Zum Inhalt

Problem mit R1 RN12 Bremse Vorne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • rotspeedo Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Montag 1. Januar 2007, 11:04
  • Wohnort: Hannover

Problem mit R1 RN12 Bremse Vorne

Kontaktdaten:

Beitrag von rotspeedo »

Hallo Zusammen!

Wollte fragen ob ihr mir mal weiterhelfen könnt,oder ob ihr das gleiche Problem mit der Vordern Bremse der R1 RN12 hattet!?

Mein Problem stellt sich so da,dass ich beim "HARTEN" anbremsen sehr hohe Handkräfte benötige um "Wirklich zu verzögern" :!:
Das ist so EXTREM,dass mir nach 2 Turns sehr stark der Unterarm schmerzt :!:
Verbaut sind an meiner Bremse:

Stahlflex,Serienradialpumpe, SRQ-Beläge,Breking Wavescheiben,Normale DOT4 Bremsflüssigkeit und die orig.Bremszangen der R1.

Vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen,der das gleiche mit dieser Bremse erlebt hat.
Was kann ich änderen,um dieses Problem zu lösen :?: :?:
Gruß rotspeedo :roll: :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Vielleicht harmonieren die Lucas Beläge mit den Wave Scheiben nicht.....

.....oder du hast nix inne Piepen
Instagram: Nofallsnoballs21
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Die harmonieren ...... die Kombination müsste eigentlich tadellos funzen. Ist die Stellung des Hebels optimal (ist er nahe genug am Griff)? Musst Du zum Bremsen die Hand stark abwinkeln?

Sind die Kolben leichtgängig!?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Braking runter, Original drauf, dann muss das funktionieren.

Gruß
Matthias
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich denke nicht, dass es an den Braking Waves liegt, ich würde es mal mit Castrol SRF probieren !!

Rudi
  • rotspeedo Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Montag 1. Januar 2007, 11:04
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von rotspeedo »

Habe verschiedene Stellungen des Hebels ausprobiert, sowie die Amaturen optimal für mich eingestellt :?
Die Kolben auf Leichtgängigkeit überprüft und mit Prilli sauber gemacht, daran liegt es leider nicht :!: :roll: :roll: :roll:

Castrol SRF noch nicht ausprobiert, versuche ich

Danke für eure Ideen

Gruß :wink:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich glaube auch nicht, dass die hohe Handkraft etwas mit der Bremsflüssigkeit zu tun hat (wie ist der Druckpunkt?). Wie schon gesagt, diese Kombination müsste gut funktionieren. Bevor Du aber Tausend Sachen ausprobierst, probiere erstmal noch andere Beläge aus ..... ist die Kosten- und Arbeitsgünstigste Variante.

Gruss
John'ek

Ps. wie Schrottie schon schrub, die orginalen Scheiben (falls Du sie noch hast) sind natürlich auch schnell ausprobiert.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • rotspeedo Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Montag 1. Januar 2007, 11:04
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von rotspeedo »

John`ek hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, dass die hohe Handkraft etwas mit der Bremsflüssigkeit zu tun hat (wie ist der Druckpunkt?). Wie schon gesagt, diese Kombination müsste gut funktionieren. Bevor Du aber Tausend Sachen ausprobierst, probiere erstmal noch andere Beläge aus ..... ist die Kosten- und Arbeitsgünstigste Variante.

Gruss
John'ek

Ps. wie Schrottie schon schrub, die orginalen Scheiben (falls Du sie noch hast) sind natürlich auch schnell ausprobiert.
Der Druckpunkt ist stabil. Hab CRQ, Braking Beläge mit ABE und serienmässigen Beläge ausprobiert, ist alles das SELBE, kein UNTERSCHIED.
Die org.Bremsscheiben habe ich nicht mehr da.
Pumpe mit größeren Kolben nehmen :?: :?: :?:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Wenn Du eine Pumpe mit noch größerem Durchmesser nimmst wird alles noch schlimmer!! Bist Du dir gaaaanz sicher daß es die Orginalpumpe ist???? Nicht das da eine andere verbaut ist. Muß 16 draufstehen!! Guckst Du! Für dir Renne würde ich sowieso Racebeläge nehmen.

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Klinge Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:00
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Klinge »

Weiß gar nicht was es an der Originalbremse zu meckern gibt. Ich glaub manche Leute "tunen" ihr Bike zu Tode.
Komplette R1-Cup fährt Serie und bei den Zeiten an der Spitze kann man da wohl kaum von Nasenbohrern (sorry Nosi) sprechen.
Serie+ Stahlflex funzt prima und die Sereinbeläge haben ne super Laufleistung. Also was soll's
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team

AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
Antworten