Zum Inhalt

Rastenanlagen? die Qual der Euronen!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Rastenanlagen? die Qual der Euronen!

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Hi allerseits,

könnt Ihr mir ein paar Eindrücke schildern, kann mich nicht richtig entscheiden!
Ich grenz mal ein wenig ein: nicht wesentlich mehr wie 300€ - Aussehen sch...egal, Qualität in puncto Bruchgefahr,Schaltgenauigkeit, Verschleiß sollte was taugen!

...ja,ja ich weiß: 3 Dinge auf einmal, das geht nun wirklich nicht :-s

Gilles Einstellbereich ist mir irgendwie zu wenig(20mm nach hinten) und für den Sturz zu teuer.
HSM kommt in die engere Wahl.
Was ist mit PP ?
Rairotec(Professional) auch teurer als ich dachte.
Was ist mit Tecmo?
Danke für ein wenig Überzeugungsarbeit!

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also ich finde, dass du bei einstellbaren Rastenanlagen die Beste vergessen hast: MR evo5 !!!!

Wenn du gut und günstig suchst, würde ich dir Tecmo empfehlen, die Dinger sind megastabil.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Hi,

ich fahre die TECMO (http://www.tecmo-gmbh.de/), bin sehr zufrieden. Wie hier oben schon gesagt sind die schwer stabil/solide, man munkelt, sie hätten auch beim Sturz eine gute Überlebenschance (die Rasten ;-) ).

Lediglich haben sie keine 3 Mio. Verstellmöglichkeiten, das beschränkt sich auf die Neigung - was mich nicht stört, ich finde die Position gut passend.

Und es gibt alle Teile auch einzeln zu kaufen - das spart im Zweifel ja auch Kohle.

Gruss,
André.
  • Benutzeravatar
  • pfs Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 2. Februar 2004, 17:04
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von pfs »

Habe auch die Tecmo dran und die haben schon zwei Stürze überlebt.
Einen Highsider und einen VR-Rutscher. Hatte in den Rasten aber noch Kunstoff-Stopfen drin. Sind deshalb nur leicht angeschliffen.
Bremshebel war leicht verbogen, Gerade biegen, fertig. Schon geht es wieder. Wenn nur der Rest vom Mopped in dem Zustand wäre :roll:

Würde die Tecmo wieder kaufen. Kostet bei Papi ca 300,-.
War zwar am Anfang skeptisch, weil nicht verstellbar, aber für mich passt die wie angegossen. Also was solls.

Ciao Peter
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

ich kann dir da auch nur die evo5 von mr ans herz legen, super verarbeitet und verstellbar.

http://www.mr-motorradtechnik.de
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

pfs hat geschrieben:.... Wenn nur der Rest vom Mopped in dem Zustand wäre :roll: ....
Hallo Peter,

schraubst du noch oder fährst du schon :?:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • pfs Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 2. Februar 2004, 17:04
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von pfs »

Hi Stoppie,

nix mehr fahren, kein Geld und keine Zeit zum Schrauben bzw Fahren. Leider. :cry:

Aber nächstes Jahr wird wieder richtig aufgezündet. :twisted:

Ciao Peter
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

pfs hat geschrieben:....nix mehr fahren, kein Geld und keine Zeit zum Schrauben bzw Fahren. Leider. :cry: ....
Schade, schade....ich wollte mir mit dir mal wieder den LSR teilen :D :D

cu next year :!:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten