Welligkeit von Bremsscheiben
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- SCHAFIX Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 10:57
- Motorrad: GSXR 750 K2
- Lieblingsstrecke: Salzburgring
- Wohnort: Deggendorf/ Friedrichshafen
Welligkeit von Bremsscheiben
Kontaktdaten:
Hallo Allerseits,
Hab mir 2. Satz Felgen mit Bremsscheiben gekauft (gebraucht) und testweise montiert. Bremsbeläge tragen auf vorderen Scheiben nicht vollständig (nur auf Innerem und Aüßerem Durchmesser). Mir ist klar, daß das mit zunehmendem Einlaufen der Beläge besser wird. Hab allerdings mit Haarlineal und Fühlerlehre rausgemessen, daß die Scheiben am Mitteldurchmesser um gut 5 Hundertstel dünner sind. Meine originalen Scheiben dagegen sind nahezu völlig plan abgetragen.
Ich befürchte daß nach Felgenwechsel (Regen, Trocken) es eine gute weile dauert bis sich die Beläge an die geänderte Scheibenkontur anpassen?! Evtl. Beläge in diesem Fall immer mitwechslen?
Leider kann ich nirgends eine Angabe über Verschleißgrenze bezüglich solcher Wellen in den Scheiben finden. Immer nur Angaben zu Lauf und Mindestdicke.
Hat da jemand Werte oder Erfahrung mit solchen Verschleißbildern?
Hab mir 2. Satz Felgen mit Bremsscheiben gekauft (gebraucht) und testweise montiert. Bremsbeläge tragen auf vorderen Scheiben nicht vollständig (nur auf Innerem und Aüßerem Durchmesser). Mir ist klar, daß das mit zunehmendem Einlaufen der Beläge besser wird. Hab allerdings mit Haarlineal und Fühlerlehre rausgemessen, daß die Scheiben am Mitteldurchmesser um gut 5 Hundertstel dünner sind. Meine originalen Scheiben dagegen sind nahezu völlig plan abgetragen.
Ich befürchte daß nach Felgenwechsel (Regen, Trocken) es eine gute weile dauert bis sich die Beläge an die geänderte Scheibenkontur anpassen?! Evtl. Beläge in diesem Fall immer mitwechslen?
Leider kann ich nirgends eine Angabe über Verschleißgrenze bezüglich solcher Wellen in den Scheiben finden. Immer nur Angaben zu Lauf und Mindestdicke.
Hat da jemand Werte oder Erfahrung mit solchen Verschleißbildern?
Re: Welligkeit von Bremsscheiben
Kontaktdaten:
0,05mm erscheint mir ziemlich wenig und somit vernachlässigbar. Hast du die schon mal am Moped dran gehabt und hast damit gebremst....und dann was gemerkt?SCHAFIX hat geschrieben:..... um gut 5 Hundertstel dünner sind. ......
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- SCHAFIX Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 10:57
- Motorrad: GSXR 750 K2
- Lieblingsstrecke: Salzburgring
- Wohnort: Deggendorf/ Friedrichshafen
@stoppie
ja, hab sie testweise eingebaut und bin ungefähr 5 km damit auf der straße gefahren und hab oft möglichst stark gebremst. die wirkung wurde mit der zeit besser, aber nicht so gut, wie mit der völlig planen Originalscheibe. Es war ja auch zu sehen, daß die scheibe gar nicht überall kontakt zum belag hatte (helle, frisch frei geschliffene Bahnen und dunkle Bahnen).
gut, 5 hundertstel sind wirklich nicht viel, aber der Effekt ist zu spüren. Nach längerer betriebszeit würde sich das sicher auch einlaufen. Fragwürdiger ist eher, ob es sein darf, daß die Scheibe so aussieht?! Und da habe ich halt keine Anhaltspunkte.
ja, hab sie testweise eingebaut und bin ungefähr 5 km damit auf der straße gefahren und hab oft möglichst stark gebremst. die wirkung wurde mit der zeit besser, aber nicht so gut, wie mit der völlig planen Originalscheibe. Es war ja auch zu sehen, daß die scheibe gar nicht überall kontakt zum belag hatte (helle, frisch frei geschliffene Bahnen und dunkle Bahnen).
gut, 5 hundertstel sind wirklich nicht viel, aber der Effekt ist zu spüren. Nach längerer betriebszeit würde sich das sicher auch einlaufen. Fragwürdiger ist eher, ob es sein darf, daß die Scheibe so aussieht?! Und da habe ich halt keine Anhaltspunkte.
Hi .
Warte mal ein paar meter ab. wenn du kein pulsen im hebel hast duerfte alles ok sein.
Es weis ja niemand wie deine beläge aussehen .die muessen sich ja auch erstmal an den neuen partner gewöhnen (einbremsen).
gruss hans
Warte mal ein paar meter ab. wenn du kein pulsen im hebel hast duerfte alles ok sein.
Es weis ja niemand wie deine beläge aussehen .die muessen sich ja auch erstmal an den neuen partner gewöhnen (einbremsen).
gruss hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Dann rubbeln Deine Scheiben, wenn sie noch genug "Fleisch" haben kann man sie evtl. paralell planschleifen lassen.andY-R1 hat geschrieben:Und was ist, wenn man das Pulsen dann im Hebel spürt?wenn du kein pulsen im hebel hast duerfte alles ok sein.
Gruß
andY
Wenn nicht dann nicht.

Wenn es die Aussenringe sind kann man diese tauschen (lassen).
(Evtl. hilft auch der Umbau auf vollschwimmende Flooter, das kaschiert das Problem etwas, da die Scheiben sich besser auf den Innenringen bewegen können).
Wenn es die Innenringe sind kann man die Scheiben noch als hübschen Wandschmuck nutzen.
Aber fahren würde ich mit rubbelnden Scheiben nicht mehr.
Bei den pulsierend Bewegungen wandern die Kolben hin und her.
Das versaut die Dosierung und irgendwann finden die Dichtungen das permanente hochfrequente "Rein/Rausspiel" sicher auch nicht mehr lustig.

Mille - Greetings
@L€X
Hallo,
hatte das bis jetzt bei jedem Mopped (zumindest im Straßenbetrieb): Der Verschleiss der Scheiben ist etwas größer in der Mitte der Reibfläche und zu den Rändern hin geringer.
Ich denke deine gekauften Scheiben sind einfach schon etwas weiter runter. Wenn du jetzt deine Beläge darauf einbremst dann tragen sie auf den anderen Scheiben im Außenbereich nicht mehr. Zumindest bis wieder 5/100mm runtergebremst sind.
Konsequenterweise müsstest du wohl beim Räderwechsel immer auch die Beläge tauschen. Beläge drinlassen geht wohl nur bei ähnlich abgenutzen / ziemlich neuen Scheiben oder wenn sie eh immer im Wechsel benutzt werden.
Und: Scheiben können auch übel rubbeln ohne dass du gleich ein pulsieren im Hebel spürst. Aber das merkt man ja schon in der ersten Runde...
hatte das bis jetzt bei jedem Mopped (zumindest im Straßenbetrieb): Der Verschleiss der Scheiben ist etwas größer in der Mitte der Reibfläche und zu den Rändern hin geringer.
Ich denke deine gekauften Scheiben sind einfach schon etwas weiter runter. Wenn du jetzt deine Beläge darauf einbremst dann tragen sie auf den anderen Scheiben im Außenbereich nicht mehr. Zumindest bis wieder 5/100mm runtergebremst sind.
Konsequenterweise müsstest du wohl beim Räderwechsel immer auch die Beläge tauschen. Beläge drinlassen geht wohl nur bei ähnlich abgenutzen / ziemlich neuen Scheiben oder wenn sie eh immer im Wechsel benutzt werden.
Und: Scheiben können auch übel rubbeln ohne dass du gleich ein pulsieren im Hebel spürst. Aber das merkt man ja schon in der ersten Runde...
Gruß, J-C
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Moinsen,
eigentlich ist die Lösung recht einfach:
Wenn der Belag in der Mitte nicht trägt ist die Bremsscheibe etwas konkav eingelaufen. Der Belag benötigt dann einige Zeit (für ein Rennmotorrad zu lange) um sich einzulaufen. Diese Scheiben sollten entweder wieder geplant oder aber für Rennen nicht mehr eingesetzt werden.
NIEMALS MIT GEWALT BREMSSCHEIBEN UND BELÄGE EINFAHREN!!! Man ruiniert damit die Scheiben... Verzug, Hotspots oder Schirmung sind dann die Folgen.
Schöne Grüße
Andreas
eigentlich ist die Lösung recht einfach:
Wenn der Belag in der Mitte nicht trägt ist die Bremsscheibe etwas konkav eingelaufen. Der Belag benötigt dann einige Zeit (für ein Rennmotorrad zu lange) um sich einzulaufen. Diese Scheiben sollten entweder wieder geplant oder aber für Rennen nicht mehr eingesetzt werden.
NIEMALS MIT GEWALT BREMSSCHEIBEN UND BELÄGE EINFAHREN!!! Man ruiniert damit die Scheiben... Verzug, Hotspots oder Schirmung sind dann die Folgen.
Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...