Zum Inhalt

Brauche fahrtechnische Hilfe

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Brauche fahrtechnische Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Servus,

versuche mich mal hier im Forum um meine Fahrtechnik zu verbessern..

Lassen wir mal Bremspunkte, rausbeschleunigen und desweiteren vorweg, das liegt eh an Übung und der zu schwachen Muffenmuskelatur..

Ich hätte gerne von euch Tipps zum umsetzten in einer schnellen links/rechts (od. umgekehrt) Kombination. Wenn ich da umsetzte (damit ist Hangingoff gemeint), kriege ich immer wieder Unruhe ins Fahrwerk und ist fernab von flüssig.

Nehmen wir mal an ich komme aus einer Linkskurve, Druck auf der Aussenraste, Töff aufstellen, Gas, wenn Töff gerade umsetzten auf die andere Seite ins Hanging off und durch Kurve rechts ziehen.

Speziell bei diesem schnellen umsetzten von links nach rechts (oder umgekehrt)habe ich immer wieder Mühe, es wird unruhig ...

Auf was muss ich achten? Wie wirds flüssiger?

Hat von euch jemand ähnliches erfahren und hat Tipss zur Verbesserung? Was mache ich falsch?

Zur besseren Veranschaulichung, ein Vid von Brünn..

http://www.youtube.com/watch?v=fy0IcreyiTI



Dass dies für ein paar von euch eine doofe Frage sein mag, gut, wer nicht fragt bleibt doof.

Ich möchte einfach flüssiger werden, das Gehacke kostet nur Zeit..

Besten Dank für jegliche Antworten, ob doof oder hilfreich
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Kann es sein, daß Du genau an der Stelle des Umsetzens auch das Gas wegnimmst ? Sieht für mich so aus, als ob Dein Mopped in dem Augenblick vorne in die Feder sackt, Du umsitzt und erst dann wieder neu ans Gas gehst. Das wären dann doch recht viele fahrdynamische Einflüsse.
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Servus,

nö, kein Gas wegnehmen.

Aus der Kurve rausbeschleunigt und ein muffen muskelatur gesteuertes kurzes Anbremsen vor der nächsten Kurve.

Vielleicht liegts ja da dran, vielleicht etwas weniger am Kabel ziehen, dafür durchziehen!?!

Jedenfalls hast du da schon mal nen Ansatzpunkt gebracht, werde alle Tipps nächste Woche mal in Ledenon versuchen umzusetzten.

Gruss aus CH
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

Seh ich auch so, dass die Gabel in Folge von vom Gasgehen einsackt. Unruhe beim Umlegen macht sich eigentlich in Form von Lenkerschlagen bemerkbar und nicht durch das Einsacken der Gabel.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Brauche fahrtechnische Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kneegrinder hat geschrieben:Nehmen wir mal an ich komme aus einer Linkskurve, Druck auf der Aussenraste, Töff aufstellen, Gas, wenn Töff gerade umsetzten auf die andere Seite ins Hanging off und durch Kurve rechts ziehen.
an was du alles denkst , ich hab jetzt einmal dieses äußere Raste belasten probiert ,geht garnicht ,vieleicht hab ich zu kurze Beine ,also fahr ich wieder wie immer ohne mir darüber edanken zu machen.
Im Video siehts ja aus als würdest du überlegen mal eben kurz anzuhalten , dieses "heftige" antippen der Bremse geht ja garnicht. Wenn dann dort ganz leicht mit dem Gas regulieren. Bin da aber selbst noch nicht gefahren kann das nur vom Video beurteilen.
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Finger weg von der Bremse? Einfacher gesagt als... ich weiss, aber mir scheint da geht durchaus noch einiges mehr Tempo, also dürfte ein auf Zug durchrollen sicherlich gehen.

Was mir grad so aufgefallen ist: Du klappst das Knie ein, sitzt auf/um, klappst Knie wieder raus. Denke wenn Du das in eine flüssige Bewegung reinbringst, auf den Rasten aufstehst ohne den Lenker grossartig zu belasten, dann wird die ganze Sache auch schon viiiiu ruhiger. Ist aber alles graue Theorie, ich habs auch noch nicht raus... :roll:
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Lutze
Wenn Du vor der Rechts nicht bremsen mußt hast Du aus der Links zu wenig gasgegeben :? :wink:

@Kneegrinder
Ich kann da keine wirkliche Unruhe entdecken.
Dein Anbremsen ist entweder zu schlagartig oder Dein Fahrwerk vorne zu weich. Was aber eher komisch aussieht sind die mehrmaligen Lenkbewegungen beim Einlenken. Sieht so aus als ob Du nicht wüßtest wo es langgeht :wink:
Um Unruhe in Wechselkurven zu vermeiden: Beim Umsetzen den Arsch nicht über den Sitz rutschen sondern hochnehmen und gasgeben (Aufstellmoment erleichtert das Umlegen). Letzteres ist aber eher in engen Wechselkurven interessant.
Achja, man kann sich schneller (aktiver) bewegen :wink:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

CeDee hat geschrieben:@Lutze
Wenn Du vor der Rechts nicht bremsen mußt hast Du aus der Links zu wenig gasgegeben :? :wink:
ich geb immer zu wenig Gas , dann passt das. Wie gesagt war da noch nie aber der Griff da in die Bremse auf dem Video sieht aus als wolle er mal eben einen Stopie machen.
Vieleicht fahr ich im September noch Brünn dann weiß ich ob ich da noch bremsen muss.
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Ich hatte das gleich Problem. Allerdings muß ich einem der Vorredner recht geben dass da noch ne Menge mehr geht. Aber es ist ja richtig schon den Ansatz zu verbessern. Versuche doch mal schon in Linksschräglage den Hintern auf die andere Seite zu schieben und schon kurz vor dem Aufrichten damit fertig zu sein. Dann ist beim Umlegen mehr Ruhe im Moped...

Grüße Toddi
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

So, so einige sehr intressante Vorschläge:
.. dieses "heftige" antippen der Bremse geht ja gar nicht...
Nach mehrmaligem Ansehen des Videos muss ich da wohl zustimmen, ginge etwas sanfter
..... ich weiss, aber mir scheint da geht durchaus noch einiges mehr Tempo...
Genügt es nicht, wenn ich das Video schneller ablaufen lasse :lol:
Nö, ich weiss schneller geht immer ich muss da aber noch ein bisschen üben..

Um Unruhe in Wechselkurven zu vermeiden: Beim Umsetzen den Arsch nicht über den Sitz rutschen sondern hochnehmen und gasgeben (Aufstellmoment erleichtert das Umlegen). Letzteres ist aber eher in engen Wechselkurven interessant.
Sehr interessant, muss gleich ausprobiert werden. Das könnte klappen, könnte sogar ich begreifen

Achja, man kann sich schneller (aktiver) bewegen
Geht leider gar nicht, bin Schweizer und Berner dazu. Ist naturbedingt ein Problem 8)

Ich glaube dass ich die harte Bremserei erstmal etws zurückstecken muss, bis ich das umsetzten etwas flüssiger geht.

Eventuell ist bei der ganzen Umsetzerei etwas zuviel Rumgefummel am Lenker.

Es könnte auch sein dass ich zu früh umsetzte, das heisst der Töff ist noch gar nicht ganz aufgestellt, darum ist das mit dem Gasegeben und in das Hanging off schon mal sehr guter Hinweis.

Ist doch immer gut wen andere Ihre Eindrücke mal so niederschreiben, hilft ungemein. Dankeschön :icon_thumleft
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
Antworten