Negativfederweg und zug/druckstufen bei gsxr 750 k7
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Negativfederweg und zug/druckstufen bei gsxr 750 k7
Kontaktdaten:
Hi
ich habs bei meinem moped (gsxr 750 k7) die negativ federwege nachgemessen (mein gewicht mit kombi/helm/stiefeln usw 79 kg) - standart einstelungen sahen so aus:
vorne
gesamtfederweg 120 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 28 mm
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 39 mm
hinten
gesamtfederweg 130 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 10 mm
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 30 mm
Dann sagte ein spezi von hyperpro, dass ich leicht bin, und hat mir die vorspannung vorne und hinten rausgenommen - habs heute gemessen:
vorne
negativfederweg I ohne fahrer - 30 mm
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 42 mm
hinten
negativfederweg I ohne fahrer - 11 mm
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 28 mm
Was ich uberhaupt nich verstehe - wieso ist hinten negativfederweg II mit weniger vorspannung kleiner geworden ? Sollte doch grosser werden - wie vorne ?? Soll ich bei diesen werten bleiben - laut Mini Koch artikel in Motorrad liegen die noch in der toleranz ? Und noch eins -soll man das ganze mit vollen/halbvollen/leeren tank messen ? Unterschied in negativfederveg I zwischen leer und voll betragt genau 4 milimeter. In welche richtung soll ich mit der dampfung gehen ? Zugstufe offnen und druckstufe schliesen ? Die suzi hat hinten die druckstufe mit low und higspeed einstellung - lowspeed arbeitet zb beim gasgeben, und highspeed bei zb bodenwellen ? Oder liege ich da ganz falsch ?
Grusse
ich habs bei meinem moped (gsxr 750 k7) die negativ federwege nachgemessen (mein gewicht mit kombi/helm/stiefeln usw 79 kg) - standart einstelungen sahen so aus:
vorne
gesamtfederweg 120 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 28 mm
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 39 mm
hinten
gesamtfederweg 130 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 10 mm
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 30 mm
Dann sagte ein spezi von hyperpro, dass ich leicht bin, und hat mir die vorspannung vorne und hinten rausgenommen - habs heute gemessen:
vorne
negativfederweg I ohne fahrer - 30 mm
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 42 mm
hinten
negativfederweg I ohne fahrer - 11 mm
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 28 mm
Was ich uberhaupt nich verstehe - wieso ist hinten negativfederweg II mit weniger vorspannung kleiner geworden ? Sollte doch grosser werden - wie vorne ?? Soll ich bei diesen werten bleiben - laut Mini Koch artikel in Motorrad liegen die noch in der toleranz ? Und noch eins -soll man das ganze mit vollen/halbvollen/leeren tank messen ? Unterschied in negativfederveg I zwischen leer und voll betragt genau 4 milimeter. In welche richtung soll ich mit der dampfung gehen ? Zugstufe offnen und druckstufe schliesen ? Die suzi hat hinten die druckstufe mit low und higspeed einstellung - lowspeed arbeitet zb beim gasgeben, und highspeed bei zb bodenwellen ? Oder liege ich da ganz falsch ?
Grusse
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
>Hallo rennstrecke: kommt auch auf die karkasse der reifen an mehr eigendämpfung straffer / weniger eigendämpfung weicher
gesamtfederweg 120 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 28 mm ( 2,0 - 2,4)
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 39 mm (2,9-3,1)
hinten
gesamtfederweg 130 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 10 mm ( 0,7-1,2)
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 30 mm (2,7-3,2)
dieser Hyperpro sorry ist ein..................
gesamtfederweg 120 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 28 mm ( 2,0 - 2,4)
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 39 mm (2,9-3,1)
hinten
gesamtfederweg 130 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 10 mm ( 0,7-1,2)
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 30 mm (2,7-3,2)
dieser Hyperpro sorry ist ein..................
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Re: Negativfederweg und zug/druckstufen bei gsxr 750 k7
Kontaktdaten:
Entgegen der Meinung, dass Lowspeed fürs Fahren unter 100km/h und Highspeed fürs Fahren über 100km/h ist...TomRS hat geschrieben: Die suzi hat hinten die druckstufe mit low und higspeed einstellung - lowspeed arbeitet zb beim gasgeben, und highspeed bei zb bodenwellen ? Oder liege ich da ganz falsch ?
Grusse

Die Lowspeed-Einstellung reguliert den Teil der Federbewegungen die langsamer von statten gehen. Die Highspeed Einstellung für die schnellen Federbewegungen. Als ich mich neulich in einem Buch drüber schlau gemacht habe, bin ich allerdings erschrocken, weil ich mir die Low-Speed-Bewegungen viel langsamer vorgestellt habe. Ich kenne die Abrenzung nicht mehr ganz - kann also durchaus sein, dass ich mich täusche - aber unter 300 mm/sec handelt es sich, glaube ich, um Low-Speed Bewegung.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Low-Speed : für das grobe und die normalen bewegeungen , genau wie bis jetzt auch immer
Hig-Speed : für das feine und die ganz die schnellen bewegungen
Hig-Speed : für das feine und die ganz die schnellen bewegungen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Danke allen fur die hilfe
Grusse
Darf ich noch fragen warum weichen die werten so viel von Mini Koch's regeln (NI 3,0 +/- 0,5 und NII 4,0 +/- 0,5) ab ? Sind das erfahrungs werte ?Pt-Race hat geschrieben:
vorne
gesamtfederweg 120 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 28 mm ( 2,0 - 2,4)
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 39 mm (2,9-3,1)
Grusse
@ Tom RS
>Hallo rennstrecke: kommt auch auf die karkasse der reifen an mehr eigendämpfung straffer / weniger eigendämpfung weicher
gesamtfederweg 120 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 28 mm ( 2,0 - 2,4)
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 39 mm (2,9-3,1)
hinten
gesamtfederweg 130 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 10 mm ( 0,7-1,2)
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 30 mm (2,7-3,2)
dieser Hyperpro sorry ist ein..................
Also was PT von sich gibt kannst machen. Meine 750er K6 ist nichtwiederzuerkennen,bin super zufrieden.
Und was die Spezies von Hyperpro angeht
Lass die Finger davon,ich weiß wovon PT redet
Gruß Kai
>Hallo rennstrecke: kommt auch auf die karkasse der reifen an mehr eigendämpfung straffer / weniger eigendämpfung weicher
gesamtfederweg 120 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 28 mm ( 2,0 - 2,4)
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 39 mm (2,9-3,1)
hinten
gesamtfederweg 130 mm
negativfederweg I ohne fahrer - 10 mm ( 0,7-1,2)
negativfederweg II mit fahrer (79 kg mit austatung) - 30 mm (2,7-3,2)
dieser Hyperpro sorry ist ein..................








Also was PT von sich gibt kannst machen. Meine 750er K6 ist nichtwiederzuerkennen,bin super zufrieden.
Und was die Spezies von Hyperpro angeht





Lass die Finger davon,ich weiß wovon PT redet
Gruß Kai
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
@ 996kai
Danke
P.S bekommst extra PS

Danke






P.S bekommst extra PS


http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
also meine frau und ich sind uns darüber einig das ich keinen anderen kerl an meinem fahrwerk fummeln lasse, und um das fahrgestell meiner frau kümmer ich mich sowieso selber.
ansonsten habe ich noch nicht viele "fahrwerksspezis" an der strecke getroffen die wussten was sie taten

ansonsten habe ich noch nicht viele "fahrwerksspezis" an der strecke getroffen die wussten was sie taten

the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Uwe-Celle
da muss ich dir recht geben..
aber man sollte den Leuten schon helfen und auch verstehen lernen lassen....
ohhhh geschafft

da muss ich dir recht geben..
aber man sollte den Leuten schon helfen und auch verstehen lernen lassen....
ohhhh geschafft

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5507
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Wie wahr.Uwe-Celle hat geschrieben:also meine frau und ich sind uns darüber einig das ich keinen anderen kerl an meinem fahrwerk fummeln lasse, und um das fahrgestell meiner frau kümmer ich mich sowieso selber.![]()
ansonsten habe ich noch nicht viele "fahrwerksspezis" an der strecke getroffen die wussten was sie taten



Grüße Peter