Zum Inhalt

Dichtungsmasse für Krümmer-Steckverbindungen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Dichtungsmasse für Krümmer-Steckverbindungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo zusammen

Nach der Delle im Zwischenrohr hab ich nun per Zufall bemerkt, dass die Steckverbindung vom Krümmer (beim hinteren Zylinder) undicht ist.

Kennt jemand zuverlässige Produkte um dies abzudichten?

Danke und Gruss
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hallo!!

Ich glaub nicht daß da was hält!! Wenn dann GunGum, so ein Auspuffdichtungszeug. Laß mich aber gern belehren!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

kann man das nicht wieder vernünftig in Form dengeln, dass es dicht wird?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hallo Fabian,

Was meinst du mit undicht? Von einer Delle? Oder passen die zwei Teile nicht 100% passgenau aufeinander?

Vielleicht wär ein Foto hilfreich..
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

@Triple6; das sieht man auf einem Foto nicht. Die Teile passen anscheinend nicht mehr 100%ig aufeinander. Abgase strömen an einer Stelle leicht raus...Denke wurde durch das mehrmalige entfernen des Endschalldämpfers verursacht (da bewegt sich die Krümmeranlage auch leicht mit).

Gruss
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hallo Fabian,
um welchen Hersteller handelt es sich bei dem Topf/Rohr?
Ich hatte schon verschiedene Zubehörpötte.
Wenn man nicht gleich zu den extrem teuren wie Akra (oder vergleichbaren) greift passen die Verbindungen oft nicht 100%. Meist lösst sich das Problem aber von selbst, da die sehr kleinen Undichtigkeiten vom Russanteil im Abgas recht schnell zu gesetzt werden.
Wenn Dir das nicht schnell genug geht kannst Du Dir im Autozubehör aber auch Montagepaste auf Keramikbasis kaufen (so um 10€ die Tube).
Ich verwende das Zeuch aber eigentlich nur um zu verhindern das Auspuffteile zusammenrosten (was bei der Edelstahlanlage überflüssig ist).


Mille - RaZing - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo Alex

Der Topf bzw. die Verbindung ist nicht das Problem. Die Stelle die ich meine befindet sich am Krümmer des hinteren Zylinders. Dort ist nach ca. 30cm eine Steckverbindung (hinter dem Federbein).

Gruss
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

Moin Fabian!

Da gibt's so ne Silikon-Dichtungsmasse auf Kupferbasis, die funktioniert ganz gut.
Einfach vor dem Zusammenstecken der Krümmer ein Ende mit der Masse einjauchen (ne kleine Silikonwurst drauf), Krümmer zusammenstecken, fertig...

ACHTUNG: Vor dem ersten Anwerfen des Motors die Masse aushärten lassen (ca. 24 Std.) sonst drückt's dir den ganzen Schmodder wieder raus... :shock:

Das Zeug gibts wohl auch von Loctite, habsch bei ATU gekauft damals - glaube ich...

Gruß,
Tobzar
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hallo Fabian,
das die orginale Anlage undicht wird ist eher nicht typisch.
Die Verbindung ist eine ...hm ich nenne es mal Nut + Feder Verbindung. Das sollte dicht sein.

Ich vermute das die Verbindung zwischen Teil 4 + 5 bei Dir "abblässt"?

Bild

Aufgrund Deines Beulenfreds, vermute ich mal das es einen "VorFall" gegeben hat. Evtl. sitzt das Verbindungsstück daher nicht mehr richtig.
Vielleicht hat auch nur die Feder keine Lust mehr und schwächelt etwas.
Die Auspuffanlage demontieren (an den Köpfen aber dranlassen) und mit viel Zeit verspannungsfrei montieren.

Das würde ich zuerst prüfen befor ich mit der Keramikpampe rumschmiere.

Viel Erfolg.

Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Genau, Teil 4 und 5. Hat keinen Vorfall gegeben, Beulen-Fred ist unabhängig davon.

Denke durch das häufige Wechseln des ESD und Verbindungsrohr kam dort etwas "Spiel" rein. Vielleicht hilft es, die besagte kleine Stelle mit Gefühl zu dengeln.
Antworten