Zum Inhalt

Zu wenig Ladespannung an GSXR. Hilfeeee !!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Zu wenig Ladespannung an GSXR. Hilfeeee !!!

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Hallo, ich hab ein Problem mit der Ladespannung an einer GSXR 750 K0.

Lt. Werkstatthanduch soll die Ladespannung an der BAtterie (ist auch schon neu und voll geladen) so bei rd. 14-15 Volt bei 5000/Umin liegen.
An meiner Mühle bring ich gerad mal ca. 13 Volt her. Wenn ich die Drehzahl erhöhe fällt sie noch weiter ab. :shock:

Der Regler/Gleichrichter ist definitiv in Ordnung (hab ihn an einer anderen GSXR angesteckt) und die Lichtmaschine bringt die geforderten 65 V (Messungen gem. WHB, zwischen den gelben Drähten). Hab die beiden Komponenten auch schon ausgetauscht, selbes Ergebnis.

Irgendwie ist es nervig, wenn man die Batterie trotz vorhandener LiMa nach 1 bis 2 Turns auf der Piste nachladen muss :twisted:

Ich hab keine Ahnung was ich noch testen sollte ? Meine Kenntnisse in Sachen Strom sind zudem eher bescheiden.

Vielleicht kann mir jemand eine Tip geben, an was das noch liegen könnte :?:


Besten Dank.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

ist wohl die Batterie hinüber!! Mehr bleibt einfach nicht übrig!! Oder doch?? Hab schon mal gehabt daß derRotor auf der Kurbelwelle lose war. Hat bei hohen Drehzahlen nicht mehr gedreht!! Prüfen und Bescheid geben!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

@Ketchup
die Batterie ist es leider nicht. Die ist nagelneu und vollgeladen. Habs aber sicherheitshalber auch schon mit einer anderen Batterie probiert. Das Polrad ist fest, habs beim Wechsel der LiMa mit Drehmomentschlüssel nochmal überprüft.

Ich bin letzte Saison ohne Lima gefahren und hatte das Polrad (mit darin eingelegter Wicklung) eingelagert. Hab daher schon überlegt, ob evtl. die Magneten im Polrad irgenwie an "Stärke" verloren haben könnten ?? Aber dagegen spricht, dass die LiMA die geforderten 65 V bringt.

Ich bin ratlos :?
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

mal den Masseanschluß am Regler (Stecker) überprüfen (schwarz/weisses Kabel glaube ich) ..... allgemein alle in Frage kommenden Verbindungen (Stecker, Anschlüsse) auf Korrosion / festen Sitz hin prüfen und geg. in Ordnung bringen
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Tja, hab heute mal alle erreichbaren Stecker und Sicherungen gecheckt, den Kabelbaum auf Scheuerstellen u.ä. sichtgeprüft, den Schaltautomaten und das G-Pack sicherheitshalber ausgebaut.

Und das Ergebnis war: alles unverändert :evil: :evil: :evil:

Was kann da nur los sein :?: :?: :?: :?:

Kann irgendein kleiner Geber/Sensor/Fühler oder sonstiges Elektronikgerümpel schuld sein ??

Wenn keiner von euch den erlösenden Einfall hat, dann werd ich wohl auch noch den Kabelbaum wechlseln müssen. Da kommt Freude auf :x
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mess mal die Spannung direkt am Regler und überprüfe vor allem die Masseleitung wie Joachim schon sagt , vieleicht mal 2 neue Leitungen vom Regler direkt zur Batterie legen zum testen.
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

so, ich hab mal wieder ein bisschen rumprobiert:

Die Ladespannung direkt am Regelerstecker ist weit über den geforderten 65 V. Hab dann die Masse-Kabel/Kontakte, Stecker sowie die +Leitung zur Batterie kontrolliert, gereinigt bzw. Kabel sogar neu verlegt. Bei der Gelegenenheit hab ich auch noch das Anlasserrelais, sowie die beiden Lenkerschaltereinheiten getauscht, und zu guter Letzt noch ein 3. Batterie ausprobiert. Schaden kanns ja nicht :D

Und das Ergebnis war, nichts :twisted: :twisted:

Ich krieg bei 5000/Umin nach wie vor nur ca. 13 V Ladespannung her ( im Leerlauf sinds ca. 13,6 V), und das ist lt. WHB angeblich zu wenig. Die Batterie wird ja (nur im Fahrtbetrieb) auch laufend leer :?: :?: (Nein, das Messgerät ist nicht kaputt)

Schön langsam glaub ich, dass muss so sein, und die Japaner haben nur eine Schreibfehler zur allg. Belustigung in das WHB eingebaut :roll:

Könnte vielleicht mal jemand die Ladespannung an einer GSXR 750 messen und hier posten ??

Ich dreh langsam durch :?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

aus welcher Ecke Bayerns kommst denn??

Kannst auch ne pn schreiben
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

nur mal so gefragt, nicht falsch verstehen .... dein Messgerät hast du

-je nach Messstelle auf Wechsel bzw. Gleichstrom eingestellt gehabt ?

-den Widerstand der Generatorspulen geprüft ? (0,2 - 0,5 Ohm)

-den Regler durchgemessen ? (sh. WHB, Messgerät mit "Dioden - Test" erforderlich)

-Ruhespannung der Batterie vor dem Messen geprüft ?

-Ladespannung mal gegen Masse gemessen und nicht zwischen den Batteriepolen -> Unterschied ?

-Massekabel von der Batterie ist i. O. ?

-Testweise mal das Massekabel v. Regler direkt mit dem - Pol der Batterie verbunden ?

und / oder ...... schau mal leihweise nach einem "Tauschregler" und steck den mal an .....
die Spannungswerte im WHB sind im übrigen mit eingeschalteter Beleuchtung zu messen
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

@ Joachim

also, ich bin für jeden Hinweis/Frage/Tip dankbar bei diesem Problem. :lol: Nachdem der "Strom" für mich fast ein Buch mit 7 Siegeln ist, ist es durchaus möglich, dass ich irgendwas falsch mache. Daher lass deinen Vermutungen freien Lauf.

1) Bei der LiMa-Leistungsmessung hab ich auf WS, und bei der Ladespannung GS eingestellt.
2) der Widerstand der LiMa spulen liegt bei 0,8 Ohm auf meinem Messgerät . Ich hab auch schon gesehen, dass lt. WHB (eines aus dem Zubehörhandel) der Widerstand bei 0,2-05 liegen soll. Ich hab dann die andere LiMa von einer 750er, und 2 Spulen von der 1000er gemessen, die hatten alle 0,8 Ohm. Nachdem ich glaube, dass die baugleich sind (bzw. doch nicht beide 750er Spulen kaputt sein sollten ?) ging ich davon aus, dass das schon passen sollte :?: Zumal die Leistung über 65 V bei 5000/Umin doch gebracht wird, oder hat das nichts miteinander zu tun :roll:
3) Die 3 bisher verwendeten Regler konnte ich mangels geeigneten Messgerätes nicht messen. Habe aber alle 3 an eine andere GSXR 1000 angesteckt, und die Ladeleistung lag bei rd. 14,7 Volt. Also sollten die funktionieren.
4) Ruhespannung der Batterien (auch schon 3 probiert) lag bei allen bei rd. 12,6 Volt. (die 12,8 Volt lt. WHB halten alle nur kurz nach der Volladung) Im Test in der 1000er hat der Ladezustand von 12,6 V für die Ladeleistung von 14,7 Volt gereicht.
5) Fernlicht war bei den Messungen eingeschaltet. WEnn ich das Licht einschalte steigt die Ladeleistung um ein paar Zehntel-Volt an.
6) Die Ladespannung bleibt gleich, egal ob ich gegen den -Batteriepol bzw. gegen Masse (Rahmen) messe.
7) Die Massekabel und Sonstige sind definitiv o.k. . Schon x-mal kontrolliert.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich bei angestecktem Gleichrichter die Spannung (Mit Wechselstrom-Einstellung, zwischen den 3 gelben Kabeln vor dem GL) messe, dann werden nur rd. 8 V erreicht. Wenn der GL abgesteckt ist, dann wieder weit über 65 V ? Keine Ahnung ob das normal ist ?

Vielleicht leide ich mittlerweile schon an Wahnvorstellungen, wer weiss :?: :?:
Antworten