Zum Inhalt

Weniger federnvorspannung und es rutscht beim beschelunigen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • TomRS Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 13:55
  • Wohnort: Poznan/Polen

Beitrag von TomRS »

Hi

ich fahre eine suzuki gsx-r 750 k7 und neulich hat ein hyperpro man an meiner fahrwerk gedreht. Der sagte ich habe zu viel federn vorspannung vorne und hinten (es waren standarteinstellungen) da ich leicht bin (mit den ganzen ausrustung so etwa 80 kg). Der hat mir vorspannung vorne und hinten rausgenommen. Als ich da fuhr hatte ich so ein gefuhl als mein hinterrad immer den grosseren bogen fahren mochte. Ich dachte aber dass ich schon mude bin und mir das einbilde (es war am ende eines fahrtraining).
Heute war ich wieder da und als ich aus einer rechtkurve beschleunigte ( die erste kurve nach start/ziel in poznan) da rutschte mein hinterrad bei ca 160 - 170 km/h. Habs naturlich gleich nochmals probiert und es war reproduzierbar. Fruher bei standart vorspannung gab es da uberhaupt keine probleme. Ist es so, das man bei weniger vorspannung schneller zum rutschen kommt ?

Grusse
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Nö, aber es ist so, dass ein beliebiger Fahrwerksmensch NIE deinen Fahrstil und Vorlieben kennt und von daher diese ganze Umstellerei für den Ar... ist, es sei denn, dass du dem konkret dein Problem schildern kannst.

Rudi
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

je nach dem wie viel die federvorspannung reduziert wurde muss analog dazu auch die zugstufe etwas geöffnet werden, es sei denn es hat vorher garnichts gepasst.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Uwe-Celle hat geschrieben:je nach dem wie viel die federvorspannung reduziert wurde muss analog dazu auch die zugstufe etwas geöffnet werden, es sei denn es hat vorher garnichts gepasst.
jo du bist ja gar nicht so dummmmmmmmmmmmm :lol: :lol: :lol: =D>
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

jau hechi, aber nur manchmal :wink:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • TomRS Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 13:55
  • Wohnort: Poznan/Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von TomRS »

Uwe-Celle hat geschrieben:je nach dem wie viel die federvorspannung reduziert wurde muss analog dazu auch die zugstufe etwas geöffnet werden, es sei denn es hat vorher garnichts gepasst.
Also es passte mir fruher alles - der gute man sollte das nur uberprufen, aber er hat gleich mit umstellen begonnen. Das mit der zugstufe konnte allerdings stimmen - ich habe die etwas zugemacht (weil die temperaturen uber 30 grad gestiegen sind und es fuhlte sich etwas weich), und der hyperpro man hat das gar nicht korigiert. Ich werde es probieren. danke :)


Grusse
Antworten