Zum Inhalt

Öhlins federbein gegen Wilbers??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Öhlins federbein gegen Wilbers??

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

Hat jemand erfahrungen mit federbeinen??
welche wäre die bessere wahl für die piste Öhlins,oder wilbers
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Matris

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Pucky Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Montag 15. Mai 2006, 00:05
  • Wohnort: Sachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Pucky »

so pauschal läßt sich das wohl nicht klären.

Öhlins baut bekannter maßen richtig gute Federelemente, allerdings auch zu richtig heftigen Preisen. Wer es braucht und umsetzen kann sicher erste Wahl.

Wilbers hat hier unterschiedliche Bewertungen erhalten. Trotzdem hatte ich mein Bike für 1200 EUR optimieren lassen. Gabel überarbeitet und Federbein ausgetauscht. Federvorspannung hydraulisch inkl. Verstellbereich unendlich - ich bin zufrieden.
_______________________________________
#463 TLR-Cup
  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

ok
hat jemand erfahrungen(unterschiede) mit ein original wilbers bzw original öhlins
federbein zu berichten.
Sehn tut man ja nur öhlins gg,
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Benutz mal die Suchfunktion, wenn Du's nicht schon gemacht hast. Wurde schon öfters diskutiert
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Hallo,

ich hab in meiner gsx r 1000 K5 ein Wilbers 643 QS mit hydraulischer Federvorspannung drin.

Bin damit gut zufrieden, hab jedoch keinen Vergleich zu Öhlins.

gruß
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: Öhlins federbein gegen Wilbers??

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

mako hat geschrieben:Hat jemand erfahrungen mit federbeinen??
Fast jeder hier. Aber ob und was du nimmst ist eine Frage des budgets und es Einsatzzweckes und der Vorlieben. Man kann auch ein Serienfederbein überarbeiten lassen. Ich denke 70-80% der Leute hier im Forum würden den Unterschied zu einem komplett anderen FB fahrerisch nicht bemerken.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Man kann auch ein Serienfederbein überarbeiten lassen. Ich denke 70-80% der Leute hier im Forum würden den Unterschied zu einem komplett anderen FB fahrerisch nicht bemerken.
Dem kann ich nur zustimmen. Der Unterschied zwischem einem Nachrüst-Wilbers und einem Nachrüst-Öhlins ist wahrscheinlich nur für wenige wirklich "erfahrbar". Sinn macht es für mich auf jeden Fall das bei einem Fachmann zu kaufen mit richtiger, dem Gewicht und Einsatzzweck angepaßter Feder. Wahrscheinlich macht es am meisten Sinn, das Serienfahrwerk komplett an Dich und den Einsatz anzupassen (Federn + Dämpfung), d.h. Federbein + Gabel, d.h.. Dann erst mal sehen, wie es funktioniert. Sicher liegst Du mit einem entsprechenden Wilbers-, Ohlins oder was auch immer nicht falsch; ob es das sein muss, kannst letztlich nur Du (und dein Geldbeutel) entscheiden :wink:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Der große Vorteil von Öhlins ist die perfekte Verarbeitung und die langlebige Funktion! Ich persönlich kenne nur einen Fall wo das Öhlins Federbein in den ersten Jahren einen Defekt bekommen hat, aber duzende Federbeine anderer Hersteller die ständig zwischen dem Käufer und der Serviceabteilung hin und her verschickt werden. Da bekanntlich nicht der Kaufpreis die Kosten verursacht sondern die Abschreibung über die Nutzungszeit wird man meiner Meinung nach mit Öhlins am billigsten wegkommen!

Aber sowohl Öhlins wie auch die anderen Hersteller liefert viel zu oft Federbeine die eben doch nicht von haus aus so abgestimmt sind das sie wirklich zum Einsatzzweck passen. Oft genug müssen diese edlen Teile zusätzlich überarbeitet werden.

Bisher hat bei mir die Überarbeitung der Originalteile durch HH das beste Ergebnis gebracht, aber es gibt auch hier genügend Stimmen die das Gegenteil behaupten.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Öhlins federbein gegen Wilbers??

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

mako hat geschrieben:Hat jemand erfahrungen mit federbeinen??
welche wäre die bessere wahl für die piste Öhlins,oder wilbers
Hai Mako,
da beiden Hersteller keine Luft + Raumfahrt Geheimnisse in die Beinchen verbauen tippe ich mal das es keinen spürbaren Unterschied gibt.
Vorraussetzung ist aber tatsächlich das Dein neues Beinchen genau auf Deine Belange abgestimmt ist.
Das gleiche gilt aber auch für ein sauber verbessertes orginal Fahrwerk.
Wobei da der Vorteil ist das Du zum Preis eines guten Zubehörbeinchens gleich die Gabel noch mitgemacht bekommst.

Ach ja,
sei ehrlich bei der Angabe Deiner fahrerischen Fähigkeiten.
Wenn einer der Spezialisten ein Federbein für eine 1:28:xx in OSL für einen 75kg Fahrer bauen soll dann macht er das.
Ob ich mit einer 1:50:xx + 95 kg dann damit auch zurecht komme steht auf einem ganz anderen Blatt.
:twisted:


Aber das ganze Gelumpe macht auch nicht automatisch schnell.
Bestes Beispiel bin ich mal wieder selbst.
Trotz serienmässigen Öhlinsgelumpe (sanft modifiziert) schleiche ich immer noch rum.
:D


Und jetzt, wer soll Dein Herzblatt sein??

-Das schmucke schwedische Öhlinsbeinchen mit den Ruf der MotoGP?
-Das tapfere und oft unterschätze Wilbersabeiterchen?
-oder soll Dein orginales Fahrwerk zu einer tollen Kombination erwachsen??

Du hast die Wahl.

Entscheide Dich!
:D

Mille - Greetings

@L€X
Antworten