Zum Inhalt

welcher einsteller für low und high speed öhlins?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • dave Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 17:01
  • Wohnort: düsseldorf

welcher einsteller für low und high speed öhlins?

Kontaktdaten:

Beitrag von dave »

hallo spezls

ich habe schon die suche bemüht,nichts gefunden.
meine frage dürfte auch recht schnell geklärt sein.
ich habe ein öhlins federbein für meine 06er blade ersteigert.ich wollte als grundabstimmung erstmal nen tipp aus der ps übernehmen.
aber welcher einsteller ist für low bzw high speed druckstufe?
ich würde mich freuen wen mir einer der geneigten racer die lösung verraten würde.

mfg dave
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Der 6kant ist für High Speed, die Schlitzschraube für Low

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Klinge Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:00
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Klinge »

Auf der Zupin Hompätsch kannst Du komplette Beschreibung runterladen mit Einstellempfehlungen etc.
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team

AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
  • Benutzeravatar
  • Klinge Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:00
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Klinge »

Schaust Du hier: http://www.oehlins.de/mc_manuals.shtml

Übrigens finde ich einen Super Service. Wie immer bei den Jungs Zupin. Die wissen was sie tun.
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team

AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
  • dave Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 17:01
  • Wohnort: düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von dave »

@ketchup und klinge

vielen dank für eure infos.

klasse forum hier :)

ich wollte über den nächsten winter meine gabel überarbeiten lassen.
zupin ist ja bekanntlich sehr gut allerdings auch teuer.vom hofffmanns hubert hört man auch viel gutes,auch recht zivile preise.
allerdings sollen auch schon einige ihre überarbeiteten teile mehrfach hingeschickt haben weil es halt nicht gepasst hat mit der qualität.
was für alternativen gibts denn noch?
und was ist uungefähr nen fairer preis für das überarbeiten einer seriengabel das sie halt ordentlich funktioniert?

mfg dave
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Das mit der Qualität bei HH Racetech kann ich so nicht gelten lassen. Wichtig ist daß man sich mit Ihm vorher gut unterhält. Ehrliche Angaben über Fahrstil, und Fahrkönnen sind sehr wichtig, da sonst ein Fahrwerk rauskommt mit dem der Hobbypilot net gut zurecht kommt. Will heißen, das "echte Rennfahrwerk" braucht einfach immer voll auf die Schnauze, damit es funktioniert!! Sonst ist es einfach zu hart und zu brutal. Für den Anfang reicht WIRKLICH oft ein Umbau auf sportlich straff Straße. Mit dem kann man immer was anfangen und sich evtl. imJahr darauf die nächste Stufe einbauen lasasen. (Dämpfungsumbau reicht dann).

Bis Danner, Ketchup#13 8)
P.s. Kannst Dich auch an mich wenden, kenne Hubert sehr gut :wink:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

dave hat geschrieben:@ketchup und klinge

vielen dank für eure infos.

klasse forum hier :)

ich wollte über den nächsten winter meine gabel überarbeiten lassen.
zupin ist ja bekanntlich sehr gut allerdings auch teuer.vom hofffmanns hubert hört man auch viel gutes,auch recht zivile preise.
allerdings sollen auch schon einige ihre überarbeiteten teile mehrfach hingeschickt haben weil es halt nicht gepasst hat mit der qualität.
was für alternativen gibts denn noch?
und was ist uungefähr nen fairer preis für das überarbeiten einer seriengabel das sie halt ordentlich funktioniert?

mfg dave

GL macht das auch.

Normen
  • Rentner Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 27. April 2004, 00:44
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von Rentner »

Mann kann Frauen nicht verstehen, mann kann sie nur genießen oder aushalten...
  • dave Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 17:01
  • Wohnort: düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von dave »

recht schönen dank für die tipps.
@ketchup

ok,das ist ne erklärung.das leuchtet ein.wenn der kunde erklärt er sei ein jungrossi dann bekommt er also nen fahrwerk welches er überhaupt nicht in funktion bringt...
für mich käme dann der kleine umbau in frage :D
ich schaff mit letzdem kampfgeist ne 1,35,xx in ledenon

gruss dave
Antworten