Zum Inhalt

Akrapovic GSXR 750 K6-9 warum verjüngt?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Akrapovic GSXR 750 K6-9 warum verjüngt?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

gixxn hat geschrieben:
nilz hat geschrieben:
gixxn hat geschrieben:
Welche Verjüngung meinst du ?
Redest du vom Zwischenrohr zum Endtopf?

gruß gixxn
Ja, an der Position 2in1, am Lambdasondenanschluss...
Wenn das ist eine "Verälterung". :mrgreen: :wink:
Aber das ist doch völlig normal bei Racing-Anlagen, oder?
Wie sollen die sonst vom kleineren Durchmesser der einzelne Krümmerrohre "verlaufend" zum fetten Einlassdurchmesser
des Endtopfes kommen?
Also ich kenne das nicht anders, oder hab ich was falsch verstanden?


gruß gixxn

Ja :D
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1352
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Akrapovic GSXR 750 K6-9 warum verjüngt?

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

ich kenne diese Anlage vom Kollegen in live und der Ø nach der 2in1 geschichte ist annerhernd so groß (in diesem Falle klein), wie eins der beiden rohre, was zusammengeführt ist.
die 60er Akra meiner alten Gixx hatte nach dieser "zusammenführung" immer einen Wesentlich größeren Ø...

und auch sonst kenn ich das so...
hab mich beim kollegen immer über den mikrigen Ø lustig gemacht... ^^
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Akrapovic GSXR 750 K6-9 warum verjüngt?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Aha, alles klar.
Dann werd ich mal schauen wie das bei der Remus-Anlage aussieht.
Auf den ersten Blick schaut es für mich jetzt mal normal aus.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1352
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Akrapovic GSXR 750 K6-9 warum verjüngt?

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

noch ne kurze Frage:
ist bei ner 750er ne 54er Anlage sinnvoll, oder lieber 60mm?
es soll nur abgestimmt werden, evtl. andere Trichter...
ich ziele bei der lahmen Gurke schon auf etwas Mehrleistung... :)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 607
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Akrapovic GSXR 750 K6-9 warum verjüngt?

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Meiner Meinung nach is das vollkommen Wurst, da hinten sind dir Abgase so kalt und klein, dass die nix mitbekommen ob 60 oder 54mm...
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Akrapovic GSXR 750 K6-9 warum verjüngt?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Zu dem möglichen Sinn der Verjüngung ist mir noch die sogenannte Lavaldüse die ähnlich verjüngt ist eingefallen. Ohne jetzt den Google anzuschmeißen weiß ich noch das man damit extreme Strömungsverhältnisse erzeugen konnte. So etwas wird auch in der Raketentechnik gemacht.

Akrapovic wird sich hiermit auskennen und es wird an dieser Stelle vorteilhaft gewesen sein.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Akrapovic GSXR 750 K6-9 warum verjüngt?

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Eine Laval-Düse wird auch konvergent-divergent genannt.
Also zuerst wird Sie kleiner und ab dem kritischen Punkt wieder größer. Damit läßt sich ein überschallschnelles Ausströmen erreichen, bis mehrere Kilometer pro Sekunde.
Das ist nicht das was da am Motorradauspuff umgesetzt wird.

Da wird wohl der Sogeffekt der divergenten Düse für ein geringfügig erhöhtes Spülgefälle zu besseren Füllung genutzt. Quasi ein halbes Megaphon.
Wenn sich da noch irgendwo ein Gegenkonus im späteren Gedärm befindet (gerne im/am Übergang zum Endtopf) könnte man auch über einen kleinen Nachladeeffekt spekulieren, das aber wohl eher beim 2-Takter.
Je nennenswerter die Schalldämpfung (und damit Abgasgegendruck) desto schlechter/weniger funktioniert das.
Werden nur (messbare) Nuancen sein, und da muss schon alle passen, denn bei unsauberer Arbeit/Auslegung ist es schnell essig mit dem Effekt.
  • Mitch69 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mittwoch 29. März 2017, 16:24
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Weg zur Kneipe

Re: Akrapovic GSXR 750 K6-9 warum verjüngt?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mitch69 »

nilz hat geschrieben:ich kenne diese Anlage vom Kollegen in live und der Ø nach der 2in1 geschichte ist annerhernd so groß (in diesem Falle klein), wie eins der beiden rohre, was zusammengeführt ist.
die 60er Akra meiner alten Gixx hatte nach dieser "zusammenführung" immer einen Wesentlich größeren Ø...

und auch sonst kenn ich das so...
hab mich beim kollegen immer über den mikrigen Ø lustig gemacht... ^^


:banging: :assshaking:
Eisen macht schön :assshaking:
Antworten