ampreg 26 mit entweder schnellem oder langsamen Härter , würde dann den schnellen nehmen , aber bei diesen Temperaturen nicht mehr als ~ 70 gr anrühren.....und : schnell sein.
Antworten