1000 er K1 Fehlermeldung F1
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
1000 er K1 Fehlermeldung F1
Kontaktdaten:
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe !
Nach Umbau: Tank, Verkleidung, Heckrahmen (alle Leuchten entfernt)
startet die Maschine nicht mehr. Im Display erscheint die Fehlermeldung F1 und die rote Kontrollleuchte blinkt.
Wer kennt das Problem ?
Gruß
Peter
ich brauche dringend Hilfe !
Nach Umbau: Tank, Verkleidung, Heckrahmen (alle Leuchten entfernt)
startet die Maschine nicht mehr. Im Display erscheint die Fehlermeldung F1 und die rote Kontrollleuchte blinkt.
Wer kennt das Problem ?
Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
Die fehlermeldung ist FI und nur eine allgemeine Fehlermeldung. Du musst den Fehlercode auslesen, um das einzugrenzen. Dazu im weißen Stecker, der eiim Heck rumfliegt und eine schwarze schutzkappe übergestülpt hat, zwei Adern brücken. Weiß leider nicht mehr welche. Die Suche hilft...
Im Cockpit steht dann CXX (x= Zahl von 0-9), C00 bedeutet "kein Fehler"
Im Cockpit steht dann CXX (x= Zahl von 0-9), C00 bedeutet "kein Fehler"
Hallo Hajo,
ich habe einen thread gefunden, wo du einen Schräglagensensor erwähnst:"Schräglagensensor ist richtig rum montiert, kann da also eigentlich auch nicht dran liegen "
Ich habe in dem neuen Heck das ganze Kabelgewurschtel so platziert wie es am besten passt, aber nicht auf die original Ausrichtung der Bauteile geachtet. Kann da der Fehler liegen, wie sieht der Sensor aus ?
Gruß
Peter
ich habe einen thread gefunden, wo du einen Schräglagensensor erwähnst:"Schräglagensensor ist richtig rum montiert, kann da also eigentlich auch nicht dran liegen "
Ich habe in dem neuen Heck das ganze Kabelgewurschtel so platziert wie es am besten passt, aber nicht auf die original Ausrichtung der Bauteile geachtet. Kann da der Fehler liegen, wie sieht der Sensor aus ?
Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
Bei der K1 hat der vierpolige Service-Stecker mit schwarzer Schutzkappe nur zwei Adern.
Zündung an, Motor starten klappt ja wohl nicht. Wenn dann die FI-Lampe brennt, die beiden Kabel mit einer Büroklammer z.B brücken.
Im Display wird dir dann ein Fehlercode angezeigt. C11 bis C46
Können auch mehrere Fehler angezeigt werden, die folgen dann hintereinander.
Fehlercodes stehen im Werkstatthandbuch.
Hast du keins, nenn mir die Fehler und ich schau mal nach.
Zündung an, Motor starten klappt ja wohl nicht. Wenn dann die FI-Lampe brennt, die beiden Kabel mit einer Büroklammer z.B brücken.
Im Display wird dir dann ein Fehlercode angezeigt. C11 bis C46
Können auch mehrere Fehler angezeigt werden, die folgen dann hintereinander.
Fehlercodes stehen im Werkstatthandbuch.
Hast du keins, nenn mir die Fehler und ich schau mal nach.
Gruß Karl
Jetzt wo du´s schreibst, der Sturzsensor hängt bei der K1-2 vor der Batterie an der Rahmenquerstrebe unter dem Tank.Godsmack hat geschrieben:Hallo Hajo,
ich habe einen thread gefunden, wo du einen Schräglagensensor erwähnst:"Schräglagensensor ist richtig rum montiert, kann da also eigentlich auch nicht dran liegen "
Ich habe in dem neuen Heck das ganze Kabelgewurschtel so platziert wie es am besten passt, aber nicht auf die original Ausrichtung der Bauteile geachtet. Kann da der Fehler liegen, wie sieht der Sensor aus ?
Gruß
Peter
Gruß Karl
Alle Bauteile vor der Batterie sind wie beim Originalheck angebracht.bt012ss hat geschrieben:Jetzt wo du´s schreibst, der Sturzsensor hängt bei der K1-2 vor der Batterie an der Rahmenquerstrebe unter dem Tank.
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
Eigentlich nicht, ich hatte die Relais und Sensoren zwar entfernt aber wieder in gleicher Lage angebracht. Die werden ja auf Blechlaschen aufgesteckt und die Kabel gehen nach unten.bt012ss hat geschrieben:100 Punkte.......C23 = SturzsensorGodsmack hat geschrieben:Die Fehlerbezeichnung ist C23![]()
Hast du auch unter dem Tank umgebaut?
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart