Zum Inhalt

AHK einbau CBR1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

AHK einbau CBR1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

tach zusammen,

da ich jetzt ne schöne suter ahk hier liegen hab will ich die natürlich einbauen und "häng" jetzt an der kupplungsnarben mutter :roll:

weiß einer was für eine nuss ich da brauch? (roter kreis)
Bild


vielen dank schon mal im vorraus :wink:
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Es ist eine 30er Innenvielzahn.
Oder auch 12-Kant.
Ich hatte nur eine 32er.Giiiing aber auch.
Gruß Achim
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

dann werd ich wohl am montag mal zum werzeughandel dackeln 8)

weil die mutter muß man ja immer auf machen wenn man die ahk einstellen will (als andere hopping feder rein machen will)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

für eine andere hoppel Feder musst du die Mutter nicht wieder lösen das geht auch so.
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

so nu hab ich alles beisammen und auseinander und schon wieder zusammen.

original is da so eine art tellerfeder und unterlagscheibe bei der mutter (auf dem bild ja auch zu sehen)
die hab ich weg gelassen da die mutter sonst nicht ganz aufs gewinde geht ist das so richtig ? :roll:

jetzt hab ich aber fest gestellt das mein kupplungskorb spiel hat ist das normal ? :roll:

EDIT: ca 1mm auf der achse vor und zurück und mini mini mal nach oben und unten
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die Zeichnung aus dem Honda Buch kannst du vergessen , du musst alles ganz genau so montieren wie in dem Plan der mitgeliefert wurde. Bei der 600er muß auch einiges weggelassen werden , gilt auch für die Scheiben unter der Mutter ,geht sonst auch bei der 600er nicht komplett drauf.
Hab auch etwas überlegt ob es richtig ist aber geht auch garnicht anders.
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

jo sehe ich auch so was mir jetzt eigendlich nur noch sorgen bereitet is das kupplungskorb spiel :roll:

naja es muß ja vorher auch da gewesen sein und die kiste is ja grad mal 5tkm gelaufen :roll:

werds soweit wieder zusammen friemeln und morgen noch das lager für die ausrückhülse besorgen weil das bekomm ich bei der originalen nicht unbeschadet raus
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

kawa-fanatiker hat geschrieben:so nu hab ich alles beisammen und auseinander und schon wieder zusammen.

original is da so eine art tellerfeder und unterlagscheibe bei der mutter (auf dem bild ja auch zu sehen)
die hab ich weg gelassen da die mutter sonst nicht ganz aufs gewinde geht ist das so richtig ? :roll:

jetzt hab ich aber fest gestellt das mein kupplungskorb spiel hat ist das normal ? :roll:

EDIT: ca 1mm auf der achse vor und zurück und mini mini mal nach oben und unten
Bist Du sicher das Deinen Kupplungskorb richtig eingebaut hast?
Hatte das Problem auch erst mit der Scheibe, bei mir lag es an dem Zahnrad hinter dem Kupplungkorb welches die Ölpumpe antreibt, war nicht richtig eingerasstet.
Gruß Tommy
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

das is richtig eingerastet der 1mm spiel kommt durch die hülse auf der die nadel lager vom kupplungskorb laufen.
wenn der kupplungskorb da nicht richtig eingerastet ist dann is die hülse garnicht lang genug um spiel zu erzeugen und alles wird verspannt und die mutter geht dann ja auch nicht mehr ganz drauf.

einzig und alleine die scheibe und die tellerfeder die direkt hinter der mutter abgebildet sind, sind jetzt draußen sonst is alles so drin wies soll laut zeichnung.
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

weiß einer was für einen sinn dieser steg hat ?

außer vielleicht zu verhindern das das ganze öl aus dem einfüllstutzen geschleudert wird wenn der offen ist

hintergrund der überlegung ist das dingen raus zu machen da es im falle eines falles wenn der deckel eingedrückt wird meine schöne suterkupplung zerstören würde :banging:

Bild
Antworten