3/4 K1 - kleine Tipps?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Mafti Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
3/4 K1 - kleine Tipps?
Kontaktdaten:
Kann mir jemand ein paar Fragen zur 750er Gixxer K1 beim Umbau geben?
Unter anderem bin ich dieses jahr ein Motorrad gefahren, dass einstellbare Stummel montiert hatte.
"Nichts leichter als das", dachte ich mir, drehte die Fixierschraube unter der Gabelbrücke raus, stellte die Stummel bei Lenkanschlag auf ca. 0,5cm an den Tank und drehte sie fest.
Leider merkte ich, wie die Stummel nach ein paar Kilometern beim Fahren am Lenkanschlag (rangieren in der Stadt, etc), leicht an den Tank schlagen - ergo sind sie trotz Drehmoment nicht fest.
Habe dann wieder alles normal eingestellt - was sich irgendwie nicht mehr so schön fährt. Im Hanging-Off fühlt es sich so an, als wäre der Stummel zu weit weg bzw. irgendwie nicht richtig, der Druckpunkt des Handballen ist auch nicht mehr so gut was schneller zu Schmerzen führt.
Ist mein Drehmomentschlüssel für die Tonne oder ist die Klemmung der Originalstummel nicht so prickelnd, dass man die so nicht festbekommen würde?
Gruß
Mätthi
Unter anderem bin ich dieses jahr ein Motorrad gefahren, dass einstellbare Stummel montiert hatte.
"Nichts leichter als das", dachte ich mir, drehte die Fixierschraube unter der Gabelbrücke raus, stellte die Stummel bei Lenkanschlag auf ca. 0,5cm an den Tank und drehte sie fest.
Leider merkte ich, wie die Stummel nach ein paar Kilometern beim Fahren am Lenkanschlag (rangieren in der Stadt, etc), leicht an den Tank schlagen - ergo sind sie trotz Drehmoment nicht fest.
Habe dann wieder alles normal eingestellt - was sich irgendwie nicht mehr so schön fährt. Im Hanging-Off fühlt es sich so an, als wäre der Stummel zu weit weg bzw. irgendwie nicht richtig, der Druckpunkt des Handballen ist auch nicht mehr so gut was schneller zu Schmerzen führt.
Ist mein Drehmomentschlüssel für die Tonne oder ist die Klemmung der Originalstummel nicht so prickelnd, dass man die so nicht festbekommen würde?
Gruß
Mätthi
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: 3/4 K1 - kleine Tipps?
Kontaktdaten:
Mafti hat geschrieben:Kann mir jemand ein paar Fragen zur 750er Gixxer K1 beim Umbau geben?
Unter anderem bin ich dieses jahr ein Motorrad gefahren, dass einstellbare Stummel montiert hatte.
"Nichts leichter als das", dachte ich mir, drehte die Fixierschraube unter der Gabelbrücke raus, stellte die Stummel bei Lenkanschlag auf ca. 0,5cm an den Tank und drehte sie fest.
Leider merkte ich, wie die Stummel nach ein paar Kilometern beim Fahren am Lenkanschlag (rangieren in der Stadt, etc), leicht an den Tank schlagen - ergo sind sie trotz Drehmoment nicht fest.
Habe dann wieder alles normal eingestellt - was sich irgendwie nicht mehr so schön fährt. Im Hanging-Off fühlt es sich so an, als wäre der Stummel zu weit weg bzw. irgendwie nicht richtig, der Druckpunkt des Handballen ist auch nicht mehr so gut was schneller zu Schmerzen führt.
Ist mein Drehmomentschlüssel für die Tonne oder ist die Klemmung der Originalstummel nicht so prickelnd, dass man die so nicht festbekommen würde?
Gruß
Mätthi
Habe bei der 750er und auch bei der 1000er nie die Stummelfixierung dran gehabt, hat immer so gehalten, auch bei anderen die das gemacht haben gab es soweit ich weis nie Probleme damit.
Entweder du machst nicht fest genug, oder??
Grüße Normen
- Mafti Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Mh, das ist ja Alu. Ich traue Alu nicht 
Vielleicht ist mein Drehmomentschlüssel wirklich zu lasch gewesen.
Du hast nicht zufällig das richtige Drehmoment parat? Dann Fahre ich mal zur Werkstatt und zieh die mit nem guten Schlüssel fest.
Darf ich mal fragen, was Du noch so an der 750er gemacht hast? Hab sie dieses Jahr erst gekauft und versuche noch zwischen Sinn und Unsinn zu unterscheiden

Vielleicht ist mein Drehmomentschlüssel wirklich zu lasch gewesen.
Du hast nicht zufällig das richtige Drehmoment parat? Dann Fahre ich mal zur Werkstatt und zieh die mit nem guten Schlüssel fest.
Darf ich mal fragen, was Du noch so an der 750er gemacht hast? Hab sie dieses Jahr erst gekauft und versuche noch zwischen Sinn und Unsinn zu unterscheiden

- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Hi,
an meiner K2 ist folgendes gemacht:
Arrows Racinganlage + K&N + große RAM Air + PCIII + Abstimmung.
Läuft wirklich klasse. Armand Moitier von Micron hat 133Ponis am Rad daraus gemacht.
Dieses Jahr noch ne JOS AHK. Auch wirklich seeeehr zu empfehlen. Ach ja, noch Ne Radialpumpe wegen der Bremserei.
Eventuell lasse ich noch Fahrwerk machen, aber so bin ich schon sehr zufrieden.
Den Motor würd ich zu lassen. Wenn du mehr Druck willst, zieh dir ne 1000er.
an meiner K2 ist folgendes gemacht:
Arrows Racinganlage + K&N + große RAM Air + PCIII + Abstimmung.
Läuft wirklich klasse. Armand Moitier von Micron hat 133Ponis am Rad daraus gemacht.
Dieses Jahr noch ne JOS AHK. Auch wirklich seeeehr zu empfehlen. Ach ja, noch Ne Radialpumpe wegen der Bremserei.
Eventuell lasse ich noch Fahrwerk machen, aber so bin ich schon sehr zufrieden.
Den Motor würd ich zu lassen. Wenn du mehr Druck willst, zieh dir ne 1000er.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
- Mafti Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich hab ne K1 an der nur Kleinigkeiten geändert sind.
Die Gabel ist überarbeitet (Federbein empfiehlt sich auch), Kurzhubgasgriff, alles unnötige abbauen (Kupplungsschalter seperat legen), Wave-Bremsscheiben (nicht notwendig, auf full-floater umbauen reicht), Bremspumpe der Honda SC50 dran, Stahlflex, anderer Endtopf (Originaler ist zerstört), CRQ Bremsbeläge, passende Übersetzung, K&N, G-Pack (Wiederstand in Kabelbaum einlöten) und nen Schaltblitz.
Eigentlich reicht das soweit. Alles Andere kostet imho nur unnötig Geld und sollte lieber in mehr Training investiert werden.
Die Gabel ist überarbeitet (Federbein empfiehlt sich auch), Kurzhubgasgriff, alles unnötige abbauen (Kupplungsschalter seperat legen), Wave-Bremsscheiben (nicht notwendig, auf full-floater umbauen reicht), Bremspumpe der Honda SC50 dran, Stahlflex, anderer Endtopf (Originaler ist zerstört), CRQ Bremsbeläge, passende Übersetzung, K&N, G-Pack (Wiederstand in Kabelbaum einlöten) und nen Schaltblitz.
Eigentlich reicht das soweit. Alles Andere kostet imho nur unnötig Geld und sollte lieber in mehr Training investiert werden.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
- Mafti Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Donnerstag 14. September 2006, 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Ich hatte an meiner K1 nicht viel gemacht, ist so schon ein top Bike und kann die vorhandene Leistung recht gut umsetzen.
Folgendes hatte ich gebaut: Akra Komplettanlage, Stahlflex, Feder und Öl der Gabel gewechselt und einen Öhlins Dämpfer hatte ich ihr gegönnt.
War ein richtig schönes Moped
750er ist eh das beste was es gibt
Grüße Normen
Folgendes hatte ich gebaut: Akra Komplettanlage, Stahlflex, Feder und Öl der Gabel gewechselt und einen Öhlins Dämpfer hatte ich ihr gegönnt.
War ein richtig schönes Moped

750er ist eh das beste was es gibt

Grüße Normen