Zum Inhalt

Warum Tuning-Trichter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Warum Tuning-Trichter

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Mal etwas dazu, auch wenns viele eh schon wissen.
Kürzere Tung-Ansaugtrichter werden eingebaut um die Leistungskurve für die RS zu optimieren. Im Grunde wird eigendlich die Leistung nur verschoben bzw. das Drehmoment. Durch kürzere Trichter geht im mittleren Drehzahlbereich etwas Drehmoment verloren (deutlich zu spüren) dafür gibts dann was im oberen Drehzahlband was dazu. Das macht in der Regel so zwischen 4-6 PS aus.
Bei der R1 verhält es sich anders herum. Da die eh schon den meisten Power obenraus hat bauen die meisten Verlängerungen ein um im mittleren Drehzahlbereich mehr Power zu bekommen.

Für die Sraße brauchts solche Umbauten natürlich nicht aber für die RS sehr sinnvoll da man sich eh nur im oberen Drehzahlband bewegt!
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

Standgas liegt bei 8000 U/min :mrgreen:

Also brauchst Du die Leistung darüber, sprich kurze Trichter :wink:




Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Das ist aber nicht immer so.
Ten Kate verbaute z.B. in der SC 57 Trichter mit größerem Durchmesser aber der selben Länge wie in der Serie. :idea:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Abhängig von der Länge wird die Leistung freigesetzt...

Kurz = etwas mehr Leistung in den oberen Drehzahlbereichen
lang = im unteren Drehzahlbereich

Die Topleistung ist oft auch nicht entscheident, sondern wie Leistung freigesetzt wird. Offensichtlich liegt Ten Kate mehr Wert auf den unten und Mitte.

Was man jedoch mit einem guten Mapping (das haben die eindeuig) erreichen kann, weiß ich jedoch nicht. Vielleicht hat die Maschine dann auch überall konstanten Durchzug...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

und wie genau funktioniert das mit den Trichtern? Das würde mich mehr interessieren, als der Standardsatz mit mehr Leistung bei hoher Drehzahl.

Gruß
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Soviel ich weiß hängt mit denm Füllgrad der Zylinder zusammen.
Die Gemischanreicherung wird verändert, deswegen ist es auch nur perfekt wenn man den Motor mit einem Powercommander abstimmt.
Aber ich denke den haben hier eh die meisten!?
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

irgendwie fehlt mir der Sinn im Eingangsposting... aber egal.

Ich denke nicht, dass man das pauschalisieren kann. Mit meinem motorrad wurden mehr als 20 Messungen mit verschiedenen Trichtervarianten und Mappings gemacht, bis überhaupt erstmal eine Richtung erkennbar war. Jetzt ist es eine Mischung aus Original-Trichtern und Zubehör-Trichtern. Wie schon gesagt wurde, ist das Wichtigste sicherlich die richtige Abstimmung.
Der größte merkliche Unterschied liegt meiner Meinung nach in der Gasannahme...

Grüße Schnuppel
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Hund
ist bei Dir denn noch der Stellmotor dran?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

John`ek hat geschrieben:und wie genau funktioniert das mit den Trichtern? Das würde mich mehr interessieren, als der Standardsatz mit mehr Leistung bei hoher Drehzahl.

würde mal auf Strömungsgschwindigkeit tippen, auch sind wohl die Luftresonazen, also das pulsieren der Gassäulen von Bedeutung.
Aber so ganz pauschal kann man das mit den Trichtern wohl nicht beantworten kommt halt auf den Motor und seine auslegung an.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • v800290 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
  • Wohnort: Essen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von v800290 »

Länge vom Trichter wirkt sich auf die Resonanzfrequenz der Gassäule im Ansaugtrakt aus...(Strecke von Trichter zum Ventil)

Man kennt das ja von der Orgelpfeife: Je kürzer, desto höher der ton, je dünner, desto höher der Ton...Dicker/Länger-> andere Richtung...

Diese Schwingung ist maßgeblich am Füllgrad der Zylinder beteiligt....

Wer mehr darüber wissen will, sollte sich mal dies hier besorgen:

Penner´s Tuningfibel....
Peter
Antworten