Zum Inhalt

Polo Reifenwärmer Gummizug gerissen, wat nu???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Polo Reifenwärmer Gummizug gerissen, wat nu???

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Moin,

bei meinem hinteren Reifenwärmer von Polo ist der bescheuerte Gummizug gerissen. Die Gummizüge sind dort allerdings eingenäht. Kann man die Reifenwärmer an den Seiten aufschneiden und irgendein Band dort einfädeln?

Hat schon mal jemand sowas gemacht bei diesen Reifenwärmern?

Ich hätte gerne komplett so Bändsel mit diesen Plastikteilen zum Feststellen wie die bei TTSL usw. dran sind.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

die von Polo habe ich noch nicht zwischen gehabt, aber es gibt halt ganz verschiedene Gummizugsysteme. Was du auf keinen Fall nehmen solltest sind so einfache Gummilitzen aus dem Kurzwarenhandel.
TTSL hat ein richtiges, breites Gummiband eingenäht, ich habe auch schon Gummibänder dabei gehabt, die rund mit mehreren mm Durchmesser waren.
Ich denke wenn du selbst nicht nähen kannst, solltest du den RW so wie er ist, also nicht auseinandergenommen zu einem Änderungsatelier bringen, die können dir fach- und sachgerecht weiterhelfen und haben sicher auch geegnete Bänder da oder können sie besorgen.

Wenn die das Zeugs nicht haben, ruf den Rainer von TTSL an, der hilft meist auch bei kleineren Problemchen weiter.

Viel Erfolg, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Hallo Martin,

da hätte ich dich ja auch eigentlich direkt per PN fragen können :lol:

Dann lag ich mit TTSL falsch, vielleicht waren es auch KLS oder so. Manche haben halt keinen Gummizug, sondern Stoffbänder (ähnlich wie Schuhbänder) und die werden dann durch so ein Plastikteil je Ende zusammengezogen.

Kann man das nicht so umbauen? Oder besser, könntest du das so umbauen? Kurzfristig?

Edit: Hier sieht man diese Bänder ganz gut:
[img]http://www.gl-motorradtechnik.de/bilder ... ermer_.jpg[/img]
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

die alten TTSL haben noch bänder zum ziehen, hab auch solche ...

-christian
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

wie alt sind die POLO´s denn? wenn noch keine 2 Jahre geh hin, reklamiere und verlange Reparatur oder Ersatz (höflich freundlich natürlich), sollte kein Problem sein
wobei Du da schon erklären können mußt wie das passieren kann
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@sascha,
ich habe meine genau andersrum umgerüstet, also von den normalen Bändseln auf Gummizug.
Trenn den RW doch einfach außen auf, näh das Band wieder zusammen und gut ist. Ist denke ich das einfachste...
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Mir sind bei den Polos auch die Gummizüge gerissen. Und so wie die kostruiert sind ist da nichts mit wieder zusammen nähen. Habe mir jetzt ein paar Wärmer ohne Gummizug besorgt und bin damit zufriedener. Bei den Polos habe ich jetzt jeweils ein Stück Kabel da durchgezogen wo der Gummi sass und ziehe sie damit fest um den Reifen. Sind meine Ersatzwärmer und bei Freunden schon zum Einsatz gekommen. Geht auch...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

@Sascha...Deine Tape-Variante hatte doch auch ganz was besonderes :D
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

zeuss31 hat geschrieben:@Sascha...Deine Tape-Variante hatte doch auch ganz was besonderes :D
Naja die Variante ist auf Dauer etwas mühselig :lol:
[img]http://img71.imageshack.us/img71/6280/p10201302ex1.jpg[/img]

@Jkracing: Hab die Wärmer leider gebraucht gekauft ohne Kaufbeleg. Von daher wird das wohl schwierig werden :?
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Wie? Martin willste nicht reparieren, wenn nichts mehr geht kannste mir ne PN schicken, dann kann ich Gummi oder Seilzug einbauen.

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten