ich habe mir eine AHK von Suter zu gelegt
Jetzt habe ich gehört das der verschleiß der Kupplungsbeläge
sehr hoch sein soll! Stimmt das ?
Wann muß ich ca. mit dem wechsel der Beläge rechnen?
2-3 Wochenendveranstaltungen?
klar haste mehr verschleiß, die kupplung schleift ja auch mehr........
ich würde die standzeit im allgemeinen halbieren.......wennse also für 50000km ausgelegt ist...............
Ich hab bei einer meiner Ducs so eine Evo STM AH-Kupplung drin.
Der Verschleiss ist brutal.
Haher ich mir auch ein ganz anderes Prinzip ausgedacht habe :
Meine Erfahrung geht in die gleiche Richtung wie T.D.'s. Habe mit der AHK in meiner 750er durchaus 2 mal im Jahr neue Kupplungs-Beläge gebraucht. Die war allerdings auch sehr soft eingestellt, sprich fast null Bremsmoment.
Meine aktuelle R6 hate eine andere AHK drin, bisher null Wechsel der Beläge, was allerdings auch daran liegt, daß ich bei drei Veranstaltungen zweimal Bodenproben nahm und daher wenig gefahren bin. Denke ich Gleichung viel Durchrutschen = viel Verschleiß hört sich plausibel an. Würde immer einen kompl. Satz dan Reib-und Stahlscheiben immer mit nehmen, dann kannst Du zur Not an der Strecke noch wechseln.
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach