Zum Inhalt

leistungsoptimierung R1!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • aevum010 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Kärnten
  • Kontaktdaten:

leistungsoptimierung R1!

Kontaktdaten:

Beitrag von aevum010 »

Hallo Leute! :wink: :wink:

Mal ne Frage an die Motorspezialisten! :idea:

Bringt es eine merklichen Leistungszuwachs,wenn man die Ansaugkanäle
poliert? Sprich die Flußgeschwindikeit des Benzins erhöt?? oder lohnt sich der Aufwand nicht?? :P
:wink: s`regnet grade.... nix zu tun! :)
Dank scho mal im Vorraus!
Immer voll am Gas!!!!!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Polieren? Da erhöhst Du nix außer Deinem Schweißausstoß. Da merkst Du gar nix. Außerdem soll man da gar nicht polieren sondern aufrauhen.
  • Benutzeravatar
  • aevum010 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Kärnten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von aevum010 »

Aufrauen?

kannst das mal erklären warum?
:roll: :roll:
Immer voll am Gas!!!!!
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

wenn dann nicht polieren, sonderen bearbeiten,....
wenn es vernüftig gemacht wird sind sicherlich ein paar mehr Ponys mehr drinn,....denke so 4-5 PS können dabei schon herauskommen,.....aber bevor du den Motor öffnest mach doch erst mal das drumherum,...Lufi, PC, Auspuff,.....usw.
Und wenn du den Motor aufmachst,...dann am besten gleich richtig, Nockenwellen, bischen Verdichtung und Känale bearbeiten,....dann kommt richtig was dabei heraus,...kostet halt auch entsprechend!!!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

aevum010 hat geschrieben:Aufrauen?

kannst das mal erklären warum?
:roll: :roll:
..früher war man in der Strömungstechnik der Ansicht das glatte (polierte) Oberflächen die grössten Strömungsgeschwindigkeiten ergeben.
Nun hat sich aber heraus gestellt das ein strukturiertes Profil (Rillenprofil) bessere Strömungsbedingungen bietet. Mit einfachen Aufrauhen geht das aber nicht.

Gruß
Godsmack
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Godsmack hat geschrieben:Mit einfachen Aufrauhen geht das aber nicht.
Klar - war ja nur symbolisch gemeint. :wink: Aber Deine sonstigen Ausführungen: Genau meine Rede.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

zweites problem ist die kraftstoffkondensation an den polierten wänden. wenn diese zu glatt sind , bildet sich ein Krst.film, der dann natürlich nicht mehr als Nebel in den Brennraum gelangt. Somit steht weniger Kraftstoff zum Entzünden zur Verfügung --> weniger Leistung (obwohl gesamt mehr Krst als vorher verbraucht wird (wird "unverbrannt" bzw. mies genutzt rausgehauen))

Wenn polieren, dann alles was vor der Gemischbildung geschieht. Dort kann man dadurch die Drosselverluste senken. Bringt aber nicht wirklich viel, weil dieser Gewinn durch den LuFi schon wieder kompensiert wird. (aber Kleinvieh macht auch Mist)


Briese #315
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Das Ding hat doch Leistung genug. Ich würde eher darüber nachdenken den Drehmomentverlauf etwas zu linearisieren. Die Leistungsentfaltung wird dadurch, speziell im mittleren Bereich, deutlich homogener und der Bock damit wesentlich fahrbarer.

Gruß

Dieter
Antworten