Zum Inhalt

Erfahrungenen im Regen und mit Pirelli Rain SC1 180/55-17...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

Hallo zusammen,

ich war gestern (2.07.07) in Oschersleben zum 1-tägigen Training gebucht über die "Racing Akademie".
Pünktlich mit dem Start der Veranstaltung öffnete "Petrus" die Pforten und es goss in Strömen. Eine Wetterbesserung
konnte weder der Wetterdienst noch der optische Eindruck übermitteln..
Also... (da ich und mein Kumpel keinen zweiten Satz Felgen haben) erstmal ein Moment warten und eine Entscheidung treffen.
Um gegen 09:30 Uhr wir uns einig die Regenreifen zu montieren.

Hier einmal ein paar Daten meinerseits...

(mein Moped.. Gixxer 600 aus 01)
Ich habe für vorne einen alten Dunlop mitgehabt (den ich beim Reifendienst dann doch gegen einen neuen Bridgestone (120/600-17(Dot06]) geopfert habe
und für hinten eben diesen 180/55 Pirelli Rain (Fischgrät) in weichster Mischung mit ca.: 85-90 prozentiger Restprofiltiefe und tadellosem Laufbild (Dot aus 2006).

(Svens Moped.. ZX6 aus 99)
Sven hatte noch von dem gemeinsamen 4Std. Bördesprint vorne noch einen sehr gut erhaltenen Metzeler Rain (120/70-17 Block-Profil[Dot 04]) und
hinten einen "Brückenstein" in 180/640-17.

Beim 4Std.Bördesprint Rennen führen wir 3 Std. gemeinsam die Kawa mit einer Metzler Regenreifen Kombination (Blockprofil).
Da man also "Gelegenheits Racer" nur relativ wenig auf regennasser Straße fährt, hier mein subjektiver Eindruck:
Die Reifen vermittelten mir einen super Grip sowohl im ganz nassen Straßenzustand bis hin zum leicht abtrocknendem Straßenzustand.
Es gab nur wenig bis keine Rutscher; Auch das "Knie" bekam gelegentlich "Bodenkontakt". Am Ende der Veranstaltung was zwar der Hinterreifen
zerstört, der vordere aber noch bestimmt 70 Prozent.
Jetzt bekam ich also auf der gleichen Strecke 4 Wochen später wieder die Möglichkeit (jetzt aber mit meinem Moped im Regen;meine hatte ich beim Bördesprint
in Regen auf Supersportreifen wechjeschmissen..) im Regen zu fahren.

Da im Regen doch recht wenige sich auf die Strecke wagen, haben Sven und ich in mehreren Turns es uns so mal geben können.
Ich hatte schon vom ersten Turn an nicht so das Feeling für den Pirelli Hinterreifen.
Es fehlte an Traktion beim Rausbeschleunigen auch konnte ich nicht die Schräglagen fahren wie auf der Metzelerbereiften Kawa 4 Wochen zuvor !
Sven hingegen fur wie entfesselt !
Auch die Kombination Metzler "Rain vorne /Brückenstein hinten" schien super zu funktionieren.
Wenn er mich überholte, dann konnte ich max. 2-3 Kurven folgen. Beim Bremsen vermittelte mein neuer Brückenstein vorne ein
Klasse Gefühl, so ging es gut in die Kurve rein, aber noch vor dem Scheitelpunkt hatte ich keine Sonne mehr. Sven fuhr wesentlich mehr Schräglage und konnte sagenhaft aus jeder Kurve rausbeschleunigen ! Wenn ich es nur annähernd Versucht hatte im zu folgen und das Gas früher aufzuziehen, so endete es 2-3 mal ein ein fast "Highsider". Das Hinterrad rutschte schlagartig aus und fing sich im letzten Moment gerade noch. Einmal wurde ich schon fast aus dem Sattel geworfen.
Nach der 3fach Links(trible) auf der Anfahrt zur folgenden Rechts (Turn4) ist mir beim runterschalten (ich bremse hinten nie..) das Hinterrad ausgebrochen.
Ich kam mir vor wie beim Supermoto, nur mit dem Unterschied, das ich das noch nie gemacht hatte und somit das "Anstellen" des Hinterrades mir einen gewissen Darmreitz verursachte.
Das hatte ich in der Form auch noch nie erlebt! Meine Vertrauen zum Hinterreifen war weg !
Man konnte nach den Turns feststellen, das mein Pirelli Hinterreifen wesentlich kälter war (fast schon kalt..) als der Brückenstein
von Sven.
Letztendlich kann es natürlich auch am Fahrwerk liegen, aber es Funktioniert im trockenem in Osche tadellos und ich habe es im Regen vorne und hinten in Druck u. ZugSt.
etwas weicher gemacht. Kann also meineserachtens nicht so das Problem sein.

Was sagt ihr zu den Pirelli Regenreifen ? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Laßt es mich wissen.
Ich fahr die nimmer mehr !!

und......immer sitzen bleiben und heile nach Hause kommen.
---------------------------------------------------------------------------------
"Jeder Sturz ist eine Schande!" -Ernst ´Klacks´ Leverkus- (*1922, +1998)
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

*Öhem*

Dann mach doch einfach vorne wie hinten Bridgestone drauf und alles wird gut 8)
So wies aussieht scheinen die Pirellen eher was für nicht mehr so ganz nasse Verhältnisse zu sein :?: Aber wozu das dann die weichere der beiden Mischungen ist :?: :?:

Gruß, J-C (mit Pirelli Regenreifen im Keller und nicht sicher ob die unbenutzt in die Bucht kommen)
  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

...Ich war am Montag auch in Bad Oschersleben und konnte mir Abends noch den Letzten Satz frische (DOT 0907) Pirelli Dragon Rain beim Reifendienst sichern. Ich bin begeistert von den Reifen und hatte damit nicht einen vernüftigen Rutscher. Fahrwerk etwas softer und fahren (fast) wie im trockenen. Das hat so viel Spaß gemacht, dass ich Nachmittags bei abtrocknender Piste erfolgreich einen Regentanz aufgeführt habe. :twisted: Mir fehlt allerdings der Vergleich zu anderen Regenreifen, da ich nasse Kreisbahnen normalerweise meide. Gruß Steph...
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich möchte mal den Fred aufgreifen...

Ich konnte bisher die Contis (120/180) mit Bridgestone (120/165) vergleichen. Die Contis waren ne wucht! Ich hatte bis zum Highsider ein mega gutes gefühl. Leider wurde meine Gashand etwas zu nervös :-/ hat definitiv an mir gelegen und nicht am Reifen. Die Contis bin ich in Most und aufm Sachsenring gefahren.

In Hockenheim war ich auf Bridgestone unterwegs. Ich hatte mit denen sowas von ein schlechtes gefühl! Es hat sich nichtmal bei langsam abtrocknender Strecke ein gefühl von Grip eingestellt.
Dummerweise habe ich keine Info darüber wie das Griplevel von den genannten Strecken im Regen ist. Spielt ja auch eine große Rolle...

Ich würde eigentlich gerne nächstes Jahr nen Dunlop-Cup fahren. Weiss aber nicht ob mir die Dunlop Regenreifen liegen.
Kann jemand dazu was sagen? Könnte ja auch von der Theorie her sein dass die BS ordentlich vorgeheizt und dann hart ranngenommen werden wollen :)

Ahnungsloße Grüße
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Spessartgixxer hat geschrieben: Ich würde eigentlich gerne nächstes Jahr nen Dunlop-Cup fahren. Weiss aber nicht ob mir die Dunlop Regenreifen liegen.
Kann jemand dazu was sagen?

Dunlop Regenreifen sind die besten die es gibt 8)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Mit Dunlops kann sogar ich im Regen halbwegs fahren.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

im regen fährt man nicht 8)
aber die dunlop dinger im dunlop-cup :shock: funktionieren sehr jut :)
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Na das sind ja mal aussagen die mich stark beruhigen!
Ich liebäugele mit dem Dunlop-Cup bei SPS sofern ich nicht kommendes Jahr in Kurzarbeit geschickt werde :?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten