Zum Inhalt

Untersteuern...running wide...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Untersteuern...running wide...

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Moin. In Oschersleben ist mir aufgefallen, daß ich im Trockenen nicht so enge Linien fahren konnte wie früher. Das Moped drängte in manchen Kurven zu sehr auf die weite Linie. Was kann dagegen helfen ? Feder mehr vorspannen ??
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!

Der Negativfederweg muß erhalten bleiben!! Evtl etwas verkleinern. Ansonsten gabel etwas durchstecken, mm- weise und nicht zentimeter!! Heck anheben, aber immer Step by Step! Sonst sind die Auswirkungen zu drastisch!! Zu hohes Heck ist schlecht für den Grip! Also Vorsicht!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Wenn alles nicht hilft, Fahrwerk machen lassen(Federn härter)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

didi: Fahrwerksspecialist fragen-----oder driften lernen---------------------- :shock:
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Einen anderen Vorderreifen ?

Ich hatte das gleiche Problem und bin vom Dunlop auf den Michelin umgestiegen und das Problem war weg 8)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Günni driften ist übersteuern. Ich hatte eher das Problem dass das Vorderrad auf die weite Linie drang.

@Flisi bin BT002 gefahren
Instagram: Nofallsnoballs21
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hi!

Hast du in der Zwischenzeit am Fahrwerk was verstellt?
Ich würde als einfachste Massnahme mal einfach die Zugstufe an der Gabel einen Tacken zudrehen und nochmal probieren. Hatte das Problem mal von morgens kühl bis nachmittags 32°, da wurde wohl das Gabelöl dünner und die Gabel spürbar weicher. 2 Klicks mehr Zugstufe reingedreht und es war wieder gut. Hintergrund: Mit mehr Zugstufe wird die Gabel etwas tiefer gehalten.
Nur eine Mutmassung: Umgekehrt könnte es helfen die Zugstufe hinten aufzudrehen wenn das vom restlichen Fahrverhalten her passt und jetzt das Heck durch zu viel Zugstufe eher etwas tief gehalten wird.

Das selbe mit der Fahrhöhe gilt im Prinzip auch für die Vorspannung wobei ich aber dazu tendieren würde diese einfach "richtig" einzustellen um nicht noch weitere Baustellen aufzumachen.

Gruß, J-C
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ich hab die Grundeinstellungen von Wilbers nur minimal zugedreht, weil das nicht ganz passte. War doch ein bisschen schwerer als angedacht. Vom Federbein passte es gar nicht die Zugstufe zu öffnen. Da hab ich jetzt eine echt gute Einstellung gefunden. Vorne dachte ich eigentlich auch. Das einzige was ich noch nicht verstelle habe ist die Vorspannung.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wenn das Motorrad auf die weite Linie zieht, dann kann das oft damit zusammenhängen, dass beim rausbeschleunigen das Heck zu stark eintaucht und dadurch der Lenkkopf vorne flacher wird. Hier würde es helfen, wenn du die Druckstufe hinten schrittweise zudrehst. :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Ketchpap hat recht, hast du davor das motorrad nicht vermessen wie es steht ,?????? und dann noch wilbers jo ehhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Also du hast das running wide erst seit du die Wilbers Teile drin hast? Und Vorspannung nicht verstellt weil OK oder noch gar nicht richtig eingestellt?

Ich würde mal folgendes Vorgehen vorschlagen:

- Zuerst, und ganz wichtig, müssen die Federraten passen. Du schreibst schwerer... meinst du Dich, sprich den Fahrer? Ist vielleicht dann auch Feder hinten zu weich (Kabelbindertest)? Dann hängt das Heck in der Kurvenkompression zu tief.
- Dann NF. Der sollte auf jeden Fall mal richtig Grundeingestellt sein. Hinten für Track evtl etwas mehr Vorspannung als nach der 1/3 Regel, also eher in Richtung NF1=10mm / NF2=35mm (falls du damit keine Gripprobleme bekommst). Vorne sollte NF2=35-40mm eine gute Basis sein.
- Dämpfung Zugstufe
- Zuletzt Druckstufe

Wenn nun z.B. die Federrate nicht passt, dann kannst das mit Vorspannung / Dämpfung zwar "hinbiegen", aber es klemmt dafür wo anders. Du kannst also immer nur einen Kompromiss einstellen.

Als mögliches weiteres Problem sehe die Progression der Federung, wo ich bei der FZ-1 (um die gehts doch, oder?) als Tourensportler vermute dass sie eher hoch gewählt ist. Falls dem so sein sollte bekommst damit nochmal einen ziemlich schwer zu fassenden Einfluss dazu, da die Abstimmung dann nicht so 1:1 direkt funktioniert weil immer irgendwo die Progression reinspukt.

Aber generell sollte dein Mopped jetzt *in der Kurve* hinten zu niedrig oder vorne zu hoch sein. Das änderst generell über
- Niveau vorne runter / hinten hoch
- Vorspannung vorne raus / hinten rein
- Federraten vorne weicher / hinten härter
- Zustufe vorne raus / hinten rein
- Druckstufe vorne rein / hinten raus
- Progession vorne später / hinten früher

Jetzt musst "nur" noch schauen welche Änderung mit dem restlichen Fahrverhalten am Besten harmoniert 8) Wenn aber das Rausbeschleunigen / Reifenbild / Grip etc hinten alles passt würde ich eher vorne mal beigehen... Vorspannung raus beeinflusst das Verhalten beim Bremsen, Druckstufe ebenso... wenn du dir das leisten kannst: OK, probieren. Wenn nicht wären wir wieder bei Zug 2 zu. Probieren kostet ja nix 8)

Ein sehr gutes, also alle Fahrzustände gut abdeckendes Setup erreicht man nach all dem was ich bis jetzt probiert und gehört habe nur durch schuften, also ruhig mal ne andere Federrate probieren, den Gabelölstand variieren etc...
Habe auch schon ganz schön Tüftelarbeit hinter mir, obwohl es mit linearer Federung hinten und ohne Leistung sicher relativ einfach war und ich noch lange nicht fertig bin... :roll: Ausserdem fehlt mir der Speed um das Zeugs richtig zu fordern :roll:

Gruß, J-C (Theoretiker 8) )
Antworten