Zum Inhalt

Common Rail Pumpe

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Common Rail Pumpe

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

ICH KÖNNTE KOTZEN!!!!!!

Nach ein paar Jahren und X Reparaturen an meinem Opel Vivaro 1.9 TurboDiesel

1. Ladedrucksensor defekt
2. Carrosserie unsauber verarbeitet, hats reingeregnet
3. Getriebeschaden bei 70'000.-
4. Ölverlust am neuen Getriebe - Manschetten gewechselt
5. Spurstangen bei 80'000.- gewechselt, da ausserhalb Toleranz
6. Wasser im Rücklicht

UND JETZT

7. Common Rail Pumpe defekt (Kostenpunkt CHF 1700.- = EUR 1060.-)

gemäss Werkstatt gibts nur 3 Möglichkeiten:

a) schlechter Treibstoff (kann ich mir bei Autobahntankstellen in Tschechien kaum vorstellen)
b) falscher Treibstoff getankt (hab mich beim Kollegen erkundigt, der nach Hause gefahren ist - er hat mir versichert nur Diesel getankt zu haben)
c) Spähne vom Tank angesaugt (die Werkstatt hat mir gesagt, dass es zwar Spähne hat, aber nicht viele - bzw. nicht genügend für einen Defekt)

Ist ein Spezialist zugegen, der noch andere Gründe für einen Defekt kennt, die ich gegenüber dem Hersteller geltend machen könnte um eine Garantieleistung zu erhalten?

(ach ja, das Fahrzeug hat Jg. 03 und heute 110'000.- km)

...man bin ich sauer... :evil:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

bei meinem vito war vor kurzem auch die einsprizund defekt bzw so undicht dass sich der motor einfach ausgemacht hat. das abdichten hat insgesamt 1300 euronen gekostet !!

die gröste frechheit war dass die lustigen beim zusammenbauen zwei gewinde im kopf kaputt gemacht haben und mir die helicoil reperatur mit absurden 150 euroen seperat in rechnung gestellt haben.

zum glueck hat mein vater die karre geholt (karre kaput in salzburg, ich arbeite und wohne in wien), ich glaube ich währ dem kerl an die gurgel gegangen.

die alternative die mir der kerl allen ernstens angeboten hat war ein tauschzylinderkopf, unpackbar.

hilft dir jetzt nicht viel, wursch jetzt hab ichs schon geschrieben drum wirds auch abgesendet und fertig
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Bei Jahrgang 2003 und 110000km kann ich mir nicht vorstellen, dass du noch IRGENDEINEN Garantieanspruch hast.

Meinen LT hat vermehrtes Tanken von Biodiesel mal kurz husten lassen, aber da war nur Wasser im Treibstoffilter, der getauscht werden muste.

RUdi
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Railpumpenschaden bei meinem PKW bei 51000km ......
kostet normal 3000€ (Pumpe, Düsen, Rail, Leitungen, Filter etc. und Tankdemontage / Montage sowie Reinigung desselben wegen Spänen im gesamten System), hatte aber noch 2 Tage Garantie

War vor ca 1 1/2 Wochen ..... :(
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Du kannst dich schonmal von dem Gedanken freimachen noch irgendeine Gewährleistung zu bekommen bei einem 4 Jahre alten Auto.Das die Pumpen kaputtgehen ist ein allgemein bekanntes Problem.Meistens kommen die Spähne von der Pumpe selber und nicht aus dem Tank.Wo sollen da auch Spähne herkommen?Die Pumpe frist innerlich.Biodiesel würde ich niemals Tanken da es die Dichtungen in den Pumpen über kurz oder lang anfrist.Außerdem fehlt ihm die Schmierwirkung wie es normales Diesel hat.Also der Grund für den Schaden ist so als Ferndiagnose sehr schwer zu sagen.Achte nur darauf das beim Austausch der Pumpe auch der Filter erneuert wird und alle Leitungen vom Tank bis zu den Düsen gereinigt werden.Sonst hast du gleich wieder Probleme.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@ sonicphil

welche gewinde sind kaputt gegangen ?

2 gewinde in so nem sensiblen bereich wie zylinderkopf für 150 euro ist zwar erstmal viel geld, aber durchaus im rahmen wenns ordentlich gemacht wurde
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich glaube, es ging ihm auch darum, dass die Werkstatt die Gewinde kaputtgemacht hat, er aber dafür bezahlen musste.
  • Benutzeravatar
  • Kahuna Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 11:39
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Kahuna »

für späne im system gibt es nicht allzuviele möglichkeiten. zum einem wie beschrieben das tanken von biodiesel sofern das kraftstoffsystem nicht dafür absoult ausgelegt ist (ist bei den wenigsten fahrzeugen dieser bauhjahren) oder ein defekt in der pumpe bzw in einem der injektoren. das die pumpen oft kaputt gehen kann ich so nicht bestätigen. die meisten defekte an pumpe oder injektor sind zum größten teil auf benutzer fehler zurückzuführen. das tanken von benzin würde ich in deinem fall ausschließen weil du damit nicht wirklich weit kommst und danach wirklich beinahe alles kaputt geht und das in kürzester zeit.
wie macht sich denn der defekt bemerkbar? oder wurden nur späne gefunden und sofort gesagt das die pumpe hinüber ist? denn so eine aussage hört sich nach meiner meinung nach stümperhaft an da in so einem fall nicht nur die pumpe sondern auch kraftstofförderpumpe sowie die injektoren gewechselt und alle leitungen ausgespült werden müssen. wenn sich noch keine sympthome zeigen und du absolut keine gewährleisung erwarten kannst würde ich die leitungen durchspülen lassen so wie den tank reinigen. ist zwar auch nicht billig aber so wie so notwendig. und dann halt mal gucken was der motor sagt.

gruß kahuna
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

@jonny: das weiss ich nichtmal. fakt ist fuer zweimal helicoil brauch ich keine 10 min, materialkosten sicher im einstelligen euro bereich und dafuer iss das schon ein bisserl viel. ich mein wenn ich schon 8 stunden arbeit bezahlen muss, dann muessen die 10 min locker drinnen sein.

lustig dass die nicht werkzeug wegräumen auf die rechnung geschrieben haben, dafuer haben die sicher länger gebraucht als fuer die beiden gewinde :evil:

naja, das ganze auto ist eine frechheit angefangen bei der rostgarantie bei der ich wenn ich mich richtig erinnere einen SELBSTBEHALT von ca 6000 euro gehabt hätte. die werkstadt hat dem ganzen zirkus noch die krone aufgesetzt.

-christian
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

weil ihr immer dieses neumodische gelumps fahren müsst....


deshalb wird es in 40 Jahren immenroch LANZ Bulldog geben, aber keine VIVARO..und das alles wegen 10 PS mehr...

rofl


ich bleib beim 2.5 D Sauger mit 84 PS...mit Bratenfettumrüstung.....reicht aus.....

das Geld spar ich lieber und verbrenn es auf dem Kringel.....
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Antworten