Zum Inhalt

Rennstreckenverkleidung von Markus Hehl

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Inapapa Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Dienstag 3. Juli 2007, 17:15
  • Motorrad: YZF R6 - RJ03
  • Lieblingsstrecke: Bresse
  • Wohnort: VIE

Rennstreckenverkleidung von Markus Hehl

Kontaktdaten:

Beitrag von Inapapa »

Hallo Leute,

habe viele Erfahrungsberichte über Rennstreckenverkleidungen von den Fírmen TTSL, Sebimoto, MLB, etc. hier im Forum gefunden. Gibt es eventuell auch jemanden, der die Rennstreckenverkleidung von Markus Hehl (hehl-racing) montiert hat, vielleicht sogar an einer Yamaha R6. Wenn ja, würde ich mich freuen, etwas über Paßgenauigkeit, Montageaufwand, Haltbarkeit, Optik usw. zu erfahren.

Gruß,
Georg.
  • Benutzeravatar
  • Grundi Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 14:06
  • Wohnort: Asperg

Kontaktdaten:

Beitrag von Grundi »

Genau über die habe ich mir gestern auch Gedanken gemacht!
Bei wäre es eine für ne Kilo K5!
Schließe mich Inapapa an! :icon_rabbit
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

hab die für nee kilo k6 gekauft.

für den preis bin ich enttäuscht, die schnellverschlüssen(die ohne bügel) sind sowas vom empfindlich....hab meine schließlich komplett ausgetauscht.
die verkleidung ist sowas von dünn, die geht schon beim montieren kaputt wenn man nicht aufpasst, aber einige mögen es ja sehr leicht, das ist sie natürlich!
das schwarze durchgefärbt ist so wie es scheint nur aufgepinselt.

der höcker speziell das sitzkissen mit den schnellverschlüssen ist geil!!!
aber ansonsten ist der höcker auch total dünn, das material überlebt nicht den kleinsten rutscher!!

als alternative habe ich z.b. die verkleidung von Motorrad Bursig in der Hand gehabt und hat mich voll überzeugt!!!....beim nächsten mal kommt auch sowas dran, dann muss ich auch nicht aufpassen beim montieren schon die verkleidung zu zerstören.
und da ist die verkleidung auch durchgefärbt und nicht nur angepinselt.

das ist aber nur meine persönliche meinung!!
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

ich hatte eine Verkleidung von SCR für die K5/K6 bei ebay zu einem Spottpreis ersteigert. Einfach mal nach SCR (-Verkleidung) in die Suche eingeben.

Die Qualität und Passgenauigkeit war recht gut. Oberfläche musste hier und da ein wenig beigespachtelt werden vor der Lackierung, war aber ähnlich Presser und Kuhn.
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Mike hat geschrieben:hab die für nee kilo k6 gekauft.

für den preis bin ich enttäuscht, die schnellverschlüssen(die ohne bügel) sind sowas vom empfindlich....hab meine schließlich komplett ausgetauscht.
die verkleidung ist sowas von dünn, die geht schon beim montieren kaputt wenn man nicht aufpasst, aber einige mögen es ja sehr leicht, das ist sie natürlich!
das schwarze durchgefärbt ist so wie es scheint nur aufgepinselt.

der höcker speziell das sitzkissen mit den schnellverschlüssen ist geil!!!
aber ansonsten ist der höcker auch total dünn, das material überlebt nicht den kleinsten rutscher!!

als alternative habe ich z.b. die verkleidung von Motorrad Bursig in der Hand gehabt und hat mich voll überzeugt!!!....beim nächsten mal kommt auch sowas dran, dann muss ich auch nicht aufpassen beim montieren schon die verkleidung zu zerstören.
und da ist die verkleidung auch durchgefärbt und nicht nur angepinselt.

das ist aber nur meine persönliche meinung!!
Ich kann Deine Meinung über die Verkleidung von >Bursig nur bestätigen :icon_thumleft ....fahre sie selber an meiner Kilo-K5.Sehr Passgenau und auch stabil.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Phask Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 17:12
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Phask »

zeuss31 hat geschrieben:Ich kann Deine Meinung über die Verkleidung von >Bursig nur bestätigen :icon_thumleft ....fahre sie selber an meiner Kilo-K5.Sehr Passgenau und auch stabil.
ist die verkleidung von bursig schon vorgebohrt und montierfertig?
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Phask hat geschrieben:
zeuss31 hat geschrieben:Ich kann Deine Meinung über die Verkleidung von >Bursig nur bestätigen :icon_thumleft ....fahre sie selber an meiner Kilo-K5.Sehr Passgenau und auch stabil.
ist die verkleidung von bursig schon vorgebohrt und montierfertig?
Bohren mußt Du selbst,aber die Löcher sind gekennzeichnet...ist kein Problem.Schnellverschlüsse waren bei mir auch dabei.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Sonni Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 14:14
  • Wohnort: Bad Homburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonni »

Hi,

ich habe die Verkleidung von Hehl auf der R6. Da ich kein GFK-Spezialist bin und dies auch meine erste Rennverkleidung ist, kann ich keine Vergleiche ziehen.
Wenn ja, würde ich mich freuen, etwas über Paßgenauigkeit, Montageaufwand, Haltbarkeit, Optik usw. zu erfahren
Ich habe die Verkleidung nicht selbst montiert, aber lt. Aussage der netten Helfer, war das OK. Vor einigen Wochen habe ich die Maschine mal wieder für die Straße umgebaut und die Verkleidung alleine ab- und angeschraubt, das ging schnell und ohne Probleme. Klar, ist die Verkleidung dünn, aber so schlimm, dass man sie schon beim Montieren "zerstört" ist es definitiv nicht!

Ob durchgefärbt oder nur angepinselt, kann ich nicht beurteilen, auf jeden Fall ist sie mattschwarz und das zählt! :lol: Außerdem habe ich mir so das Lackieren gespart, was auch nochmal gekostet hätte.

Haltbarkeit? Meinste, ob sie einen Sturz übersteht? Das kann ich Dir nicht beantworten, da ich dies noch nicht getestet habe und auch nicht so schnell möchte... :wink:

Also ich bin zufrieden, habe aber, wie bereits erwähnt, keinen Vergleich!

Viele Grüße
Sonni
Was ist schon normal?!
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

das kommt auch immer auf das Modell an, wie die überhaubt gebaut sind, sobald ein kleiner Steg nur stehen bleibt ist es mehr wie zerbrechlich.....wenn du mal mehere Verkleidungen montiert hast, dann weißt du was ich meine!!
Diese Verkleidung hält definitiv keinen leichten Rutscher aus, musste ich leider schon testen, habe ich ehrlich gesagt bei dem Material aber auch nicht erwartet..... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

meine Verkleidung ist auch superdünn keine Ahnung welcher Hersteller aber Stürze hat die besser verkraftet als andere die 3mal so dick sind.
Die Stärke der Verkleidung ist da nicht unbedingt ein Indiz. Habe seit 2004 öfter mal gelegen lässt sich immer wieder gut flicken. Klar wenn man rutscht schleift es schneller durch dafür bricht sie nicht so schnell wie ich feststellen konnte.
Antworten