Zum Inhalt

Datalogger / Laptimer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doom55 Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Mittwoch 28. September 2016, 14:31
  • Motorrad: Yamaha R1 RN65
  • Lieblingsstrecke: Mugello, RBR, Dijon
  • Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Datalogger / Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von doom55 »

Bis jetzt habe ich mich noch für keine Lösung entschieden.

Ich pack das Thema nun doch etwas auf die Seite (hab noch 2-3 MT bis zum ersten Turn ;-)), da ich viel Zeit aufgewendet hab um dies und das nachzulesen.

@Barst: Kann es sein, dass du deine Lösung irgend wann mal kurz auf ebay hattest? dachte ich hätte da mal was gesehen.

Aber die aktuelle Tendenz geht zum I2M Lite und ich nehm dann je nach gusto modular die weiteren Komponenten (Lambda, Reifendruck...) dazu. Denn ich denke als Hobbynudler ist es nicht von Nöten ein DDS zu haben, in dem man seine Parameter von Kurve zu Kurve ausrichten kann. Hatte da ein Interessantes Telefonat mit einem der die in der Schweiz vertreibt.
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Re: Datalogger / Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

mein Angebot ist auch immernoch online :)

das I2M ist schon ein tolles Dashboard, wenn einem der Preis nicht abschreckt kann man es empfehlen.

unterm Strich sind das alles nur gimmicks, fahren lernen muss man leider trotzdem. :bang:
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • Franky85 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 10:11
  • Motorrad: Yamaha YZF R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Pan, Rijeka, Slo, Br
  • Wohnort: Wien

Re: Datalogger / Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky85 »

Bin genauso auf der Suche nach einem Dash Board, und weiß auch nicht was am gescheitesten wäre.
Habe mir eine K67 geholt mit frontschaden. Als Winterprojekt!
Das originale Dash war nicht dabei.
Jetzt stellt sich die Frage:
Das originale holen wobei ich mir denk dass es unnötig sei da das Motorrad nur auf der rennstrecke bewegt wird.

Jetzt sind mir 2 Hersteller aufgefallen wo ich mir denk dass es nicht schlecht ist.
Muss aber auch sagen dass ich mit dem Lesen noch nicht soweit bin.

Entweder das I2M Pro2 mit Sensoren.
Oder
Das Motec C125 Alpha racing Paket, kosten Punkt um die 6500€ wobei da angeblich alles dabei wäre wie das Kitkabel und schalter und und und.

Jetzt stellt sich wieder die Frage, RCK Kit von alpharacing, unddann zum Rs2e ist es nicht Gürtel Hosenträger Prinzip?

Begonnen wird das Ganze im Oktober. Mit dem Kit habe ich noch etwas Zeit aber trotzdem hätte ich mich aufklären lassen.

Kurze Aufzählung was geplant sei:
Schmiedefelgen
Bremsscheiben TDrive
Ob ich die Sättel tauschen sollt weiß ich nicht
Fahrwerk vo hi Öhlins
Rs2e
Großen Kühler
Gabelbrücke komplett weiß ich noch nicht von wem
Lenker neue
Verkleidung von WRS
RAM air WRS carbon
Abs raus
Ddc raus
Welche steuergerät noch raus sollen muss ich noch schauen, denk alles was unnötig ist.
Heckrahmen belassen denke ich

Natürlich würde ich alles verkaufen wollen was ich nicht benötige.

Um Rat oder Meinung wäre ich sehr dankbar.
Oder vielleicht Hinweis auf was zu achten wäre.

Lg
Antworten