Zum Inhalt

Probleme mit Supercorsa Pro (Street) am Sachsenring

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Axel M. Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 10. Mai 2007, 16:34
  • Wohnort: Oberhausen

Probleme mit Supercorsa Pro (Street) am Sachsenring

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel M. »

Hi Leute,
ich war am 30.7./31.7 mit meiner GSXR750 K4 am Sachsenring auf `nem Fahrertraining mit MO. Es war recht kühl(10 bis max. 17°C) aber trocken.
Reifendruck nach tel. Pirelliangaben plus Reifenwärmereinsatz.Die Reifen waren recht neu und nur geringfügig landstraßenangerauht (vielleicht zarte 400Km)
Die hintere linke Flanke bekam bereits bei den ersten turns `n eigenartiges Verschleißbild, trotzdem ich rel. langsam unterwegs war(erstes Training dieses Jahr); vorn ging`s erst noch. Nach dem Aufsuchen des dortigen Fahrwerkspezies und div. (Serienfahrwerks-)Korrekturen sah es erst auch etwas besser aus. Am zweiten Tag war dann im 2. und 3. turn Nina Prinz meine Instruktorin und zog mich schneller um den Kurs!!! Danach sah mein Hinterreifen bescheiden und mein Vorderreifen fertig aus(voll ausgewaschen/"verbrannt" an der Flanke), was mir der Fahrwerksguru bestätigte, und der mir von weiteren turns abriet :oops: :oops: :oops: , was ich dann auch so machte, Sch....
Er sagte, dass dort- bei den kühlen Temperaturen- Metzeler Racetec und Pirelli Supercorsa (Pro) nicht gut funktionieren würden, was sich an verschieden Motorrädern dort im Fahrerlager zeigte. Michelin sei dort die bessere Wahl, was ich zumindest optisch und auch durch die Aussagen einiger Fahrer bestätigen kann.
Rechts sahen die Pellen übrigends vorn und hinten prima aus(wenige Rechtskurven dort....).
Vor einiger Zeit las ich irgendwo von vorzeitigem Verenden der Pirellis, bei bestimmten Bedingungen, ich weiß aber nicht mehr wo.
Nun wollte ich mich bei Pirelli melden und dies reklamieren...
Was habt ihr so für Erfahrungen mit solchen Problemen ?
Bitte meldet euch. Danke vorab für jede nützliche Wortmeldung.


Gruß
Axel
  • Mick Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 30. Juli 2007, 14:15
  • Wohnort: 5400 Baden - CH

Re: Probleme mit Supercorsa Pro (Street) am Sachsenring

Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

Axel M. hat geschrieben:Nun wollte ich mich bei Pirelli melden und dies reklamieren...
Was habt ihr so für Erfahrungen mit solchen Problemen ?
Bitte meldet euch. Danke vorab für jede nützliche Wortmeldung.
Hai..

Hatte ähnliche Probleme mal mit nem SC2 Slick in Spa, der war nach knapp 150 KM auf einer Seite platt. Habe ihn dann, weil ich karrisch war, gegen die Laufrichtung montiert (ich Verbrecher :twisted: ). Diverse Kollegen meinten die hätten die Mischung geändert und deshalb würde er schnell aufreißen...Künstlerpech..

Solltest du aber Erfolg haben mit der Reklamation solltest du es posten, glaub dann kann Pirelli die nächsten Monate für alle "ReifenflankenAufrissOpfer" neue Reifen backen..

Mick
Helden leben lange.....Legenden sterben nie
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

was willst du da reklamieren wenn du mit einem Straßenreifen auf die Rennstrecke gehst?
  • Axel M. Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 10. Mai 2007, 16:34
  • Wohnort: Oberhausen

Straßenreifen.....?

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel M. »

Hallo miteinander,
na klar, ist zwar auch `n Straßenreifen aber nach vielerlei Infos durchaus rennstreckentauglich. Das sind übrigends etliche Supersportreifen, die ich z.T. auch auf meiner anderen Mühle schon fuhr, ohne Probleme.
Laut eines Bekannten, der im deutschen Seriensport unterwegs ist, entspricht der Supercorsa Pro Street etwa der Mischung "hard", daher also schon pistentauglich. Und damit dies klar ist: Die Leute mit Mischungen RS...,SC..., hatten überwiegend gleiche oder noch heftigere Verschleißbilder/-erscheinungen wie ich!!!!!!!!!! :?
MPP, MPR und auch andere Reifen sahen trotz gleicher oder schnellerer Zeiten GUT aus!!?? Wir reden ja auch hier nicht von Meisterschaftszeiten, oder?
Umdrehen der Reifen wird im Hobbysektor oft gemacht, und es klappt problemlos, was ich so mitbekam.
Also, irgenwas muss bei diesen Pellen nicht so richtig funzen, oder?
Ich bitte um weitere sinnvolle!!! Wortmeldungen...

Gruß
Axel
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Re: Straßenreifen.....?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Axel M. hat geschrieben: Also, irgenwas muss bei diesen Pellen nicht so richtig funzen, oder?
muss nicht immer die Pelle sein, kann auch am Fahrwerk liegen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Re: Probleme mit Supercorsa Pro (Street) am Sachsenring

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Axel M. hat geschrieben: Reifendruck nach tel. Pirelliangaben
Wie war der eigentlich ??
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Re: Straßenreifen.....?

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Axel M. hat geschrieben: Ich bitte um weitere sinnvolle!!! Wortmeldungen...
BT002 fahren *duckundweg*
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

liegt natürlich schon auch viel am Fahrwerk und bei reinen Rennreifen wird dir Pirelli dann sagen sind nur für 200km gedacht. Das einige dann damit durchaus länger fahren hängt eben von Fahrstil und Fahrwerk ab. Meine Metzeler halten derzeit recht lange früher konnte ich die Pirelly (Slicks) nach 2-3Turns in Osl drehen und nochmal 2-3 Turns fahren. In Most kürzlich zeigte der Metzeler auch ein merkwürdiges Reifenbild als ich da die ersten Turns am rumschwuchteln war.Als ich dann mehr Gas gab arbeitete auch das Fahrwerk deutlich besser und der Reifen sah auch besser aus.
Meine Erfahrung ist das die Pirelly auf der Rennstrecke stark Temperaturabhängig arbeiten. Bei kalten Temperaturen sieht der nach einem 20 Minuten Turn mitunter aus als wäre er im warmen 10 Turns gelaufen.
Wenn es kalt ist damit meine ich schon unter 15 Grad hilft nur Reifenwärmer und sofort an der Boxenausfahrt Vollgas , beim einrollen würde der zu stark abkühlen und anfangen aufzureißen , Grip ist da trotzdem noch genügend da , allerdings wenn zu stark aufgerissen merkt man wie es kippelig wird.
Muß aber sagen das ich mit den Metzeler und Pirelli Slicks mit aufreißen in den letzten 2 ahren so gut wie keine Probleme mehr hatte.
Mit dem K2 profilierten Reifen muß ich sagen hatte ich überhaupt keine Probleme und der hielt ewig in Hockenheim nach knapp 2 Tagen wie neu.

Habe schon einen K1 im Bördesprint bis nahezu auf die Karkasse runter gefahren , war am Ende nur noch am rutschen so dass ich fast aufrecht durch die Kurven bin ,Rundenzeit auch 10 Sekunden langsamer als vorher aber der sah 1a aus keine Anzeichen von aufreissen. Hab den dann aufgesägt um wirklich mal zu schauen wieviel Gummi noch drauf war (fast nix).
Bei mir funktionieren die gut.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Re: Straßenreifen.....?

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Axel M. hat geschrieben:Ich bitte um weitere sinnvolle!!! Wortmeldungen...
Nicht so einfach.

Eins vorweg: Reklamationen bei Pirelli oder auch anderen Reifenherstellern kannst du in diesem Fall vergessen - leider.

Den Grund für dein Pirelli-Reifenproblem werden wir leider hier nicht wirklich lösen können. Der Grund für einen aufgerissenen Reifen kann ein zu weiches oder auch zu hartes Fahrwerk sein. Die Ursache ist in beiden Fällen die gleiche: Durch mangelnde "Arbeit" des Fahrwerks wird der Reifen überbelastet.
Bei Pirelli ist meistens der Grund ein zu weiches Fahrwerk - die Pirelli haben eine gute Eigendämpfung und benötigen daher tendenziell ein härteres Fahrwerk.
Ich rate dir als Lösung auf einen Reifen mit weniger Eigendämpfung umzusteigen ( z.B. Bridgestone oder Michelin). Diese Reifen benötigen tendenziell eine weichere Fahrwerksabstimmung.

Also, beim nächsten Mal die Reifenmarke wechseln und nochmals probieren.

Viel Spass weiterhin

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Sigi#63 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 16:47
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Wohnort: Hegau/Bodensee
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Sigi#63 »

Axel M. hat geschrieben:Was habt ihr so für Erfahrungen mit solchen Problemen ?
Ich war auch bei der MO-Veranstaltung am Sachsenring und hatte mit den MPR m/s überhaupt keine derartigen Probleme.

Im letzten Jahr war ich bei mehreren Pirelli-Days. Dort trat das Problem speziell bei Außentemperaturen um 15 Grad zuhauf auf, um nicht zu sagen, nach einem halben Tag habe ich so gut wie keinen mehr oder weniger aufgerissenen Hinterreifen mehr gesehen, auch bei schnellen Fahrern. Bei Außentemperaturen über 25 Grad gab's dagegen kaum Probleme.

Letztlich kann ich auch nur dazu raten, verschiedene Reifenfabrikate/-typen zu probieren, um - individuell abhängig von Motorrad, Kopf und Fahrstil - den am besten passenden Reifen zu finden. Ich hab' mich jedenfalls dafür entschieden, statt mir Gedanken zu machen, wie ich einen (subjektiv) nicht so gut passenden Reifen angepasst krieg.
Antworten