Zum Inhalt

Akrapovic EVO 2 o. Racing Line Anlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bertl78 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 15:42
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Pann.
  • Wohnort: Siegertsbrunn/München
  • Kontaktdaten:

Akrapovic EVO 2 o. Racing Line Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Bertl78 »

Servus Aufzünder,

ich möchte mir eine Akra kaufen :lol: ich weiß aber nicht welche ich nehmen soll EVO 2 Voll Titan oder Racing Line V4A Stahl.

Die Titananlage ist zwar leichter aber auch teurer, rentiert sich das ?

Die Fa. Franzen bietet eine Tuning Stufe 1 an, mit Racing Line, PC, Kabelbaum, einzel Abstimmung f. jeden Zylinder für 2400,-
Das wäre doch keine schlechtes Paket oder ?

Vielen Dank für eure info
Gruß Bertl
Gruß Robert #788

www.24h-endurance.com

kann den leistung sünde sein?!
------YAMAHA R1 RN22-------
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Re: Akrapovic EVO 2 o. Racing Line Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Bertl78 hat geschrieben:Servus Aufzünder,

ich möchte mir eine Akra kaufen :lol: ich weiß aber nicht welche ich nehmen soll EVO 2 Voll Titan oder Racing Line V4A Stahl.

Die Titananlage ist zwar leichter aber auch teurer, rentiert sich das ?

Die Fa. Franzen bietet eine Tuning Stufe 1 an, mit Racing Line, PC, Kabelbaum, einzel Abstimmung f. jeden Zylinder für 2400,-
Das wäre doch keine schlechtes Paket oder ?

Vielen Dank für eure info
Gruß Bertl
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Akrapovic EVO 2 o. Racing Line Anlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

ypse11 hat geschrieben:die Titananlage ist ca. 4 - 5 Kg leichter,
Als die V4A-Anlage oder als Original? Ersteres glaub ich nicht ganz...ne normale V4A-Komplettanlage wiegt doch nur genau so viel.
  • Benutzeravatar
  • Bertl78 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 15:42
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Pann.
  • Wohnort: Siegertsbrunn/München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bertl78 »

ich hab mit so einem Händler telefoniert u. er meinte das
nur ca. 2 kg unterschied zwischen Titan u. V4A ist.

Gruß Bertl
Gruß Robert #788

www.24h-endurance.com

kann den leistung sünde sein?!
------YAMAHA R1 RN22-------
  • Benutzeravatar
  • Quax Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Quax »

Glaube nicht daß die Stahlkrümmer überhaupt 2 kg wiegen - das fühlt sich schon extrem leicht an ! Habe glaube ich irgendwo etwas von 700-800 Gramm Unterschied zum Titankrümmer gelesen. Und die Endtöpfe sind doch bei beiden Anlagen dieselben ?!?!

Quaxgruß
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Also ich würde die Edelstahlkrümmer nehmen.Nichtmal wegen dem Preis als vielmehr wegen der Materialdicke.Der Titankrümmer ist so dünn das er sehr schnell bricht.Hab ich zumindest schon oft gesehen.Alleine deshalb immer Edelstahl.
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Nimm die Edelsthalanlage. Da kannst auch mal was schweißen wenn ein Halter oder so abbricht. Da schauts bei der Titan schon eher schlecht aus!
Geht ned gibts ned!!!
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Nimm die Racing Line und stecke den Rest in sinnvoller Sachen(Fahrwerk).
Der Unterschied zur Evo ist ein Witz.
Gruß Achim
Antworten