Zum Inhalt

Prüfstandlauf 750er K1 mit Yoshimura

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Prüfstandlauf 750er K1 mit Yoshimura

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

War heut auf einem P4 Amerschläger prüfstand
Motorrad:
GSX R 750 Y bj2000
141 PS Serie
Yoshimura trioval racing komplettanlage
K&N Filter
Softwaretuning von HS-Racing (mittels Yoshimura Kastl)

Fazit: knappe 148 PS,halbwegs konstante kurve.
Zum fahrn taugts mir sowieso,mich hatts nur mal interessiert was die anlage wirklich bringt.
7 PS mehr sind ok,am Hinterrad sinds gute 8-10 PS weniger,also knappe 140 PS.

Diagramm:

[img]http://codef2000.co.ohost.de/LeistungGS ... himura.JPG[/img]

Am Prüfstand:
[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _08c23.jpg[/img]

Rekordhalter: Meindl Ernst seine K6 mit sebring Krümmer und Eigenbau Dämpfer (Scarap Racing) und 187 PS Kupplung und 175 am Rad !

[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _1d8fc.jpg[/img]
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

nicht schlecht, die 750er! drehmomentkurve wäre noch interessant gewesen. schade, dass nicht noch ein paar hundert u/min drin sind.. die kurve sieht ja aus, als hätte sie ihren zenit noch nicht gesehen sondern würde vorher abbrechen.. oder täusche ich mich? dabei dreht sie schon 1000 u/min weiter als max leistung laut datenblatt (12.500).
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16777
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Der Verlust zwischen Kupplung und Hinterrad müßte aber meiner Erfahrung nach wesentlich größer sein! Ich dachte immer man spricht von 10%...
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Pulsar hat geschrieben:nicht schlecht, die 750er! drehmomentkurve wäre noch interessant gewesen. schade, dass nicht noch ein paar hundert u/min drin sind.. die kurve sieht ja aus, als hätte sie ihren zenit noch nicht gesehen sondern würde vorher abbrechen.. oder täusche ich mich? dabei dreht sie schon 1000 u/min weiter als max leistung laut datenblatt (12.500).
ja,der meinung bin ich auch !
hab allerdings nicht ich gedreht sondern der typ vom prüfstand,ich bin sicher sie war noch nicht im begrenzer !

allerdings ist sie kurz übersetzt,regelt die 750er bei über 300 auch ab ??

bin schon mal tacho 306 gefahren,hab 15/42 übersetzt,also sehr kurz !
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

hehe.. weil du kurz übersetzt hast, zeigt dein tacho aber auch groben unfug an :D

150 PS kurbelwelle/kupplung reichen auch bei den moppeds nicht für echte 300.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Pulsar hat geschrieben: dabei dreht sie schon 1000 u/min weiter als max leistung laut datenblatt (12.500).
ich vermute mal die haben gar keine Drehzahl gemessen sondern die Enddrehzahl nur per Hand und durch ablesen vom Drehzahlmesser eingegeben.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Chris hat geschrieben:Der Verlust zwischen Kupplung und Hinterrad müßte aber meiner Erfahrung nach wesentlich größer sein! Ich dachte immer man spricht von 10%...

nein kommt immer auf viele fakten an ..


aber wie kann man software einstellen ohne MOTORRAD???????????? wie soll das gehen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Montag 14. Mai 2007, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • a.slight111 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von a.slight111 »

kurz übersetzt?
ich hatte 99/00 mal meine zx7r auf der rolle die hinten 2 zähne mehr hatte (ca.5%kürzer als serie).der typ vom prüfstand meinte das brauch man nicht beachten weil die leistung am hinterrad gemessen wird und die übersetzung völlig unerheblich sei. ich hatte nur nen hurric endschalldämpfer (carbonofenrohr ohne abe) ansonsten alles serie nichtmal k&n. auf dem ausdruck wurden mir 138ps attestiert(122 is serie) und das drehmoment lag bei weit über 80 (ich glaub 86 und serie is da was bei 75). sah also echt toll aus aber war wohl nich zu gebrauchen.Ne andere übersetzung muss bei nem rollenprüfstand eingegeben werden und is bei dir evtl. nich erfolgt- deshalb auch das höhere drehzahlniveau :idea: .ein blick auf die drehmomentkurve wirds zeigen. serienleistung der k1 war übrigens i.d.R.nich 141 sondern eher 135 bis 138 ps
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

erm, die übersetzung hat für das prüfstandsergebnis IMHO keine auswirkung. ich sprach die übersetzung nur an, weil der kollege meinte, er sei tacho >300 gefahren.
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

okay,hab euere posts verfolgt.

Zu den Fakten:

@ Pulsar: ich weiß das mein eisen NIE reale 300 rennt,frage ist nur : ist die 750er wie die 1000er bei 300 gedrosselt ??
denn die "drossel" muss ja auch irgendwoher wissen wann sie sich aktivieren soll,wird sie meiner meinung nach am tachosignal oder dzm machen (bleibt sich bei kurzer übersetzung dann gleich,jedoch wird sie mit orig. 300 schaffen,kürzer dann weniger (obwohl mehr gehn würd).

Verstehst was ich meine ??

@Lutze: Laut dem diagramm steht die max. leistung bei 13.350 U/min an ,bilde mir ein,das der begrenzer erst bei 14-14.500 einsetzt

@ PT-Race: das Motorrad war NATÜRLICH dabei beim einstelln :lol:
Ich hab gemeint es wurde die interne Steuerung mit einem Yoshimura Gerät umgeschrieben (weiß nicht wie das ding genau heißt) ,also KEINE zusätzliche Steuerung ala Power Commander o.Ä

Zu der Leistung:

Ein Freund von mir war auch mit einer GSXR 750 2003er BJ. oben,KEINE Komplettanlage,nur Sebring Auspuff,annähernd selbe übersetzung (16/44).....137PS.
Denke also schon das ich hier ein passendes Referenzmodel hab,und der Prüfstand ist tüv zertiviziert auf +/- 1 DIN PS.

Der leistung trau ich schon,der Kurve nicht ganz....

War am selben Tag am selben prüfstand wo wir unsere 2 Bikes verglichen haben...auch vom fahren her ist mein motor etwas schärfer.

Aber ging mir eh nicht so um die Leistung,wollts halt nur mal wissen,und weil ein Prüfstand in der Nähe war,haben wir verglichen !
------- Da geht noch was !--------
Antworten