Nach ein paar Jahren und X Reparaturen an meinem Opel Vivaro 1.9 TurboDiesel
1. Ladedrucksensor defekt
2. Carrosserie unsauber verarbeitet, hats reingeregnet
3. Getriebeschaden bei 70'000.-
4. Ölverlust am neuen Getriebe - Manschetten gewechselt
5. Spurstangen bei 80'000.- gewechselt, da ausserhalb Toleranz
6. Wasser im Rücklicht
UND JETZT
7. Common Rail Pumpe defekt (Kostenpunkt CHF 1700.- = EUR 1060.-)
gemäss Werkstatt gibts nur 3 Möglichkeiten:
a) schlechter Treibstoff (kann ich mir bei Autobahntankstellen in Tschechien kaum vorstellen)
b) falscher Treibstoff getankt (hab mich beim Kollegen erkundigt, der nach Hause gefahren ist - er hat mir versichert nur Diesel getankt zu haben)
c) Spähne vom Tank angesaugt (die Werkstatt hat mir gesagt, dass es zwar Spähne hat, aber nicht viele - bzw. nicht genügend für einen Defekt)
Ist ein Spezialist zugegen, der noch andere Gründe für einen Defekt kennt, die ich gegenüber dem Hersteller geltend machen könnte um eine Garantieleistung zu erhalten?
(ach ja, das Fahrzeug hat Jg. 03 und heute 110'000.- km)
...man bin ich sauer...
