Zum Inhalt

Metzeler Racetec

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • dirkes0815 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Samstag 31. Juli 2004, 12:13
  • Wohnort: Köln

Metzeler Racetec

Kontaktdaten:

Beitrag von dirkes0815 »

Hallöchen,

ich habe letzte Woche den Racetec ausprobiert!
Vorne K1 hinten K2!
Bisher habe ich Pirelli Supercorsa gefahren (Vo. SC1 hi. SC2)!
Leider zeigt der Vorderreifen sehr starke Verschleißspuren.
Er sieht beinahe so aus wie ein stark belasteter Hinterreifen, er reißt regelrecht auf. Ich bin kein extremer Spätbremser und bremse auch nicht weit in die Kurven rein.
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Racetec, braucht er eine vollkommen andere Fahrwerksabstimmung oder Luftdruck als der Supercorsa? :?:

Dirkes
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Ich habe in meine Supercorsa einfach mal mehr Luft eingefüllt.
Vorne wie hinten 2,3 bar.
Damit ist es etwas besser geworden. Wirklich zufrieden bin ich mit den Reifen aber nicht.
Werde als nächstes mal Dunlop-Slicks ausprobieren. :wink:
  • dirkes0815 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Samstag 31. Juli 2004, 12:13
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von dirkes0815 »

Hallo,

ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt, glaube ich!

Nicht der Supercorsa sieht bei mir so seltsam aus, sondern der Racetec!

Dirkes
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Habe dich schon richtig verstanden.
Das Problem (und die Ursache) bei beiden Reifen ist aber gleich.

Die Reifen werden nach einem neuen Verfahren hergestellt, bei dem man sich die Nylon-Karkasse gespart hat. Damit werden die Reifen leichter.
Anscheinend ist das aber auch der Grund für das Aufreißen an den Flanken.

Meiner Meinung nach gibt es 3 Möglichkeiten das Aufreißen zu verringern bzw. ganz zu verhindern:
a) langsamer fahren
b) mehr Luft
c) andere Reifen kaufen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

d) Fahrwerk anders einstellen :roll:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

:D Zu d) habe ich schon zig Möglichkeiten ausprobiert.
Irgendwie habe ich die Vermutung, da gibt's 'ne Serienstreuung.
Der eine Reifen reißt auf, der nächste nicht...

Ich probier jetzt jedenfalls Lösung c) :wink:
  • Benutzeravatar
  • uneuby Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Dienstag 16. März 2004, 15:00
  • Wohnort: Krefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uneuby »

Hei

Soweit ich das mitbekommen habe sind die Racetec Mischungen weicher

Also nen Rennsport RS1 ist wie Racetec RS2

Nimme einfach vorne mal nen Racetec RS2 und hinten nen RS3

Dann sollte das eigentlich klappen

Die weicheren Mischungen gehen schon fast in Richtung Qualifier

CIAO UWE
  • 516#Gero Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 19. April 2004, 02:54
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von 516#Gero »

Habe das selbe problem das die reifen aufreissen
hat aber glaube ich jeder der auf pirellis oder metz unterwegs ist
im training fahre ich immer mit wärmern und die halten ca 3 oder sogar 4
tage und sind dann noch nicht aufgerissen
aber nach einem rennen wo man sie schonungslos in der warmup warm kneten muss sind sie total aufgerissen .
meine meinung ist von der kurzen aufwärmphase der pirellis sind sie für rennklassen ohne wärmer gut jedoch keine billige lösung.
wenn man bei holzreifen wie michelin bei 10 grad denk dass man sie in einer runde auf tem hat hat man sich geschnitten.
nur für trainings würde ich ich ohne wärmer von pirelli metz absehen
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Zitat: im training fahre ich immer mit wärmern und die halten ca 3 oder sogar 4
tage und sind dann noch nicht aufgerissen

:lol: Tut mir leid, da mußte ich raufspringen! :lol: :wink:
Antworten