Zum Inhalt

Slick Pirelli SC4

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • rkaphai Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Samstag 3. Dezember 2005, 16:36

Slick Pirelli SC4

Kontaktdaten:

Beitrag von rkaphai »

Hallo, hat jemand von Euch schon einmal den Neuen Pirelli Slick in der Mischung SC4 gefahren.



Wie ist die Haltbarkeit, das Grenzbereichsverhalten. Wie ist er im Vergleich zu einem SC2, SC4
MFG
R. Kap
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hi!

Wenn ichs in der Liste richtig gesehen habe, dann hat der Profil-SC4 jedenfalls einen geklammerten Speedindex, kann prinzipiell also auch auf der Straße gefahren werden. Ob das beim Slick auch so ist kann ich allerdings nicht bestätigen 8)
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Laut meinem Reifendienst sollen die exakt wie die Metzeler Racetec K2 funktionieren, hab die aber noch nicht aufgezogen und muss deswegen dem reifendienst glauben.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Rudi hat geschrieben:Laut meinem Reifendienst sollen die exakt wie die Metzeler Racetec K2 funktionieren, hab die aber noch nicht aufgezogen und muss deswegen dem reifendienst glauben.

Rudi

BINGO
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • DavidK Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Montag 13. September 2004, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von DavidK »

J-C hat geschrieben:Hi!

Wenn ichs in der Liste richtig gesehen habe, dann hat der Profil-SC4 jedenfalls einen geklammerten Speedindex, kann prinzipiell also auch auf der Straße gefahren werden. Ob das beim Slick auch so ist kann ich allerdings nicht bestätigen 8)
Warum besteht eigentlicht nach wie vor dieser "urban legend" dass der
LI/SI in klammern was mit der strassenzulassung zu tun hat? Laut ETRTO
bedeutet die klammer bei z.b (73W) nur, dass der reifen für geschwindigkeiten
über 270 km/h zugelassen ist, ohne klammer bedeutet bis 270 km/h.

Solange ein reinfen eine bauartgenehmigung gem. ECE-R75
hat ist er grundsätzlich für den strassenverkehr zulassugsfähig.
Sonst würde die supersportklasse reglementbedingt die reifen ja nicht fahren dürfen?!

mfg
David
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hi!

Natürlich ist jeder Reifen mit DOT-Nummer prinzipiell mal straßenzugelassen :roll: Aber bei den meisten Moppeds stehen halt die Reifen mit geklammertem Speedindex im Schein und ohne die Klammer sind die Reifen einfach illegal, auch wenn so ein Superschlauer die RS/SCx-Kennung mit Edding übermalt :roll:

Und Leute die keine Fabrikatsbindung haben (wie ich z.B. 8) ) dürfen Reifen mit (xxW) halt einfach so auf der Straße fertigfahren (oder über Ebay an Straßenfahrer verhökern, ob Rennreifen auf der Straße nen Sinn ergeben oder nicht...) und die anderen Dinger ohne Klammer eben nicht.

Hoffe das ist nun mal endlich geklärt... 8)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

J-C hat geschrieben:Hoffe das ist nun mal endlich geklärt... 8)
Nein
J-C hat geschrieben:Natürlich ist jeder Reifen mit DOT-Nummer prinzipiell mal straßenzugelassen
dann darf ich jetzt also mit einem Pirelli Slick auf die Landstraße?
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Lutze hat geschrieben:
J-C hat geschrieben:Natürlich ist jeder Reifen mit DOT-Nummer prinzipiell mal straßenzugelassen
dann darf ich jetzt also mit einem Pirelli Slick auf die Landstraße?
Lol, sicher!
Er hat ja ne DOT-Nr. :lol: :lol:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Moin!

OK, OK, ich ergänze die Aussage "...mit DOT-Nummer und ECE-R75 Gedöns..." :wink:
Dass die Slicks jetzt auch DOT-Nummern haben wusste ich nicht :oops: , bei Bridgestone heissen die (jedenfalls bis 2006) TAMxxxx. Aber Slicks sind leider eh Illegal, so ganz ohne Speed Index 8)

Slick auf der Straße wäre nicht schlecht, da würde die Grünen Augen machen :shock: Aber am Moppedtreff wärst der Held 8)

Gruß, J-C
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

DOT ist doch schwachsinn! Das bedeutet lediglich, dass die Dinger auf dem amerikanischen Markt freigegeben sind und ist bei uns völlig uninteressant! DOT Nummer ist noch grösserer Schwachsinn, da die Nummer nur das Baudatum kennzeichnet und nichts mit der DOT-Kennzeichnung zu tun hat. Es gibt gerade im PKW-Bereich unzählige Reifen, die keine DOT-Kennzeichnung besitzen, da die Reifen einfach nicht in Amerika vertrieben werden.
Für den Staßeneinsatz auf Motorrädern sind nur Größenbezeichnung, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex wichtig! Genau das, was eingetragen ist!
Zu Slicks auf der Straße: Ein Motorradreifen auf deutschen Straßen muss ein Negativprofil von mindestens 4,5% bezogen auf die gesamte Lauffläche haben. (Die 4,5% können sich im letzten Jahr geändert haben, bin mir nicht ganz sicher)
#582
Antworten