Zum Inhalt

Salzburgring 7.5. mit Motorradwelt Auer

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Salzburgring 7.5. mit Motorradwelt Auer

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Servus,

hier ein paar Gedanken zum Rosenheimer Local Event im Hochgeschwindigkeitsoval der Alpenrepublik.

Um den Kontakt zu den Einheimischen Zündern zu pflegen habe ich mich vor 8 Wochen für diesem Tag eingeschrieben. Bis dahin kannte ich Rennstrechen nur von Touristenfahrten in Hockenhausen und auf dem unaussprechlichen Eifelkurs. Ganz klar bin ich Einsteiger (Gruppe C) und wünschte gefälligst einen kompetenten Instruktor.

Allerdings schob sich dazwischen ein Montagstraining mit Speer im Badnerland wo ich feststellte, dass ich in der "mittleren" Gruppe keine Wanderschikane bin, sondern mich intensiv mit der Kunst des Überholens auseinandersetzen muss.

Kein Grund für die schnelle Gruppe beim nächsten Training, aber die mittlere Gruppe des Local Event mit optionalen Instruktor schien mir attraktiver, weil man eben auch frei fahren kann. Leider war die mittlere Gruppe ausgebucht und ein Wechsel nicht möglich.

Der Termin rückte näher und Petrus schien den berühmten Salzburger Schnürlregen genau zum Zündtag abzufeuern. Also, Franz und Wolle verückt gemacht um noch schnell an ein paar dieser sagenumwobenen Brückensteine zu erwerben. Mit denen soll man ja im wahrsten Sinne des Wortes über das Wasser gehen.

Leider schafften es die Regenreifen nicht zum Termin, doch zum Glück versagte auch Petrus' Schnürleregen und die Sonne schien. In der Boxengasse war mir recht schnell klar, dass ich in der falschen Gruppe war. Zahllose Nummernschilder, Textilanzüge, wiederkauende Reiseenduros trugen sich für "meine" Gruppe ein. Ein Wechsel wurde mir weiterhin verwehrt; also raus mit Stefan, dem Instruktor, Strecke vom Moped anschauen, den Streckenposten winken und die Idealline auf homosexuelle Art und Weise bereiten. Mit den wohlwollenden Worten des Instruktors durfte ich zum zweiten Turn in die schnelle Gruppe wechseln.

Natürlich war ich nervös, ob ich hier gnadenlos thermonuklearisiert werden würde, aber das Wissen, dass ich ja keine Haken schlage und einen halbwegs sauberen Strich ziehen kann gab mir das nötige Selbstvertrauen von der Ampel weg mit offenem Herzen Feuer zu geben.
Bald merkte ich, dass ich hier genau richtig war. Ein paar wahrlich redliche Aufzünder brannten mich nach allen Regeln der Kunst her, aber genausoviele erlitten die gefürchtete Gashandlähmung des gerade aussen überholten 1000er Fahrers und blieben dann auch auf der Geraden respektvoll hinter meinem Mädchenmopped.

Doch der Salzuburgring bleibt nicht nur in positiver Erinnerung. Das Streckenlayout ist eigentlich ein Witz. Spass machte mir nur die Nocksteinkehre und Fahrerlagerkurve bis Start/Ziel. Alles andere ist Vollgas und eine Schikane, die auch wirklich ihren Namen verdient.
Zudem geht dem 600er Piloten die Kraft der Männermotorräder auf den Sack. Da fährt der Textilmann mit Nummernschild den gössten Stiefel und was auch immer du in den Kurven herausfährst nimmt er dir wieder auf der Geraden, wenn er nur eine herzhafte rechte Hand hat. Für mich war die einzige erfolgreiche Überholkurve die Rechts nach der Fahrerlagerkurve, weil ich mich dann in der folgenden Kombination absetzten konnte. Aber ich lerne ja erst. Zu guter Letzt habe ich der Suzi noch ein Kiesbad verschafft. Ob das am gerade einsetzenden Regen lag, an kalten Reifen (mit Reifenwärmer???) oder was auch immer, weiss ich nicht. Es war jedenfalls in der Nocksteinkehre in der ersten Runde des letzten Turns gerade beim Gas anlegen, als das Hinterrad lowsidete...

Trotzdem hab ich wiedermal viel gelernt. Vor allem der Stefan und ein R1 Pilot haben mir gezeigt wie man redlich in die Kurven reinbremst und so alles was da sonst noch so rum steht deklassiert. Meine heimlichen Gedanken die K6 gegen eine RN12 zu tauschen, solange sie noch neuwertig ist, qäulen mich auch nicht mehr. Statt dessen erfreue ich mich an männlichen Schleifspuren am Kombi und einer gründlichen Kiesstrahlung von Rahmen und Tank. Ich darf sogar nach Jahren der Abstinenz wieder Polyesterharz zu Händen nehmen und überlege ob ich nicht den Originallacksatz gegen einen eigenen Hänger tauschen soll.

Feuer frei!

Olli

P.S. Thumbs up für den Auer Luggi und sein Team für Kaffee, Pressluft und einen reibungsfreien Ablauf.
Double thumbs up für den LL Tafeltäger, der es geschafft hat in mittlerer und schneller Gruppe zu fahren ohne weiter aufzufallen :-).
Zuletzt geändert von Quernix am Dienstag 8. Mai 2007, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Geiler Bericht, ich find den SBR trotz der Geraden geil, die Fahrerlager trennt die Männer von den Mädchen :twisted: Werde dort am 21.05+22.05. aufzünden.
Übrigens wenn Du die Nockstein gut nimmst, packen Dich auch die 1000er Berg hoch nur schwerlich, zumindest die mit den Textilanzügen :lol:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Pingu Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Freitag 21. Oktober 2005, 22:34
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Pingu »

werd an diesen beiden Tagen auch vor Ort sein :lol:
Termine 2007
21.05-22.05.07 Salzburgring/Promax
01.06-03.06.07 Most/IGM/Ninja Cup
21.06-22.06.07 Most/Promax(in Planung)
Bild
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Toll an den Rennstrecken sind die Fotorgrafen vor Ort. So kann man ständig Technik und Stil überprüfen und verbessern. Mit diesem Bild bin ich ganz zufrieden. Leider schaut es noch nicht in jeder Kurve so aus...

[img]http://www.olligrau.de/medgut.jpg[/img]

Wenn mich meine Süsse lässt, bin ich am 22.5 auch schon wieder in Versuchung. Die blöde Schikane muss doch auch besser gehen...

Ich finde die Nockstein sehr anspruchsvoll, spät weit rein bremsen und trotzdem den gesamten Raum ausnutzen wird wohl noch ein paar Runden brauchen.
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Kiesbad mit zeitgleicher Lederhaut Designänderung ist wie Ritterschlag.
Willkommen im elitären Kreis des Kiesbettadels. 8)

Ach ja, schön geschrieben :D
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Nofearchris Offline
  • Beiträge: 1048
  • Registriert: Freitag 28. Januar 2005, 20:04
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Nofearchris »

@Quernix
Was bist du denn für eine Zeit gefahren?
Gruß Chris "Der Kinderwagenracer"

"Ich rate, lieber mehr zu könne als man macht, als mehr zu machen als man kann."

Bertold Brecht
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Leider gab es keine offizielle Zeitmessung und einen Laptimer habe ich noch nicht (ist eine der nächsten Investitionen). Die Stunde der Wahrheit wird wohl bei meinem nächsten Montagstraining oder am 22.5. in SLZB sein...
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
Antworten