Zum Inhalt

Aluminium- Magnesium oder Carbonfelgen Triumph Daytona 675

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

Moin,
hat schon jemand irgendwo Aluminium- :? Magnesium :D oder Carbonfelgen 8)
für die Triumph Daytona 675 gesehen? Bitte link oder Info.
Gruß Steph
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Nee. leider nicht. Die letze Carbonfelge, die ich gesehen habe, ist nach dem Überfahren eines Curbs gebrochen. Hoffentlich war das nur die Ausnahme und nicht die Regel...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Daytona 675 hat doch ne normale (2-Arm) Schwinge , warum sollte es daffür keine Aftermarket Felgen geben ?
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

bst ?
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

In Oschersleben habe ich ne 675 mit PVM-Felgen gesehen.

Gruß

Franky
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hast PN.

http://www.pvm.de

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

Franky hat geschrieben:In Oschersleben habe ich ne 675 mit PVM-Felgen gesehen.

Gruß

Franky
...PVM sind mit der Y-Speiche und 4-5 Wochen Lieferzeit sind die einzigen, die mir bisher bekannt waren.
Der Händler meines Vertrauens hat jetzt bei einigen Herstellern angefragt
und ich hoffe dass ich bald meinen 2. Felgensatz habe.

Danke für die Infos
Steph
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!

Was spricht gegen die orginalen?? PVM machen doch nicht schneller, oder??

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Ketchup#13 hat geschrieben:PVM machen doch nicht schneller, oder??
Aber länger :wink:
  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!

Was spricht gegen die orginalen?? PVM machen doch nicht schneller, oder??

Bis Danner, Ketchup#13 8)
...Der Satz Serienfelgen kostet 2400.- oder meinst Du die
verzogenen bei E.bay letzte Woche für 900.- ? :shock: ...
Antworten